--> -->
18.08.2016 | (rsn) - Die erste Saison der Women's WorldTour steht kurz vor ihrem Abschluss. In Schweden werden am Wochenende die Renntage 32 und 33 von 35 absolviert - mit einem Doppelevent in Vargarda, 65 Kilometer nordöstlich von Göteborg. Am Sonntagabend könnte sogar die WorldTour-Gesamtsiegerin bereits feststehen, obwohl Spitzenreiterin Megan Guarnier (Boels-Dolmans) in Schweden nicht am Start steht.
In Schweden warten ein Mannschaftszeitfahren am Freitagabend, das Tradition hat und einen wichtigen Test mit Blick auf die Weltmeisterschaften in der Spezialdisziplin in Katar darstellt, sowie ein Straßenrennen über 141 Kilometer am Sonntagmorgen, das vier Schotterabschnitte beinhaltet. Das Straßenrennen startet um 8:15 Uhr und soll ab 10 Uhr für die letzten gut anderthalb Stunden live auf Eurosport zu sehen sein. Der Kanal hat sein TV-Programm online allerdings noch nicht dementsprechend angepasst.
Die Strecken: Das Teamzeitfahren führt am Freitag über 42,5 Kilometer zunächst hauptsächlich geradeaus von Vargarda 15 Kilometer gen Osten zum Wendepunkt in Herrljunga. Dabei geht es bei Nordwind und möglicherweise etwas Regen über offene Felder. Zurück in Vargarda folgt ein elf Kilometer langer Rundkurs mit sehr technischen Passagen in einem Wohngebiet samt einer engen Fußgängerbrücke sowie einer zwar nicht besonders steilen aber zähen, 1,5 Kilometer langen Steigung sechs Kilometer vor Schluss.
Dieser Rundkurs spielt auch am Sonntag eine Schlüsselrolle, da er gleich acht Mal zu bezwingen ist: vier Mal gleich nach dem Start und vier Mal zum Abschluss des Straßenrennens. Dazwischen wurde eine 53 Kilometer lange Schleife südöstlich des Start- und Zielortes eingebaut, die über vier Schotterabschnitte führt - insgesamt 12,6 Kilometer sind nicht asphaltiert. Allerdings führen alle vier Sektoren über sehr kompakten, gut fahrbaren Schotter.
Schotterabschnitt 2 ist der anspruchsvollste Sektor. Er schließt an eine knapp vier Kilometer lange Steigung über 130 Höhenmeter an, ist selbst ebenfalls wellig und 3,4 Kilometer lang. Hier ist eine erste Selektion zu erwarten, allerdings sind anschließend noch 70 Kilometer zu fahren. Wichtiger dürfte daher der drei Kilometer lange Sektor 4 werden, der nur vier Kilometer nach dem 2,6 Kilometer langen Sektor 3 folgt und zwei knifflige Kurven in einer kurzen Abfahrt beinhaltet.
Die Entscheidung aber wird voraussichtlich erst auf den vier Schlussrunden von Vargarda fallen - oder, wie im vergangenen Jahr im Sprint eines stark dezimierten Feldes am Ende der 250 Meter langen Zielgeraden, die durch eine enge 90-Grad-Rechtskurve erreicht wird.
Die Favoritinnen: Im vergangenen Jahr durchbrach Rabo-Liv in Vargarda die jahrelange Dominanz des damaligen Velocio-SRAM-Teams, und die Niederländerinnen sind auch diesmal einer der zwei Top-Favoriten - neben Boels-Dolmans, das mit der nominell wohl besseren Besetzung antritt: Zur nach drei verpassten Dopingtests zwischenzeitlich suspendierten und dann vom CAS freigesprochenen Weltmeisterin Lizzie Armitstead gesellen sich Chantal Blaak, Karol-Ann Canuel, Evelyn Stevens, Ellen Van Dijk und Kasia Pawlowska.
Natürlich müssen auch die Weltmeister-Nachfolgerinnen von Canyon-SRAM zum Favoritenkreis gehören. Doch Teamchef Ronny Lauke fehlen in Schweden Alena Amialiusik und Lisa Brennauer, so dass das Team stark geschwächt ist. Um einen Podestplatz kämpfen außerdem Wiggle-High5 und Cervelo-Bigla. Letzteren fehlt zur Top-Besetzung aber die auf fragwürdige Weise zu Cylance abgewanderte Carmen Small.
Im Straßenrennen geht die Favoritenrolle an bergfeste und gleichzeitig endschnelle Fahrerinnen, die sich auf den Schotterpassagen nicht abschütteln lassen. Armitstead wird sich den Frust von der Seele fahren wollen und bildet Kopf an Kopf mit Marianne Vos das Top-Favoritenduo. Doch mit Chantal Blaak hat die Britin auch die Siegerin von 2014 in ihrem Team, so dass Boels-Dolmans auch für die Niederländerin fahren könnte.
Hinzu kommen neben der Erfurterin Worrack die Italienerin Elena Cecchini (Canyon-SRAM), die Kanadierin Leah Kirchmann (Liv-Plantur), die Finnin Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla), Small und natürlich die zweifache Weltmeisterin Giorgia Bronzini (Wiggle-High5). Ein interessanter Außenseitertipp für eine Top-Platzierung im Sprint ist die in Norwegen als Gesamtvierte ins Rampenlicht gefahrene Christina Siggaard (BMS-Birn). Und natürlich ließe sich die Liste durch etwaige Attacken im Anstieg sechs Kilometer vor dem Ziel um zahlreiche Puncheure erweitern.
Die Deutschen: Frisch aus Rio eingeflogen starten drei Frauen des fünfköpfigen Verfolgerkaders in Vargarda: Mieke Kröger (Canyon-SRAM), Stephanie Pohl und die in Rio wegen des frühen Aus' des Vierers nicht zum Einsatz gekommene Reservistin Lisa Klein (beide Cervelo-Bigla). Alle drei werden dank ihrer Zeitfahrstärke am Freitagabend wichtige Rollen in ihren Teams im Mannschaftszeitfahren spielen. Dasselbe gilt für Corinna Lechner bei BTC-Ljubljana und natürlich die Deutsche Zeitfahrmeisterin Trixi Worrack (Canyon-SRAM).
Vor allem Pohl und Worrack ist aber auch am Sonntag ein Top-Ergebnis zuzutrauen. Beide bewiesen in den vergangenen Wochen Top-Form und sind bergfest genug um alle Selektionen auf dem hügeligen Kurs von Vargarda zu schaffen. Ob Clara Koppenburg, die im Teamzeitfahren aussetzt, am Sonntag als dritte Deutsche bei Cervelo-Bigla zum Einsatz kommt, ist noch nicht sicher.
Die Teams: Liv-Plantur, Canyon-SRAM, Cylance Pro Cycling, Alé Cipollini, BePink, Boels-Dolmans, BTC City Ljubljana, Cervelo-Bigla, Drops Cycling, Hitec Products, Lensworld-Zannata, Orica-AIS, Parkhotel Valkenburg, Rabo-Liv, BMS-Birn, Wiggle-High5, Nationalteam Finnland, Nationalteam Norwegen, Nationalteam Schweden
Die Situation in der Women's WorldTour:Megan Guarnier (Boels-Dolmans) führt vier Rennen vor WWT-Saisonende mit riesigem Vorsprung. Die US-Amerikanerin hat 886 Punkte auf dem Konto und somit 341 Zähler Vorsprung auf ihre Teamkollegin Armitstead sowie 344 auf Kirchmann. Bei 120 Punkten pro Sieg in einem Straßenrennen - im Teamzeitfahren gibt es für Fahrerinnen des Siegerteams nur 35 Zähler - wäre Guarnier somit die erste WorldTour-Gesamtsiegerin, wenn sie mit mindestens 240 Punkten Vorsprung aus dem Schweden-Wochenende herauskommt, wo sie jedoch nicht am Start steht.
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für
(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K
(ran) - Die Simac Ladies Tour (2.WWT) wurde erstmals 1998 unter dem Namen Holland Ladies Tour und hat seitdem ihren festen Bestand im Rennkalender der Frauen. Die sechstätige Rundfahrt durch die Nie
(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat zum dritten Mal in Folge die Classic Lorient Agglomération (1.WWT) gewonnen. Sie war nach 165 Kilometern in Plouay schneller als Marianne Vos (Vis
(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kil
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt