Vargarda: Favoritensieg für Boels-Dolmans

"Kleines Team mit großen Herzen" Zweiter: Cervelo-Bigla landet Coup

Von Felix Mattis aus Vargarda

Foto zu dem Text "
Cervelo-Bigla hat in Vargarda den 2. Platz erreicht. | Foto: Cor Vos

19.08.2016  |  (rsn) - Damit hatten die Wenigsten gerechnet: Das deutsche Team Cervelo-Bigla hat den zweiten Platz im traditionellen Mannschaftszeitfahren von Vargarda in Schweden eingefahren. Am Ende des 42,5 Kilometer langen Kampfes gegen die Uhr musste sich die Mannschaft von Teamchef Thomas Campana lediglich den als klare Favoritinnen gestarteten Frauen von Boels-Dolmans geschlagen geben. Die niederländische Equipe gewann in einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 49,3 km/h mit 36 Sekunden Vorsprung auf Cervelo-Bigla und 1:16 Minuten vor den Vorjahressiegerinnen von Rabo-Liv.

"Wir wussten, dass wir eine Chance auf einen Podestplatz hatten, aber Zweite zu werden ist wirklich eine kleine Überraschung und wir sind überwältigt - einfach unglaublich happy und stolz", freute sich die südafrikanische Mannschaftsführerin Ashleigh Moolman-Pasio über den zweiten Platz von Cervelo-Bigla. "Radsport ist ja komisch: Es ist eine Teamsportart, aber es steht trotzdem meistens nur Eine auf dem Podium. Das hier war die eine Chance im Jahr, dass alle dort stehen dürfen." Das hatte Moolman-Pasio auch ihren Teamkolleginnen vor dem Start gesagt - offenbar die ideale Motivation.

Besonders beeindruckend: Nach dem 16,4 Kilometer langen Weg zur ersten Zwischenzeit hatte Cervelo-Bigla sogar sechs Sekunden vor Boels-Dolmans geführt. Erst nach dem Wendepunkt schlug Boels-Dolmans zu, holte auf den kommenden 16 Kilometern zurück nach Vargarda 45 Sekunden heraus und übernahm deutlich die Spitze. Zwar büßten die Niederländerinnen auf der zehn Kilometer langen Schlussschleife noch einmal drei Sekunden gegen Cervelo-Bigla ein, doch der starke Mittelsektor garantierte den Sieg.

"Wir hatten heute ein superstarkes Team hier und sind sehr kontrolliert gefahren", erklärte Boels-Fahrerin Evelyn Stevens. "Deshalb waren wir nach dem Rückstand an der Zwischenzeit in der Lage, noch etwas in den Tank zu schütten."

Sonst gelang das aber keinem Team mehr, und so ging Campanas Taktik genau auf. Der Cervelo-Bigla-Teamchef hatte seine Fahrerinnen angewiesen, von Beginn an Vollgas zu fahren, um eine starke erste Zwischenzeit vorzulegen. Cervelo-Bigla war als erstes Team von der Startrampe gerollt, eine Strafversetzung von der UCI-Jury.

"Es war unsere einzige Chance, wenn wir als Erste rausfahren, dass wir eine schnelle Fahrt zur ersten Zwischenzeit haben, um den Anderen Druck zu machen und für die nächsten 20 Kilometer eine schwere Aufgabe mitzugeben", erklärte er radsport-news.com nach dem Rennen seine Taktik, schnell anzugehen. Und an dieser Aufgabe biss sich die Konkurrenz anschließend die Zähne aus. Wiggle-High5 etwa beschleunigte nach der Zwischenzeit stark, überdrehte so aber den Motor und wurde am Ende nur Fünfter.

Der zweite Rang war auch ein Resultat akribischer Vorbereitung. Schon seit Montag trainierte Cervelo-Bigla auf dem Zeitfahrkurs von Vargarda, und Campana probierte dabei unterschiedliche Formationen aus: Er hatte mit Clara Koppenburg neben dem Sextett Moolman-Pasio, Stephanie Pohl, Lisa Klein, Lotta Lepistö, Joelle Numainville und Nicole Hanselmann auch noch eine Wechseloption dabei.

Das hohe Anfangstempo setzte allerdings auch dem eigenen Team zu. Hanselmann musste bereits auf den ersten zehn Kilometern abreißen lassen und die gerade von den Olympischen Spielen und der Bahn zurückgekehrte Klein konnte bald darauf auch nicht mehr regelmäßig durch die Führung gehen. Sie fuhr nur als Lebensversicherung für den Fall des Defekts einer Teamkollegin noch im Windschatten bis kurz vor dem Ziel weiter mit.

"Die Mädels haben nicht aufgegeben und alles herausgeholt. Dass wir dafür mit Rang zwei belohnt werden, ist einfach wirklich toll für die Energie im Team", so Moolman-Pasio. "Wir sind ein kleines Team, aber eines mit großen Herzen. Ich denke, das haben wir heute gezeigt."

Das zweite deutsche Team Canyon-SRAM, die Nachfolgemannschaft des Weltmeisterteams Velocio-SRAM, landete 1:41 Minuten hinter den Siegerinnen auf Rang vier. Sportdirektor Ronny Lauke hatte mit Trixi Worrack und Mieke Kröger allerdings nur zwei Frauen des Weltmeister-Sechsers in Schweden dabei und daher von vorne herein nicht von Siegchancen gesprochen. Mit dem Ergebnis konnte er gut leben. "25 Sekunden hinter Rabobank, das ist mit diesem Team doch in Ordnung", so Lauke.

Alle vier Fahrerinnen, die für Boels-Dolmans gemeinsam die Siegerzeit über die Linie brachten, fuhren in den vergangenen Jahren in Laukes Teams und gewannen dort WM-Titel im Teamzeitfahren: Ellen Van Dijk (2012 & 2013), Chantal Blaak (2014), Stevens (2012, 2013 & 2014) und Karol-Ann Canuel (2015) wurden jeweils aber von Boels-Dolmans als amtierende Teamzeitfahr-Weltmeisterinnen abgeworben. Nun wollen sie in Katar am 9. Oktober in den Farben der niederländischen Equipe erneut den Titel erringen.

"Dort wird es sehr starke Konkurrenz geben", sagte Stevens in Vargarda. "Aber wir wissen wo unsere Stärken und Schwächen liegen und woran wir jetzt arbeiten müssen. Wir sind sehr motiviert für die WM!"

Am Sonntag steht in Vargarda mit dem 141 Kilometer langen Straßenrennen der nächste Lauf der UCI Women's WorldTour auf dem Programm. Auch dort zählen die Boels-Dolmans-Fahrerinnen, wie schon die gesamte Saison, zu den Top-Favoritinnen. Man darf gespannt sein, zu welcher Leistung die Cervelo-Bigla-Fahrerinnen dort dann fähig sein werden - angetrieben von den Glücksgefühlen des Freitagabend-Sieges, aber eben auch müde vom besonderen Kraftakt Teamzeitfahren.

Ergebnis:
1. Boels-Dolmans 51:43 Minuten
2. Cervelo-Bigla + 0:36
3. Rabo-Liv + 1:16
4. Canyon-SRAM + 1:41
5. Wiggle-High5 + 1:45
6. BTC City Ljubljana + 2:35
7. BePink + 2:40
8. Cylance Pro Cycling + 2:57
9. Liv-Plantur + 3:07
10. Parkhotel Valkenburg + 3:22
11. Alé Cipollini + 3:29
12. BMS-Birn + 3:58
13. Hitec Products + 4:04
14. Lensworld-Zannata + 4:59
15. Nationalteam Norwegen + 6:17
16. Nationalteam Finnland + 9:57

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.04.2025Rettet Weltmeisterin Kopecky Belgiens heiligen Sonntag?

(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Van der Poel: “Tadej und ich stehen ein bisschen über dem Rest“

(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv

04.04.2025Van Aert baut bei der “Ronde“ auf kollektive Visma-Stärke

(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Rettet Weltmeisterin Kopecky Belgiens heiligen Sonntag?

(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)