"Weiß nicht, woher die Leute meinen Namen kannten"

Fahlin erfüllt sich nach drei Stunden Gänsehaut den Traum vom Heimsieg

Von Felix Mattis aus Vargarda

Foto zu dem Text "Fahlin erfüllt sich nach drei Stunden Gänsehaut den Traum vom Heimsieg"
Emilia Fahlin (Ale Cipollini) bejubelt ihren größten Erfolg: Heimsieg in Schweden! | Foto: Cor Vos

21.08.2016  |  (rsn) - Von einer Umarmung zur nächsten wanderte Emilia Fahlin (Alé Cipollini), bevor sie in Vargarda mit leuchtenden Augen zum Siegerinterview antrat. "Es war immer ein Traum, hier zu gewinnen und ich kann noch nicht wirklich glauben, was gerade passiert ist", sagte die 27-Jährige. Im Sprint einer neunköpfigen Spitzengruppe gewann Fahlin den 15. Lauf zur UCI Women's WorldTour rund 200 Kilometer südwestlich ihres Geburtsorts Örebro vor der Finnin Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla) und der Niederländerin Chantal Blaak (Boels-Dolmans).

"Normalerweise bin ich eher eine Helferin und bekomme nicht oft eine solche Möglichkeit. Aber ich fühle mich dieses Jahr sehr gut und habe einen großen Schritt gemacht", so Fahlin, die vor zwei Wochen auch im Olympischen Straßenrennen von Rio gestartet war und dort 27. wurde. Zuvor hatte sie die Thüringen-Rundfahrt als Gesamtzwölfte beendet und dort bereits Form bewiesen. "Sie ist derzeit sehr, sehr gut drauf - in Top-Form", freute sich auch Sportdirektor Fortunato Lacquaniti nach dem Rennen im Gespräch mit radsport-news.com.

Trotzdem durfte der Erfolg der Schwedin beim Heimrennen als große Überraschung bezeichnet werden. Denn auch im Sprint der neunköpfigen Spitzengruppe war sie alles andere als die Favoritin. Blaak, Lepistö und auch die Viertplatzierte Amy Pieters (Wiggle-High5), die Fünfte Maria Giulia Confalonieri (Lensworld-Zannata) und die Sechste Hannah Barnes (Canyon-SRAM) gelten als endschneller - selbst wenn Fahlin in Thüringen mehrfach Endschnelligkeit bewies und bereits im Juni bei den Auensteiner Radsporttagen Lepistö im direkten Duell auf der 1. Etappe schlug.

Dass sie sich selbst den Sieg im Sprint nicht zutraute, zeigte auch Fahlins Fahrweise. Die Schwedin attackierte auf den letzten 45 Kilometern des Rennens, nachdem sich die neunköpfige Gruppe abgesetzt hatte, mehrfach, um ihre schnellen Begleiterinnen loszuwerden, kam aber nicht weg. "Ich wusste nicht so genau, was ich machen sollte", sagte sie noch vom Sieg und der Atmosphäre überwältigt. "Ich hatte das ganze Rennen Gänsehaut! Es haben so viele Leute meinen Namen gerufen und ich habe keine Ahnung, woher die ihn alle kannten."

Umso beeindruckender ihr Sprint, denn da wusste Fahlin ganz genau, was zu tun war: "Es ist ein sehr langer Power-Sprint hier und weil viele in der Gruppe sehr schnell waren, wusste ich, dass ein schwieriges Finale vor mir lag. Deshalb wollte ich in der letzten Kurve weit vorne sein", so die Schwedin über die Anfahrt der 300 Meter langen Zielgeraden. Als Zweite hinter Pieters kam sie ums Eck und sprintete dann aus dem Windschatten zum Sieg. "Ich habe den schwersten Gang eingelegt und einfach gehofft, dass meine Beine bis zur Linie reichen."

Das taten sie. Zwar kam Lepistö an Fahlins Seite zwischenzeitlich stark auf, doch am Ende hatte die Schwedin mehr Reserven. "Emilia konnte die Geschwindigkeit halten und ich wurde auf den letzten 300 Metern supermüde, so dass ich nicht mehr vorbei kam", sagte die Finnin, die sich nach erster Enttäuschung aber auch über Rang zwei freuen konnte.

"Ich bin super happy und emotional, weil ich hier schon 2008 oder 2009 am Start stand, bevor ich Profi wurde. Da wurde ich schon auf der ersten oder zweiten Runde abgehängt. Jetzt stehe ich auf dem Podium", so Lepistö. "Ich hoffe das motiviert auch junge finnische Fahrerinnen."

Vor dem Start war Lepistös Cervelo-Bigla-Team arg gebeutelt worden: Mit Ashleigh Moolman-Pasio und Joelle Numainville mussten zwei sehr wichtige Fahrerinnen kurzfristig kränkelnd ihren Start absagen, so dass die deutsche Mannschaft nur zu viert am Start stand.

Daraus machte die Truppe von Thomas Campana, die am Freitag bereits den zweiten Platz im Teamzeitfahren gefeiert hatte, das Beste. Zunächst startete die Schweizerin Nicole Hanselmann nach rund 25 Kilometern ein 40 Kilometer langes Solo und fuhr zwischenzeitlich zwei Minuten Vorsprung heraus. Als sie gestellt war, hagelte es vor allem durch das Orica-AIS-Duo Alexandra Manly und Loren Rowney zahlreiche weitere Attacken, von der aber keine von Erfolg gekrönt war.

Knapp 50 Kilometer vor dem Ziel wurde auf dem letzten von vier Schotter-Sektoren das Finale eingeläutet. Dort löste sich eine prominent besetzte Siebenergruppe um Trixi Worrack (Canyon-SRAM) und Olympiasiegerin Anna Van der Breggen (Rabo-Liv), die aber nur kurze Zeit an der Spitze blieb. Auf der flachen Anfahrt zur elf Kilometer langen Schlussrunde, die noch vier Mal zu absolvieren war, rollten von hinten rund 20 Frauen heran, und sofort starteten Fahlin und Barnes gemeinsam die nächste Attacke.

Lepistö, Blaak, Pieters, Confalonieri, Shara Gillow (Rabo-Liv), Julia Soek (Liv-Plantur) und Amanda Spratt (Orica-AIS) sprangen hinterher, so dass sich die letztlich erfolgreiche Neunergruppe bildete. Nach der ersten der vier Schlussrunden hatte die Gruppe 1:11 Minuten Vorsprung, und auch wenn auf der vorletzten Runde im Feld noch einmal das Tempo erhöht wurde und Van der Breggen im einen Kilometer langen Anstieg etwa zu Rundenmitte attackierte, so kam von hinten niemand mehr nach vorne.

Dort attackierte Fahlin mehrmals und auch Spratt, Soek und Gillow, die sich als einzige nicht an der Führungsarbeit beteiligte, versuchten vergeblich ihr Glück. Auf den letzten 500 Metern ging es darum, für die wichtige letzte Kurve eine gute Position zu beziehen, was Fahlin, Blaak und Lepistö an Pieters Hinterrad am besten gelang, während Barnes nicht mehr innen hineinpasste und außen um eine Verkehrsinsel herum musste, was sie aller Chancen beraubte, um den Sieg mitzukämpfen.

Pieters lancierte den Sprint aus der Kurve heraus, doch für die Niederländerin vom britischen Wiggle-Team war der Weg zu weit und so musste sie chancenlos zusehen, wie nacheinander Fahlin, Lepistö und Blaak an ihr vorbei zu den Plätzen eins bis drei sprinteten.

Weil Lizzie Armitstead (Boels-Dolmans) als 62. und Leah Kirchmann (Liv-Plantur) als 22. beide leer ausgingen, wurde die US-Amerikanerin Megan Guarnier (Boels-Dolmans) in Abwesenheit vorzeitig zur Gesamtsiegerin der UCI Women's WorldTour. Sie kann bei den beiden letzten Rennen am kommenden Wochenende in Plouay sowie am 11. September in Madrid im Rahmen der Schlussetappe der Vuelta a Espana nicht mehr eingeholt werden.

Ergebnis:
1. Emilia Fahlin (Alé Cipollini)
2. Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla) s.t.
3. Chantal Blaak (Boels-Dolmans) s.t.
4. Amy Pieters (Wiggle-High5) s.t.
5. Maria Giulia Confalonieri (Lensworld-Zannara) s.t.
6. Hannah Barnes (Canyon-SRAM) s.t.
7. Amanda Spratt (Orica-AIS) s.t.
8. Julia Soek (Liv-Plantur) s.t.
9. Shara Gillow (Rabo-Liv) s.t.
10. Roxane Knetemann (Rabo-Liv) + 0:13

Gesamtstand UCI Women's WorldTour:
1. Megan Guarnier (Boels-Dolmans) 886 Punkte
2. Leah Kirchmann (Liv-Plantur) 554
3. Lizzie Armitstead (Boels-Dolmans) 545
4. Evelyn Stevens (Boels-Dolmans) 519
5. Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) 493

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

09.05.2025Zweite an Lagunas de Neila: Reusser “einfach happy mit allem“

(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä

08.05.2025Vollering widmet den Sieg allen Menschen mit psychischen Problemen

(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi

05.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe der Vuelta Femenina

(rsn) – Nach der bitteren Niederlage zum Vuelta-Auftakt haben sich Marianne Vos und ihre Team Visma – Lease a Bike auf der 2. Etappe der Spanien-Rundfahrt schadlos gehalten. Die 37-jährie Niederl

05.05.2025Vos revanchiert sich mit Etappensieg für missratenen Vuelta-Auftakt

(rsn) - Marianne Vos hat die 2. Etappe der Vuelta Feminina (2.WWT) gewonnen. Nachdem zwei Fahrerinnen ihres Teams Visma - Lease a Bike zum Auftakt beim Mannschaftszeitfahren von Barcelona den Start oh

05.05.2025Czapla als beste Nachwuchsfahrerin geehrt

(rsn) – Das deutsche Team Canyon – SRAM – zondarcrypto konnte zum Auftakt der Vuelta Femenina (2.UWT) einen Achtungserfolg im Mannschaftszeitfahren von Barcelona einfahren. Über die 8,1 Kilomet

04.05.2025Verzögerungen beim Rad-Check: Chaos am Vuelta-Start

(rsn) – Das mit den beiden Topstars Marianne Vos und Pauline Ferrand-Prevot in die 11. Vuelta Femenina (2.WWT) gestartete Team Visma – Lease a Bike musste gleich zum Auftakt einen herben Rückschl

04.05.2025Lidl - Trek gewinnt wie im Vorjahr Auftakt der Vuelta Femenina

(rsn) – Lidl – Trek hat wie bereits im vergangenen Jahr den Auftakt der Vuelta Espana Femenina (2.WWT) für sich entschieden. Das von der mehrmaligen Weltmeisterin Ellen van Dijk angeführte US-Te

04.05.2025Vos will ihre Siegesliste bei der Vuelta Femenina verlängern

(rsn)- Zu den Favoritinnen auf den Gesamtsieg bei der Vuelta Espana Femenina gehört die GOAT (Greatest Of All Time), wie Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) fast ehrfürchtig genannt wird, zwar nic

04.05.2025Kommt Lippert wieder in die Nähe des Vuelta-Podiums?

(rsn) - Eine deutschsprachige Fahrerin auf dem Podium war bei den bisherigen zehn Austragungen der Vuelta Femenina eher eine Seltenheit. Zwar konnte Lisa Brennauer, damals im Team von Ceratizit, in de

04.05.2025Vollering & Co. kämpfen um den ersten Grand-Tour-Titel

(rsn) – Zur ersten Grand Tour des Jahres schicken die favorisierten Teams nahezu alle Hochkaräterinnen an den Start der 11. Vuelta Femenina, die sie in ihren Reihen haben. Insbesondere FDJ – Suez

04.05.2025Startzeiten des Auftakt-Teamzeitfahrens der Vuelta Femenina

(rsn) – Die Lotto Ladies eröffnen um 12:51 Uhr in Barcelona das 8,1 Kilometer lange Teamzeitfahren zum Auftakt der 11. Vuelta Espana Femenina (2.WWT). Am Start stehen insgesamt 21 Teams, Movistar u

03.05.2025Vuelta Femenina im Rückblick: Die ersten zehn Jahre

(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr

Weitere Radsportnachrichten

11.05.2025Van Aert hat beim Giro nicht “die gewünschten Beine“

(rsn) – Vor dem 108. Giro d’Italia wurde gemeldet, dass Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) krank geworden sei. Nachdem er auf der 1. Etappe nur knapp an Mads Pedersen (Lidl – Trek) scheitert

11.05.2025Roglic konnte sich auf Pedersen und Lidl - Trek verlassen

(rsn) - Für Red Bull – Bora - hansgrohe läuft zu Beginn des 108. Giro d’Italia viel nach Plan. Auch für sich selbst etwas überraschend hatte Primoz Roglic schon am zweiten Tag das Rosa Trikot

11.05.2025Highlight-Video der 3. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für

11.05.2025Begleitmotorrad entscheidet Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junioren

(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior

11.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 3. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

11.05.2025Strong: “Ich wollte mit einem großen Sieg zurückschlagen“

(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ

11.05.2025Tronchon amüsiert sich bei seinem ersten Profisieg prächtig

(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz

11.05.2025Nach Plan: Pedersen tauscht in Vlore Ciclamino gegen Rosa

(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil

11.05.2025TotalEnergies angeblich kurz vor Einigung mit Ineos Grenadiers

(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e

11.05.2025Brenner: “Habe schon höhere Ansprüche in Sachen Ergebnisse“

(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e

11.05.20253,2,1 los: Evenepoels Tour-Vorbereitung hat begonnen

(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d

11.05.2025Konrad: “Ziel ist, das Rosa Trikot zurückzuholen“

(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)