--> -->
30.08.2016 | (rsn) - Bereits zum 19. Mal wird in dieser Woche die Holland Ladies Tour ausgetragen. Auch wenn das Rennen inzwischen nach seinem Hauptsponsor Boels Rental benannt ist, die Rundfahrt durch jenes europäische Land, in dem der Frauen-Radsport seit Jahren am besten da steht, hat Tradition. Diesmal warten neben vier Flachetappen vor allem ein Mannschaftszeitfahren am zweiten Rundfahrttag und eine hügelige Schlussetappe in der Region Limburg mit Ziel am Cauberg von Valkenburg. Dort wird der Kampf um den Gesamtsieg entschieden, den im vergangenen Jahr Lisa Brennauer davontrug. Die Rundfahrt ist nach der Thüringen-Rundfart das zweitwichtigste Etappenrennen der Saison, das nicht der Women's WorldTour angehört.
Die Strecke: Die Rundfahrt beginnt am Dienstag mit einer Abendetappe in Tiel, wo auch das Hauptquartier des Rennens liegt: Dort sind im Vander Valk Hotel alle Teams die ganze Woche untergebracht. 103,1 Kilometer ist die 1. Etappe lang und völlig flach. Die Zielankunft am Tieler Stadtrand allerdings ist technisch anspruchsvoll, mit vielen Richtungswechseln auf den letzten vier Kilometern und zwei engen Kurven auf den letzten 500 Metern.
Die 2. Etappe ist ein 26,4 Kilometer langes Wendepunkt-Mannschaftszeitfahren in Gennep nahe der deutschen Grenze, dessen höchste Erhebung 30 Meter über dem Meer liegt. Während auch das zweite Teilstück abends ausgetragen wird, wechselt die Tageszeit ab Etappe 3 auf den Mittag: In Sittard wird es etwas welliger und sogar die Zielgerade scheint leicht anzusteigen - auch wenn die Erhebung aus den offiziellen Renninformationen nicht hervorgeht, so wird dort bei einer vorherigen Passage doch immerhin eine Bergwertung ausgefahren.
Die 4. Etappe führt das Peloton nach 's-Hertogenbosch, wo es einmal mehr topfeben wird - allerdings mit vielen Richtungswechseln auf offenem Feld und an der Maas. Es könnte windig werden. Dasselbe gilt, wenn auch nicht an der Maas sondern der Waal, für das fünfte Teilstück, das wie die 1. Etappe in Tiel startet und endet - diesmal aber mit einer nicht ganz so technischen Anfahrt zum Ziel im Industriegebiet.
Bis dahin dürften das Mannschaftszeitfahren, welches das letzte vor der WM in Katar ist, und die Bonifikationen (10, 6 und 4 Sekunden im Tagesziel und 3, 2, 1 Sekunden an den täglich zwei Zwischensprins) das Gesamtklassement bestimmt haben. Auf der Schlussetappe aber wird es richtig hügelig, auf Strecken des Amstel Gold Races. Hier wird das Feld richtig auseinanderfliegen und das Klassement eventuell noch einmal auf den Kopf gestellt - allein die Schlusssteigung aus Valkenburg hinauf zum Cauberg, wo das Ziel gleich oben am Ende des Anstiegs liegt, so wie es beim Amstel Gold Race früher war, kann für genug Abstände sorgen.
Die Favoritinnen: Trotz des Cauberg-Finales dürfte das 26,4 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren eine besonders große Rolle im Kampf um den Gesamtsieg spielen, und das macht die Fahrerinnen von Boels-Dolmans zu Top-Favoritinnen: allen voran die endschnellen Lizzie Armitstead, Chantal Blaak und Christine Majerus, die auch die eine oder andere Bonussekunden einsammeln dürften.
Die größten Herausforderinnen kommen naturgemäß von Rabo-Liv mit Anna Van der Breggen, der niederländischen Meisterin Anouska Koster und Kasia Niewiadoma sowie aus dem Lager von Titelverteidigerin Brennauer, die mit Trixi Worrack und Elena Cecchini zwei weitere Gesamtsiegs-Kandidatinnen an ihrer Seite hat.
Und auch wenn Wiggle-High5 im Teamzeitfahren Zeit verlieren wird, so darf man Amy Pieters und Emma Johansson genauso wenig vergessen wie Leah Kirchmann bei Liv-Plantur. Die Kanadierin gehört neben Jolien D'Hoore (Wiggle-High5), Nina Kessler (Lensworld-Zannata), Emilie Moberg (Hitec Products) und Barbara Guarischi (Canyon-SRAM) außerdem zu den heißen Kandidatinnen für einen Sprinterfolg. Im Auge behalten sollte man außerdem die ebenfalls sehr schnelle, erst 18-jährige Susanne Andersen (Nationalteam Norwegen).
Die Deutschen: Lediglich drei Deutsche stehen auf der provisorischen Startliste der sechstägigen Rundfahrt, und alle drei fahren für Canyon-SRAM: Brennauer, Worrack und Zeitfahr-Spezialistin Mieke Kröger wollen am Mittwochabend die Formation für die Teamzeitfahr-WM in Katar finden und natürlich den Titel von Brennauer verteidigen. Kröger fällt dabei eine reine Helferrolle zu.
Allerdings scheint Worrack momentan stärker als Brennauer, und so scheint es kein Zufall, dass es in der Pressemitteilung des Teams heißt: "Worrack führt das Team in die Niederlande." Die 34-Jährige, die bei jeder Austragung der Holland Ladies Tour am Start stand, opferte ihre eigenen Podiums-Ambitionen im Vorjahr auf der Schlussetappe für Brennauer, fiel nach getaner Arbeit auf Gesamtrang neun zurück und hofft für die 19. Auflage nun auf typisch holländisches Rennfahren: "Ich hoffe wirklich auf viel Seitenwind, denn ich mag diese Art Rennen zu fahren. Es macht es hart und man muss die ganze Zeit konzentriert sein", so Worrack.
Die Teams: Canyon-SRAM, Wiggle-High5, Rabo-Liv, Boels-Dolmans, Orica-AIS, Hitec Products, Liv-Plantur, Lotto-Soudal, Parkhotel Valkenburg, Lensworld-Zannata, Jan van Arckel, Regioteam Noord, Restore Cycling Team, Regioteam Zuid-Holland, Nationalteam Norwegen
Die Etappen:
1. Etappe, 30.8.: Tiel-Tiel (103,1 km)
2. Etappe, 31.8.: Gennep-Gennep (26,4 km / Mannschaftszeitfahren)
3. Etappe, 1.9.: Sittard-Sittard (122,6 km)
4. Etappe, 2.9.: 's-Hertogenbosch - 's-Hertogenbosch (110,8 km)
5. Etappe, 3.9.: Tiel-Tiel (115,7 km)
6. Etappe, 4.9.: Bunde-Valkenburg (115,6 km)
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für
(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K
(ran) - Die Simac Ladies Tour (2.WWT) wurde erstmals 1998 unter dem Namen Holland Ladies Tour und hat seitdem ihren festen Bestand im Rennkalender der Frauen. Die sechstätige Rundfahrt durch die Nie
(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat zum dritten Mal in Folge die Classic Lorient Agglomération (1.WWT) gewonnen. Sie war nach 165 Kilometern in Plouay schneller als Marianne Vos (Vis
(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw