Ladies Tour of Norway: Aktive Becker Siebte

Guarnier räumt trotz Fehlleitung in Halden fast alles ab

Von Felix Mattis aus Halden

Foto zu dem Text "Guarnier räumt trotz Fehlleitung in Halden fast alles ab"
Küsschen für die Siegerin: Megan Guarnier (Boels-Dolmans) hat die 1. Etappe der Ladies Tour of Norway gewonnen. | Foto: Cor Vos

15.08.2015  |  (rsn) - Es gab einiges einzusammeln, als Maciek Kowalewski den Weg vom Siegerpodest zum Teamhotel antrat. Der Soigneur von Boels-Dolmans packte sämtliche Blumensträuße, Schecks, Trikots, Vasen und andere Sachpreise in einen großen Pappkarton und erntete großes Gelächter, als er sich auf den Weg machte - ausgerechnet von der Frau, die für die schwere Last verantwortlich war: Megan Guarnier.

Die US-Meisterin hat auf der 1. Etappe der Ladies Tour of Norway nicht nur den Tagessieg und das damit verbundene Lila Trikot der Gesamtführenden abgeräumt, sondern auch das Bergtrikot und die Führung in der Punktewertung mitgenommen. Und weil die 30-jährige Guarnier dafür zu alt war, sprang Teamkollegin Amalie Dideriksen, die zweifache Junioren-Weltmeisterin, auf Tagesrang zehn ein, als es um die Vergabe des Weißen Nachwuchstrikots ging - noch mehr Gepäck für Maciek Kowalewski.

In einem von Beginn an sehr aggressiven Rennen über 112 Kilometer vom schwedischen Strömstad auf einem ständig auf und ab führenden Kurs über die Grenze nach Halden gehörte Guarniers Team gleichermaßen wie die australische Orica-AIS-Mannschaft zu den Aktivposten im Peloton. So war es folgerichtig, dass mit Guarnier und der Australierin Amanda Spratt (Orica-AIS) schließlich zwei Fahrerinnen dieser Mannschaften das Ausreißerduo des Tages bildeten und den Sieg unter sich ausmachten. Allerdings dauerte es fast 50 Kilometer, bis sich die beiden absetzen konnten.

"Ich war ungefähr einen Kilometer alleine, aber dann kam Amanda Spratt von hinten. Ich dachte zwar, dass noch mehr kommen würden, aber wir haben auch so gut zusammengearbeitet", freute sich Guarnier im Gespräch mit radsport-news.com, dass sie zu zweit bis ins Ziel durchgehalten hatten. Das Duo fuhr zwischenzeitlich mehr als drei Minuten Vorsprung heraus und kam mit noch immer fast zwei Minuten in den Zielort Halden, wo noch vier knapp fünf Kilometer lange Schlussrunden zu absolvieren waren.

"Man kann sich nie sicher sein, aber als wir mit einem ordentlichen Vorsprung auf die Schlussrunden kamen, hatten wir schon gute Chancen", sagte Guarnier später. Trotzdem geriet der Erfolg der beiden Ausreißerinnen noch einmal gehörig in Gefahr, denn sie wurden in Halden fehlgeleitet: "Es war etwas verwirrend mit vielen Rechts- und Linksabzweigen, und an einer Stelle war nicht ganz klar, wo es lang geht. Wir sind geradeaus gefahren, und in dem Moment wo wir auf der Kreuzung waren, habe ich rechts die Absperrung gesehen. Da wusste ich sofort, dass wir umdrehen müssen."

Einige Sekunden kostete der Vorfall, und beinahe hätte das sogar das Rennen entschieden. Denn als Guarnier vor Spratt auf die Zielgerade einbog und der Australierin davon spurtete, war das Feld sehr nahe. Nur acht Sekunden nach der Siegerin sprintete schließlich die Italienerin Valentina Scandolara (Orica-AIS) auf Rang drei.

Charlotte Becker (Hitec Products), die im Verlauf der Etappe zunächst in einer elfköpfigen Spitzengruppe saß und später noch mehrfach in diverse Verfolgergruppen sprang, wurde als beste Deutsche Siebte, Romy Kasper (Boels-Dolmans) kam ebenfalls acht Sekunden nach ihrer Teamkollegin Guarnier auf den 17. Platz.

Neben Becker machte auch Beate Zanner (Maxx-Solar) früh im Rennen auf sich aufmerksam. Die Gesamtzweite der Lila Logistik Rad-Bundesliga bildete gemeinsam mit Chloe McConville (Orica-AIS) das erste Ausreißerduo des Tages. Das Ziel erreichte Zanner als zweitbeste Fahrerin eines Nicht-UCI-Teams 3:04 Minuten nach Guarnier auf Rang 22 in einer Gruppe mit ihrer britischen Teamkollegin Lucy Coldwell.

Am Sonntag startet die 2. und letzte Etappe der 2. Ladies Tour of Norway direkt an der schwedisch-norwegischen Grenze auf der sogenannten "Alten Brücke von Svinesund" und führt auf einem erneut sehr welligen Kurs, dessen Anstiege diesmal aber kürzer sind, über 109,2 Kilometer durch Schweden und Norwegen ins nur 15 Kilometer vom Startort entfernte Halden.

"Ich denke, es wird wieder sehr aggressiv gefahren werden, und wir wollen eine aus dem Team nach oben aufs Podest bringen - wer das ist, ist eigentlich egal", deutete Guarnier an, dass Boels-Dolmans nicht voll auf Defensive setzen wird. "Mein Vorsprung ist nicht wirklich groß."

Megan Guarnier im Sieger-Interview (Englisch):

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)