Ackermanns Neo-Profi-Blog

Beim Scheldepreis von Peter Sagan einiges gelernt

Von Pascal Ackermann

Foto zu dem Text "Beim Scheldepreis von Peter Sagan einiges gelernt"
Pascal Ackermann (Bora-hansgrohe) | Foto: Cor Vos

19.04.2017  |  (rsn) - Das erste Drittel der Saison neigt sich langsam dem Ende entgegen und es ist wieder Zeit für einen Zwischenstand.

Nachdem die ersten Rennen ganz gut gelaufen sind, ging es bei mir von Woche zu Woche aufwärts. Gut fürs Selbstvertrauen. Ich glaube, bei den ersten belgischen Rennen hat uns am Ende leider ein wenig das richtige Timing gefehlt, und wir haben somit das Podium verpasst. Aber wie heißt es so schön: Aus Fehlern lernt man.

Im März hieß es für mich, kurzfristig bei der Katalonien-Rundfahrt einzuspringen. Zwei Fahrer mussten aus gesundheitlichen Gründen auf den Start verzichten. Da die Rundfahrt nahe bei Girona gestartet wurde, war es sozusagen ein Heimspiel: 40 Minuten Anreise von meinem Winter-Zuhause. Vor der 1. Etappe hatte ich doch ein wenig Bammel, das Profil entsprach nicht unbedingt meinen Träumen. Zum Glück wurde diese Etappe von den Sprinterteams kontrolliert und nicht von den Bergfahrern bestimmt. Und dennoch: Der Berg war zu lang für mich, ich glaube, ich bin in meinem Leben noch nie einen Pass von mehr als 20 Kilometern gefahren…

Nach dem Mannschaftszeitfahren hieß es dann: Königsetappe: Ich weiß immer noch nicht wie ich das gemacht habe, aber irgendwie bin ich in der Spitzengruppe gelandet. Soweit ich mich erinnern kann war das die erste richtige Spitzengruppe in meiner Radsportkarriere. Ich konnte beide Zwischensprints für mich entscheiden, und so bekam ich die Nachricht über Funk, dass ich mir das Sprinttrikot gesichert hatte. Keine zehn Minuten im Ziel, da war die Siegerehrung auch schon wieder vorüber, und ich hatte mein erstes Trikot in einem WorldTour Rennen sicher. Was für ein Gefühl...

Vor dem Start habe ich noch mit Nadine, unserer Pressefrau gespaßt, dass sie mal was tun müsste, um mehr Follower für die social-media-Kanäle zu bekommen. Man muss ihr lassen, sie hat ihr Wort gehalten… Einen Grund gab es ja an diesem Tag. Leider war der Spaß auch schnell wieder vorbei. Am nächsten Tag musste ich das Trikot schon wieder abgeben. Weil ich mich nicht gut gefühlt habe, hatte das Team – in Absprache mit mir – beschlossen, mich nicht starten zu lassen. Sicher ist sicher...

Kurze Pause, volle Motivation – es ging nach Belgien,die Drei Tage von De Panne. Das richtige Profil für mich. Die 2. Etappe brachte viel Spannung und gleichzeitig Anspannung mit sich, reichlich Wind war angesagt. Belgien und Wind, das heißt: Jeder will vorne sein, wenn es auf die Windkante geht.

Gefühlt hat es ewig gedauert, bis alles gepasst hat. Etwa 50 Kilometer vor dem Ziel war es dann soweit: rechts herum und Feuer frei, und ich konnte mich neben großen Favoriten in der ersten Gruppe behaupten, die dann tatsächlich um den Sieg gesprintet ist. Dort musste ich mich dann aber doch eben diesen Großen geschlagen geben. Am Ende konnte ich mich über den vierten Platz freuen! Nach dieser Etappe hatte ich ein großes Grinsen im Gesicht.

Nach der Rundfahrt hieß es dann "Herzlich willkommen" zur "Sprinter WM“ beim Scheldepreis. Wir hatten geplant, für Matteo Pelucchi zu fahren. Weil es ihm nicht gut ging, entschied das Team gegen Ende des Rennens, dass ich sprinten dürfte Zack, wurde der Schalter umgelegt. Für mich war es eine vollkommen neue Erfahrung, diesen Sprint zu fahren. Zum einen habe ich zum ersten Mal das Vertrauen des Teams bei einem Sprint erhalten. Und zum anderen kam ich in den Genuss, von Peter Sagan einiges zu lernen.

Er ist im Finale quasi um mich herumgeschwirrt und hat mir permanent Tipps gegeben, wo ich mich am besten aufhalten, welche Straßenseite ich wählen soll. Wenn es auf eine Schlüsselstelle zuging, hat er mich kurz an sein Hinterrad genommen und ist vorgefahren, bis er mich dann bei den Mannschaftskollegen abgesetzt hat. Das Team hat einen perfekten Job gemacht, mich immer vorne gehalten, um mich aus den Stürzen zu halten. Und davon gab es leider einige an diesem Tag. Am Ende konnte ich mir den fünften Platz sichern.

Nach den belgischen Rennen habe ich eine kurze Verschnaufpause bekommen, um für die anstehenden Rennen unter der Sonne Spaniens zu trainieren.

Jetzt steht für mich die Tour of the Alps auf dem Plan (der Text wurde vor dem Start der Rundfahrt verfasst, d. Red.) und im Anschluss Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt, wo ich mich sehr drauf freue, das erste Mal in diesem Jahr in Deutschland zu starten!

Meine Zeit in Spanien ist jetzt bald vorbei. Es geht zurück nach Deutschland. Ich hoffe, das gute Wetter reist mit. Für mich war es eine superschöne Zeit in Girona. Ich habe sehr viele neue Leute kennengelernt und mich perfekt auf die Rennen vorbereiten können. Mit Schwarzi (Michael Schwarzmann) hätte ich keinen besseren Mitbewohner erwischen können. Er ist zu einem richtig guten Freund geworden und war immer mein Ansprechpartner, egal um was es ging - er hat mir den Einstieg ins Profileben um Einiges erleichtert.

Schwarzi hat mir gezeigt, wie ich mich im Team zu verhalten habe, wieviel Spaß man haben kann. Und nach den Rennen hat er mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Erklärt, was ich besser machen kann. Und wenn es mal nicht lief, hatte er immer gute Worte für mich. Hiermit nochmal ein riesigen Dank an Dich, Schwarzi...

Auf bald, ihr hört wieder von mir.
Euer Pascal.

 

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)