--> -->
20.12.2016 | (rsn) - Mein erstes Trainingslager als Berufsradfahrer ist vorüber und ich kann mich jetzt auf ruhige Weihnachtstage zuhause freuen, bevor es dann so richtig losgeht. Mit meinem Wechsel zum Team BORA-hansgrohe ist für mich nicht nur ein Traum in Erfüllung gegangen, ich bin vielmehr in eine völlig neue Welt eingetaucht…
Alles hat direkt nach der WM mit einem ersten kurzen Team-Treffen begonnen, als wir uns ein wenig kennenlernten, ich die neuen Craft Trikots anprobierte, ein Bike-Fitting für die Specialized Bikes erfolgte und noch einige weitere vorbereitende Termine. Bevor jeder in seine Saisonpause entlassen wurde, gab es noch einen ersten gemeinsamen Abend in einem Restaurant.
Anfang Dezember haben wir uns dann erneut in Deutschland getroffen - für Shootings, Leistungstest und die Saisonplanung. Dazu kam ein Besuch bei unserem Sponsor Bora mit einer kleinen Vorstellung der Fahrer. Danach ging es dann für alle zusammen ins Team-Camp nach Gandia. In Spanien angekommen, wurden kurz die Zimmer bezogen. Ich teilte mir eines mit meinem alten und neuen Teamkollegen Emanuel Buchmann, und schon ging es auch los mit den ersten Terminen und Einheiten.
Von da an hatte ich einen ersten Eindruck davon, was es bedeutet, Radsport als Beruf auszuüben. Es gab sehr viel zu erkunden, denn wirklich alles war neu für mich. Jeder Tag ist genauestens durchgeplant: Frühsport, Frühstück, Training, Massage. Nach jedem Abendessen wurde uns jeweils einer unserer Ausstatter vorgestellt, damit wir auch wissen, was wir überhaupt benutzen, und ich kann euch sagen, es ist einiges. Anschließend gab es noch ein kleines Tages-Resümee und einen Überblick über das am nächsten Tag anstehende Training.
Der größte Unterschied für mich ist es, von einem komplett deutschsprachigen in ein internationales Team zu kommen. Beim Essen und im Training wurde Englisch gesprochen, was bis jetzt noch nicht so wirklich meins war. Dementsprechend hatte ich am Anfang auch ein wenig Hemmung zu sprechen, aber nach zwei, drei Tagen hatte ich die Scheu überwunden und es ging von Tag zu Tag besser.
Im Training selbst habe ich auch Zeit gefunden, die meisten meiner Teamkollegen etwas näher kennenzulernen - und davon gab es einige, nämlich genau 24! Es war sehr aufregend, sich mit Fahrern zu unterhalten, die man sonst nur aus dem Fernseher kennt, oder die man sich früher nie getraut hätte, auch nur anzusprechen.
Aber ich finde, wir haben eine sehr nette und "abwechslungsreiche" Truppe, in der es wirklich Spaß macht, Rad zu fahren!! Auch in Sachen Personal hat sich einiges verändert. Ich hatte im meinem Leben noch nie so viele Betreuer um mich, die sich um alles kümmern, um uns alles zu erleichtern.
Der schönste Moment für mich war definitiv, als ich das neue BORA-hansgrohe-Trikot der Öffentlichkeit vorstellen durfte. Dafür wurde extra eine Pressekonferenz einberufen. Ich glaube, es wurden noch nie so viele Bilder auf einmal von mir gemacht. Ich wusste vor lauter Blitzlichtern gar nicht mehr, wo vorne und hinten ist, aber es war ein tolles Gefühl. Mir persönlich gefällt das Trikot sehr gut und wirklich alles passt farblich, das Rad, die Schuhe, der Helm und auch unsere adidas-Teambrillen.
Nach den Weihnachtstagen trainiere ich erst einmal zuhause, bevor es im Januar erneut für zehn Tage mit dem Team nach Mallorca ins Trainingslager geht. Im Anschluss daran, werde ich mich auf den Weg nach Australien machen und beim Cadel Evans Ocean Road Race in meine erste World Tour Saison zu starten.
Ich freue mich auf die nächsten Wochen und werde euch von meinen Erlebnissen berichten
Euer Pascal
U23-Vize-Weltmeister Pascal Ackermann bestreitet 2017 für den deutschen WorldTour-Rennstall Bora-hansgrohe seine erste Saison als Berufsradfahrer. In seinem Blog auf radsport-news.com berichtet der 22-Jährige in den kommenden Monaten von seinen Erlebnissen als Neo-Profi.
(rsn) - So liebe Leser, heute gibt es ein letztes Mal meinen Neo-Profi-Blog, denn die Saison ist schon wieder vorüber! Nach meinem letzten Eintrag habe ich mich auf den Weg nach Spanien gemacht, um
(rsn) - Es ist mal wieder an der Zeit auf die letzten Wochen zurückzuschauen, bevor sich die Saison langsam dem Ende entgegen neigt! Nachdem die Deutsche Meisterschaft für unser Team wirklich perfek
(rsn) - Nachdem die erste Hälfte meiner Neo-Profisaison auch schon fast wieder vorbei ist, ist es Zeit, wieder ein wenig zurück zu schauen. Zuletzt hatte ich vor meinem Start bei der Tour of the A
(rsn) - Das erste Drittel der Saison neigt sich langsam dem Ende entgegen und es ist wieder Zeit für einen Zwischenstand. Nachdem die ersten Rennen ganz gut gelaufen sind, ging es bei mir von Woche
(rsn) - Der Winter ist nun auch schon wieder fast vorbei, und ich glaube, eine so kurze Rennpause hatte ich noch nie. Ein wenig mehr als drei Monate sind seit der WM in Katar vergangen, ehe meine Sais
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse