Cervélo-Bigla drückt dem Rennen seinen Stempel auf

Van der Breggen gelingt an der Mur das Flèche-Triple

Foto zu dem Text "Van der Breggen gelingt an der Mur das Flèche-Triple"
Anna van der Breggen (Boels Dolmans) hat La Flèche Wallonne Feminine gewonnen. | Foto: Cor Vos

19.04.2017  |  (rsn) - Seriensiege waren das Thema beim Flèche Wallonne. Zweieinhalb Stunden bevor Alejandro Valverde (Movistar) bei den Männern seinen bereits fünften Erfolg feierte, rollte Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) mit drei ausgestreckten Fingern über den Zielstrich an der Mur de Huy. Ihren dritten Sieg in Folge feierte die Olympiasiegerin beim Ardennen-Klassiker - und wie schon am Sonntag beim Amstel Gold Race sorgte Lizzie Deignan für einen Doppelsieg des Boels-Dolmans-Teams. Rang drei ging, ebenfalls wie in Berg-en-Terblijt, an die Polnische Meisterin Kasia Niewiadoma (WM3 Energie).

"Ich bin wirklich müde aber auch richtig glücklich. Nach Sonntag und meinem Geburtstag gestern ist das eine echte Party-Woche", freute sich die gerade 27 Jahre alt gewordene van der Breggen. "Es war ein komisches Rennen. Am Anfang war es sehr ruhig und etwas hektisch, aber nichts ist wirklich passiert. Trotzdem weiß man, dass es irgendwann explodieren wird und wartet nur darauf."

Was bei den Männern Jahr für Jahr ein Warten auf die Mur de Huy ist, war bei den Frauen in den letzten Jahren immer schon deutlich früher ein aggressives Rennen - auch wegen der kürzeren Distanz. Und auch an diesem Mittwoch ging die siegbringende Attacke bereits am vorletzten Anstieg, der Côte de Cherave etwa sieben Kilometer vor dem Ziel. Niewiadoma forcierte dort aus der Favoritengruppe heraus das Tempo und zunächst kam nur Deignan mit der Polin mit. Doch kurz vor dem Ende des Anstiegs schaffte auch van der Breggen den Anschluss und so stürmte ein Trio in die Abfahrt hinunter an die Maas und in Richtung Huy.

Dort spielte Boels-Dolmans seine Überzahl perfekt aus. Zunächst attackierte Deignan und van der Breggen wartete an Niewiadomas Hinterrad, dass die Polin die Lücke schloss. Das gelang, doch als dann van der Breggen sofort konterte, hatte Niewiadoma keine Reserven mehr. Sie musste die Niederländerin ziehen lassen und sah die Lücke vor sich immer größer werden. Schon am Fuß der Mur war das Rennen so gut wie entschieden, da die Amstel-Siegerin erneut ihre Top-Form unter Beweis stellte und auch in den steilen Rampen der Mur nicht mehr einbrach.

Dort wartete Deignan bis kurz vor dem Ziel an Niewiadomas Hinterrad, um dann auf den letzten 200 Metern noch einmal zu attackieren und ihre Kontrahentin stehen zu lassen. Mit 16 Sekunden Rückstand auf ihre Teamkollegin fuhr die Britin auf Rang zwei, während Niewiadoma 25 Sekunden nach der Siegerin das Podium komplettierte. "Es war eine perfekte Situation, zu zweit in der Dreiergruppe zu sein", sagte van der Breggen. "Das mag dann einfach ausgesehen haben, aber das war es nicht."

Bis zur Côte de Cherave hatte vor allem das deutsche Team Cervélo-Bigla das Rennen geprägt. Nach 20 Kilometern setzten sich Katia Ragusa (BePink-Cogeas) und Sofie De Vuyst (Lares-Waowdeals) aus dem Peloton ab und bekamen kurz darauf Begleitung von Anisha Vekemans (Alé Cipollini) sowie Allie Dragoo (Cervelo-Bigla). Das Quartett fuhr auf den kommenden 40 Kilometern knapp drei Minuten Vorsprung heraus, bis im Peloton bei Seitenwind das Tempo stark erhöht wurde - durch Boels-Dolmans und das Sunweb-Team um WorldTour-Spitzenreiterin Coryn Rivera aus den USA, die am Ende Siebte werden und so ihr Lila Trikot verteidigen sollte.

Das Peloton zerbrach für einige Kilometer in mehrere Gruppen, rollte dann aber auf dem Weg zur Cote d'Amay bei Kilometer 74 wieder zusammen. Zu diesem Zeitpunkt war die südafrikanische Anführerin des Cervélo-Bigla-Teams, Ashleigh Moolman-Pasio, in Schwierigkeiten. Sie war kurz vor der Teilung des Feldes gestürzt und saß anschließend daher in einer der abgehängten Gruppen. An der Côte d'Amay kam aber auch sie wieder nach vorne und schaffte es dann sogar, im folgenden Anstieg Cote de Villers-le-Bouillet selbst zu attackieren.

"Jede andere Fahrerin hätte gesagt: Ok, danke, ich versuche jetzt nur noch durchzukommen. Aber das zeigt ihre Klasse. Sie hat sich trotzdem genau an den Plan gehalten und ist diese Attacke gefahren", lobte Cervélo-Bigla-Teamchef Thomas Campana seine Fahrerin. "Für mich war das Finale ab der Côte d'Amay offen. Jede einzelne Attacke lief genau nach Plan. Wir haben uns den Kurs zwei Tage lang genau angeschaut und wolllten so viel Druck aufbauen wie irgendwie möglich."

Dabei schaute Campana zum Bus von Boels-Dolmans herüber und appellierte für die Zukunft auch an die anderen Teams: "Man muss viel früher attackieren als an den letzten zwei Anstiegen, um aus diesen starken Fahrerinnen die Spitzen herauszuholen. Wenn man mit van der Breggen fährt - die kann 30 Sekunden auf 500 Metern herausholen, fast."

Moolman-Pasio fuhr zu den nun nur noch zwei Spitzenreiterinnen Dragoo und De Vuyst vor. Als es zum ersten von zwei Passagen der Mur de Huy ging, setzte sich die Südafrikanerin auch von ihnen ab und kam allein als Erste oben an. Doch eine rund 35-köpfige Favoritengruppe lag nur wenige Sekunden zurück und so war ihre Flucht bei Kilometer 91 beendet. Trotzdem fuhr Moolman an der Mur noch hinter Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) und Shara Gillow (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope) auf Rang drei der Verfolgerinnen, respektive den sechsten Platz.

Kurz darauf attackierte mit Marie Vilmann die Nächste aus dem Cervélo-Bigla-Team gemeinsam mit Tatiana Riabchenko (Lensworld-Kuota). Das Duo fuhr schnell einen Vorsprung von einer halben Minute heraus und konnte den auch an der Côte d'Ereffe behaupten, obwohl hinten Karol-Ann Canuel und Megan Guarnier für Boels-Dolmans aufs Tempo drückten. Am Fuß der Côte de Cherave lag das Duo noch immer 30 Sekunden vor den Verfolgerinnen, doch als dort das Tempo endgültig explodierte, kamen die Favoritinnen von hinten heran und Niewiadomas Angriff sorgte letztlich für das Ende der Flucht.

Trotzdem blieben Vilmann und Riabchenko an der ersten Verfolgergruppe von Niewiadoma, Deignan und van der Breggen dran und fuhren schließlich als Zwölfte (Vilmann) und 13. (Riabchenko) ins Ziel - direkt vor der besten Deutschen, Claudia Lichtenberg (Wiggle-High5), die 14. wurde.

Endergebnis:
1. Anna van der Breggen (Boels Dolmans)
2. Elizabeth Deignan (Boels Dolmans) +0:16
3. Katarzyna Niewiadoma (WM3 Energie) +0:25
4  Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) +0:43
5. Shara Gillow (FDJ) +0:49
6. Ashleigh Moolman (Cérvelo Bigla) +0:54
7. Coryn Rivera (Sunweb) +0:56
8. Janneke Ensing (Alé Cipollini) +0:58
9. Katrin Garfoot (Orica-Scott) +1:00
10.Flavia Oliveira (Lares) +1:02

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

10.09.2025Ventker holt sich zum zweiten Mal die Bundesliga-Gesamtwertung

(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D

09.09.2025Kopecky holt sich einen Sieg für´s Selbstvertrauen

(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I

09.09.2025Kopecky über die Ardèche-Rundfahrt zur Bahn-WM in Chile

(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM

07.09.2025Wiebes beendet Simac Ladies Tour in Gelb standesgemäß

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156

06.09.2025Bäckstedt wiederholt Vorjahreserfolg

(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die

04.09.2025Wiebes behält im Gelben Trikot ihre Weiße Weste

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für

03.09.2025Wiebes holt sich auf Windkantenetappe ihren zweiten Sieg

(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K

02.09.2025Simac Ladies Tour im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Die Simac Ladies Tour (2.WWT) wurde erstmals 1998 unter dem Namen Holland Ladies Tour und hat seitdem ihren festen Bestand im Rennkalender der Frauen. Die sechstätige Rundfahrt durch die Nie

31.08.2025MTB: Rissveds gewinnt in Les Gets souverän die WM-Generalprobe

(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den

30.08.2025Sturz, Hügel und “Goat“ Vos können Bredewolds Sieg nicht verhindern

(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat zum dritten Mal in Folge die Classic Lorient Agglomération (1.WWT) gewonnen. Sie war nach 165 Kilometern in Plouay schneller als Marianne Vos (Vis

29.08.2025Koch verlässt Picnic - PostNL nach sechseinhalb Jahren

(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)