--> -->
21.09.2016 | (rsn) – Peter Sagan (Tinkoff) gelingt derzeit alles. Der Weltmeister aus der Slowakei, der am Sonntag im französischen Plumelec auch den Titel des Europameisters gesichert hatte, war der strahlende Gewinner der 3. Etappe der Eneco Tour, die nach 182,3 Kilometer von Blankenberge nach Ardooie um ein Haar mit einem Ausreißercoup geendet hätte.
Denn erst auf der Zielgerade gelang es den Sprinterteams, eine fünfköpfige Ausreißergruppe um den Schweizer Martin Elmiger (IAM) noch einzufangen, die sich kurz nach dem Start abgesetzt und ihren Vorsprung zäh verteidigt hatte. Im wilden Durcheinander auf den letzten Metern schlängelte sich Sagan mit geradezu traumwandlerischer Sicherheit an allen Konkurrenten vorbei und verwies den Niederländer Danny van Poppel (Sky) und dem Franzosen Nacer Bouhanni (Cofidis) auf die Plätze zwei und drei.
"Ich denke, Gott hat heute für mich die Straße frei gemacht, wie Moses das Meer geteilt hat", scherzte der 26-jährige Sagan nach seinem Coup von Ardooie. "Es hat Spaß gemacht und ich bin sehr froh, hier gewonnen zu haben. Wir sind im Moment gut drauf und gegen es Tag für Tag an. Mal schauen, was morgen noch möglich ist.“
Hinter Auftaktsieger Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) kam der Brite Mark McNally (Wanty-Groupe Gobert) als bester der ursprünglichen Spitzengruppe auf den fünften Platz, gefolgt vom Italiener Giacomo Nizzolo (Trek-Segafredo) und Elmiger, der zwei Tage vor seinem 38. Geburtstag dank der Zeitgutschrift für die drei gewonnen Sprints des "Goldenen Kilometers“ auf den vierten Rang der Gesamtwertung vorrückte.
Dagegen gingen die deutschen Sprinter erneut leer aus. Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) rollte als Achter über den Zielstrich, André Greipel (Lotto Soudal) folgte eine Position hinter seinem Landsmann und Konkurrenten.
Mit seinem mittlerweile 14. Saisonsieg rückte Sagan auch in Schlagdistanz zum Australier Rohan Dennis (BMC). Der Gewinner des gestrigen Einzelzeitfahrens kam zwar sicher mit dem Feld ins Ziel der ersten Etappe durch Belgien und verteidigte sein rot-weißes Führungstrikot. Allerdings liegt der 26-Jährige im Gesamtklassement nur noch ganz drei Sekunden vor Sagan, der mit dem Niederländer Jos van Emden (LottoNL-Jumbo/+0:05) die Plätze tauschte. Der Freiburger Jasha Sütterlin (Movistar) wurde vom jetzt zeitgleichen Elmiger (+0:14) auf Position fünf verdrängt, bleibt aber weiterhin bester deutscher Profi.
Die heutige Etappe führte von der belgischen Nordseeküste ins Landesinnere und dabei über Passagen des Frühjahrsklassikers Dwars door Vlaanderen. Bei sonnigem und trockenem Wetter zogen Elmiger und McNally gemeinsam mit dem Japaner Yukiya Arashiro (Lampre-Merida), dem Belgier Stijn Steels (Topsport Vlaanderen) und dem Niederländer Jesper Asselman (Roompot) aus dem Feld davon und erarbeiteten sich einen Vorsprung von immerhin 6:30 Minuten.
Da Elmiger vor dem Start nur 23 Sekunden Rückstand auf Dennis aufwies, war der Routinier fast die gesamte Etappe über als virtueller Gesamtführender unterwegs. Seine Chancen stiegen nach den drei kampflos gewonnenen Zwischensprints des „Goldenen Kilometers“ - wofür er neun Bonussekunden einstrich - weiter an.
Als das Feld, in dem sich die Sprinterteams Etixx, Cofidis, LottoNL-Jumbo und BMC in der Verfolgung abwechselten - wogegen sich Tinkoff, Lotto-Soudal und Giant-Alpecin zunächst zurückhielten - eingangs der letzten von zwei 15,7 Kilometer langen Schlussrunden noch immer 1:30 Minuten hinter den Ausreißern lag, schien sich eine Überraschung anzubahnen.
Zwar schickten nun immer mehr Teams ihre Helfer an die Spitze, um den Massensprint zu erzwingen, doch das Quintett wehrte sich nach Kräften, wobei sich Elmiger, das Führungstrikot vor Augen, immer wieder vor die kleine Gruppe spannte.
Als der Abstand zwei Kilometer vor dem Ziel noch immer rund 20 Sekunden betrug und das technische kurvige Finale anstand, waren die Ausreißer denkbar nahe dran am Überraschungscoup, doch dann war es mit einem Schlag mit der Einigkeit vorbei. Die Fünf an der Spitze sahen sich gegenseitig an, begannen zu taktieren und zogen zu spät wieder das Tempo an.
150 Meter vor dem Ziel hatten die Verfolger aufgeschlossen und es war Sagan, der mit untrüglichem Instinkt aus zentraler Position heraus mehrere Konkurrenten umkurvte und sich überlegen den Sieg sicherte.
(rsn) – Rohan Dennis‘ Traum vom Gesamtsieg bei der Eneco Tour endete am Sonntag 50 Kilometer vor dem Ziel abrupt und schmerzhaft. Der Australier, der als Spitzenreiter mit 16 Sekunden Vorsprung au
(rsn) – Der mit Magenproblemen vor der gestrigen 7. Etappe der Eneco Tour ausgeschiedene Marcel Kittel konnte mit seinen Teamkollegen von Etixx-Quick-Step im Ziel in Geraardsbergen zwar nicht mehr
(rsn) - Großes schien möglich für Jasha Sütterlin (Movistar) auf der letzten Etappe der Eneco-Tour. Der Freiburger hatte sich bis zu diesem Zeitpunkt der Rundfahrt durch die Niederlande und Belgie
(rsn) – Mit seinem Titelgewinn bei den Europameisterschaften vor einer Woche in Plumelec sowie zwei Etappensiegen bei der 12. Eneco Tour hat Peter Sagan (Tinkoff) seine momentan überragende Form gl
(rsn) - Kopfsteinpflaster, etliche Hellingen und passenderweise Regenwetter: Die finale 7. Etappe der Eneco Tour bot die perfekte Klassiker-Kulisse und mischte mit einem ereignisreichen Rennverlauf di
(rsn) - Niki Terpstra (Etixx-Quick Step) hat die 12. Auflage der Eneco Tour gewonnen. Der Niederländer musste sich auf der abschließenden Königsetappe mit Ziel an der Mauer von Geraardsbergen im Sp
(rsn) - Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) ist am Sonntag nicht mehr zur letzten Etappe der Eneco Tour angetreten. Dies bestätigte sein Team am Morgen via Twitter. Den Sprintspezialisten, der gestern a
(rsn) - Entgegen einer ersten Meldung hat sich Marcel Sieberg bei seinem Sturz auf der gestrigen 6. Etappe der Eneco Tour doch schwer verletzt. Wie sein Lotto Soudal-Team am Abend bekannt gab, zog sic
(rsn) – Nachdem die Sprinterteams bei der 12. Eneco Tour bisher alles unter Kontrolle hatten, konnten sich am vorletzten Tag der Rundfahrt durch die Niederlande und Belgien die Ausreißer durchsetze
(rsn) – Mit einem Ausreißersieg endete die 6. Etappe der Eneco Tour. Nach 185,2 Kilometern von Riemst nach Lanaken setzte sich der Slowene Luka Pibernik (Lampre-Merida) aus einer fünfköpfigen Spi
(rsn) – Nach dem gestrigen Teamzeitfahren der Eneco Tour hat sich Tony Martin (Etixx-Quick-Step) auf Rang drei der Gesamtwertung verbessert. Auch wenn es ihm angesichts 24 Sekunden Rückstand nicht
(rsn) - Rohan Dennis hat gute Chancen, die 17. Auflage der Eneco Tour zu gewinnen. Der Australier hat am Freitag durch einen Sieg seines BMC Racing Teams im Mannschaftszeitfahren von Sittard-Geleen di
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech