Fakten zum 115. Paris-Roubaix

Traum-Abschied für Boonen?

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Traum-Abschied für Boonen?"
Tom Boonen beim 110. Paris-Roubaix, wo er seinen vierten Sieg feierte. | Foto: Cor Vos

08.04.2017  |  (rsn) - Die „Königin unter den Klassikern“ ruft. Völlig flach und dennoch eines der härtesten und schwersten Rennen im Profiradsport: Staub, Dreck und Kampf über das gefürchtete Kopfsteinpflaster – das macht die Paris-Roubaix aus. Die einen lieben es, die anderen hassen es, oder wie es Theo de Rooy einmal ausdrückte: "Paris-Roubaix ist ein Haufen Scheiße. Du bist bis zur Schulter voll Schlamm, du fährst im Schlamm und dir bleibt keine Zeit, zu pinkeln. Es ist das wundervollste Rennen der Welt." radsport-news.com hat sechs wichtige Fakten vor der 115. Austragung zusammengefasst.

Traum-Abschied für Tom Boonen?
Tom Boonen (Quick-Step Floors) wird bei Paris-Roubaix ein letztes Mal im Rennsattel sitzen. Die Frage: Wird es bei der 14. Teilnahme ein Bilderbuch-Abschied mit einem Sieg im Velodrome von Roubaix? Sollte ihm das gelingen, würde der Belgier zum alleinigen Rekordsieger aufsteigen. Bislang teilt er sich mit je vier Siegen diesen Titel mit Roger De Vlaeminck. Drei weitere Male stand Boonen zudem auf dem Podium – unter anderem im Vorjahr als Zweiter hinter Mathew Hayman. In dieser Hinsicht kann er seinen Landsmann nicht mehr einholen. De Vlaeminck schaffte neunmal den Sprung auf das Podium.

Gewinnt Van Avermaet sein erstes Monument?
Greg Van Avermaet (BMC) hat einen Lauf: Seit seiner Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Rio im vergangenen Jahr beendete der Belgier sieben seiner zehn Teilnahmen an WorldTour-Rennen auf dem Podium (vier Siege, drei zweite Plätze). Mit Siegen beim Omloop Het Nieuwsblad, den E3 Harelbeke und Gent – Wevelgem war der 31-Jährige auch bei den diesjährigen Klassikern die prägende Figur und beendete die Flandern-Rundfahrt zudem auf Platz zwei. Nur ein Sieg bei einem Monument fehlt Van Avermaet nach wie vor in seinem Palmares. Sollte er erneut das Podium erreichen, wäre Van Avermaet nach Tom Boonen 2012 der zweite Fahrer, der bei diesen fünf Klassikern in einer Saison unter die ersten drei fahren würde.

Tritt Sagan in die Fußstapfen von Hinault?
Paris-Roubaix ist ein ganz besonderes Terrain. Vielleicht auch deshalb sind Sieger im Weltmeister-Trikot in Roubaix eher die Ausnahme. Peter Sagan (Bora-hansgrohe) könnte mit einem Triumph in die Fußstapfen von Bernhard Hinault treten, dem zuletzt 1981 ein Erfolg im Regenbogen-Trikot gelang. Weitere Sieger im Weltmeistertrikot waren Marcel Kint (1943), Rik Van Looy (1961, 1962), Eddy Merckx (1968) sowie Francesco Moser (1978). Die beste Platzierung von Sagan in Roubaix ist bislang ein sechster Platz aus dem Jahr 2014.

Elf Sieger aus elf Nationen - Bricht die Serie?
Die vergangenen elf Monumente wurden von Fahrern aus elf verschiedenen Nationen gewonnen – eine bislang nie da gewesen Serie im Radsport, die bei der Flandern-Rundfahrt 2015 begann. Viele Möglichkeiten, diese Serie weiter auszubauen, bestehen allerdings nicht mehr. Einzig Tschechien, Dänemark und Großbritannien gehören als nennenswertere Radsport-Nationen noch nicht zu diesem Kreis. Ein Brite konnte ohnehin noch nie bei Paris-Roubaix gewinnen. Barry Hoban (1972), Roger Hammond (2004) und Ian Stannard (2016) gelang als beste Platzierung jeweils ein dritter Rang.

Kann Frankreich die Durststrecke beenden?
Lange ist es her, dass ein Franzose bei Paris-Roubaix gewann. Frédéric Guesdon gelang 1997 ein Überraschungs-Coup, doch seitdem wartet die Nation auf den nächsten Heimsieg – seit mittlerweile 19 Jahren. Nur zwischen 1957 und 1980 gab es eine längere Durststrecke - nämlich von 24 Jahren. Die Hoffnungen ruhen diesmal auf Arnaud Démare (FDJ). Er könnte nach Louison Bobet und Henri Pélissier der dritte Franzose werden, der sowohl Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix gewinnt.

Wird Hayman zum Rekordmann?
Im Vorjahr sorgte Mathew Hayman (Orica-Scott) mit dem Sieg in Roubaix für eine faustdicke Überraschung. 15 Jahre hatte der Australier darauf warten müssen. Mit seiner 16. Teilnahme in diesem Jahr wird er als Titelverteidiger mit Servais Knaven und Raymond Impanis als Rekordstarter des Rennens gleichziehen. Und damit nicht genug: Sollte Hayman seinen Sieg tatsächlich wiederholen können, würde er sich mit 38 Jahren und 354 Tagen zum ältesten Gewinner des Klassikers küren. Der bisherige Altersrekord liegt bei 38 Jahren und 229 Tagen, aufgestellt von Gilbert Duclos-Lassalle bei seinem Sieg im Jahr 1993.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.04.2017Specialized übernimmt Verantwortung für Terpstras Sturz

(rsn) - Der Rad-Hersteller Specialized hat die Verantwortung für den schweren Sturz von Niki Terpstra (Quick-Step Floors) beim 115. Paris-Roubaix auf sich genommen. Der 32-jährige Niederländer war

11.04.2017Denk: "Mit etwas Glück hätten wir zwei Monumente gewinnen können“

(rsn) - Nach dem 115. Paris-Roubaix wird Peter Sagan (Bora-hansgrohe) eine Rennpause einlegen, die ihm wohl einige Zeit bieten wird, um über die verpassten Chancen bei den drei Monumenten Mailand-San

10.04.2017Boonen beendet seine Karriere ohne einen weiteren Pflasterstein

(rsn) - Alles war angerichtet für den letzten Arbeitstag des Tom Boonen. In den Wochen zuvor hatte sich die mediale Spannung immer weiter gesteigert, bis zum gestrigen Sonntag: der 115. Auflage von P

10.04.2017Für Guardini endete Paris-Roubaix in einer Polizeistation

(rsn) - Nicht im Velodrome von Roubaix, sondern auf einer Polizeistation endete für Andrea Guardini (UAE Emirates) die 115. Auflage von Paris-Roubaix. Der Grund: Der Italiener erhielt nach seinem vor

10.04.2017Boonen: "Ich habe genug Ehrenrunden gedreht"

(rsn) – Am 14. April 2002 bog der damals gerade einmal 21 Jahre alte Tom Boonen drei Minuten hinter seinem Landsmann Johan Museeuw Seite an Seite mit Steffen Wesemann ins Radstadion von Roubaix ein

10.04.2017Diesmal zeigte Paris-Roubaix Hayman seine grausame Seite

(rsn) - Wie im vergangenen Jahr kam Mathew Hayman (Orica-Scott) vor Tom Boonen (Quick-Step Floors) bei Paris-Roubaix ins Ziel im berühmten Velodrome. Doch die Umstände hätten nicht unterschiedliche

10.04.2017Burghardt: "Es ist das eingetreten, was nicht passieren sollte"

(rsn) - "Das Glück war nicht auf unserer Seite.“ Prägnanter als Ralph Denk hätte man aus Sicht des deutschen Bora-hansgrohe-Teams den Verlauf des 115. Paris-Roubaix nicht zusammenfassen können.

10.04.2017Van Avermaet: "Ich bin nicht Boonens Nachfolger"

Roubaix (dpa) - Zwei Belgier standen beim 115. Paris-Roubaix im Mittelpunkt. Olympiasieger Greg van Avermaet (BMC) gewann erstmals in seiner Karriere eines der fünf Radsport-Monumente, Rekords

10.04.2017Degenkolb: "Kann erhobenen Hauptes nach Hause gehen"

(rsn) - Drei Fahrer brachte Trek-Segafredo unter den besten Zehn des 115. Paris-Roubaix - so viele wie kein anderes Team. Aber auf das Podium schafften es weder Jasper Stuyven (4.), Edward Theuns (8.)

09.04.2017Politt: "... gefühlt siebenmal gestorben“

(rsn) - Die Doppelspitze blieb stumpf: Weder Tony Martin noch Alexander Kristoff konnten beim 115. Paris-Roubaix um den Sieg mitkämpfen. Und der Verlauf des 257 Kilometer langen Klassikers passte in

09.04.2017Video vom Finale des 115. Paris-Roubaix

(rsn) - Greg Van Avermaet (BMC) hat sich erstmals in seiner Karriere den Sieg bei Paris-Roubaix gesichert. Der 31-jährige Olympiasieger aus Belgien setzte sich am Sonntag bei der 115. Auflage der "KÃ

09.04.2017Langeveld meldet sich nach zwei erfolglosen Jahren zurück

(rsn) - Paris-Roubaix brachte in der Vergangenheit immer wieder überraschende Namen ins Rampenlicht. Sieger wie zuletzt Mathew Hayman (2016) oder Johan Vansummeren (2011) gingen als Sensationen durch

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine