--> -->
12.06.2015 | (rsn) - Schon seit mindestens zwei Jahren wird Hanka Kupfernagel (Maxx-Solar) immer wieder gefragt, wie lange sie denn gedenke, noch professionell in die Pedale zu treten. Die mehrfache Ex-Weltmeisterin gestand dabei sogar bereits, dass - vor allem durch Andere - über ein Abschiedsrennen nachgedacht werde. Doch mit 41 wirkt Kupfernagel nun alles andere als wettkampfmüde. Im Gegenteil: Sie gewann die ersten beiden Bundesliga-Rennen in Karbach und Merdingen und führt auch nach dem fünften Lauf in Ilsfeld-Auenstein die Gesamtwertung deutlich an.
„Das ist schon ein Ziel", erklärte sie radsport-news.com am vergangenen Wochenende, dass sie das Lila Trikot von Hauptsponsor Müller sehr gerne auch am Saisonende noch tragen würde. „Da würde sich das Team freuen, und das Gute ist, dass auch Beate Zanner und Corinna Lechner in Reichweite sind. Wir wollen die Mannschaftstwertung gewinnen."
Nach einem verkorksten Jahr 2014 - Kupfernagel spricht von vielen kleineren Verletzungen und Krankheiten, die sie immer wieder stoppten - deutet bei vier ausstehenden Rennen derzeit viel auf den Bundesliga-Gesamtsieg hin. Doch die gebürtige Thüringerin hat noch ganz andere Dinge im Kopf: Sie will über den Atlantik.
„Ich möchte die Cross-Weltcups in Amerika und Kanada fahren, bin gerade dabei, das zu organisieren, um Sponsoren zu finden. Denn das ist eine große Reise, die Geld kostet", so Kupfernagel, die grinsend hinzufügte: „Wenn es jetzt auf der Straße noch besser läuft, mal schauen: Die WM ist ja auch in Amerika, und ich wäre dann ja schon drüben..."
Mit der WM meint die 41-Jährige nicht die Weltmeisterschaften im Gelände, sondern die auf der Straße. Sie finden Ende September in Richmond in den USA statt. Der Cross-Weltcup startet am 16. September in Las Vegas und hat seinen zweiten Lauf am 19. September in Montreal, während das Einzelzeitfahren der Frauen in Richmond am 22. und das Straßenrennen am 26. September wartet.
Um für den WM-Kader von Bundestrainer André Korff in Frage zu kommen, dürften Kupfernagels starke Bundesliga-Resultate allein aber wohl nicht genügen - das weiß auch sie selbst: „Wir warten jetzt erst einmal die Deutschen Meisterschaften ab. Ich hoffe, dass ich bis dahin noch etwas drauflegen kann und gesund bleibe. Und dann schauen wir mal."
Die Deutschen Straßenmeisterschaften finden am letzten Juni-Wochenende in Bensheim (Straßenrennen) beziehungsweise dem fünf Kilometer entfernten Einhausen (Einzelzeitfahren) statt.
(rsn) - Die Einführung der Women´s WorldTour in der kommenden Saison scheint bereits erste Früchte zu tragen. Neue Sponsoren steigen in den Frauen-Radsport ein und neue Teams entstehen. Nach dem be
(rsn) - Nachdem die letzten Details im Meeting des Management Committees der UCI am Donnerstag in Richmond am Rande der Straßenweltmeisterschaften geklärt wurden, hat der Weltverband per Pressemitte
(rsn) - Live im Fernsehen, aber einmal mehr auf einem sportlich unattraktiven Kurs durften sich die Frauen am Schlusstag der Vuelta in Madrid präsentieren. Genau wie seit 2014 im Vorfeld der letzten
(rsn) - Romy Kasper (Boels-Dolmans) hat eine Woche nach ihrem Zusammenstoß mit dem Teamfahrzeug bei der Boels Rental Holland Ladies Tour bewiesen, dass sie die dort erlittenen Verletzungen auf dem We
(rsn) - Emma Johansson hat im Trikot der Schwedischen Nationalmannschaft die Lotto Belgium Tour gewonnen. Die 31-Jährige, die sonst für Orica-AIS unterwegs ist, behauptete auf der schweren Schlusset
(rsn) - Tayler Wiles hat für das Mix-Team Reva Cycling Ladies die Ardeche-Rundfahrt gewonnen. Die sonst bei Velocio-SRAM unter Vertrag stehende US-Amerikanerin brachte nach sieben Etappen 27 Sekunden
(rsn) - Zwei Dinge hat Elizabeth Armitstead mit der Queen ohnehin bereits gemeinsam: Sie ist Britin, und sie heißt Elizabeth. Doch am Samstag kam beim GP de Plouay noch eine dritte Gemeinsamkeit hinz
(rsn) - Der GP de Plouay beschließt auch in diesem Jahr die Weltcup-Saison der Frauen. Doch das Rennen in der Bretagne hat 2015 einen noch etwas anderen Stellenwert, als in den vergangenen Jahren. De
(rsn) - Die Australierinnen Rachel Neylan (Nationalteam) und Carlee Taylor (Lotto-Soudal) haben die 3. Etappe der Trophée d´Or unter sich ausgemacht. Nach 96,6 Kilometern mit Start und Ziel in Cosne
(rsn) - Mit zwei zweiten Plätzen haben die deutschen Starterinnen die Trophé d´Or in Frankreich eröffnet. Am zweigeteilten Auftakttag fuhr Stephanie Pohl (Nationalteam) vier Sekunden hinter der Be
(rsn) - Eigentlich läuft es gerade wieder so richtig rund. Charlotte Becker (Hitec Products) zeigte bei der Ladies Tour of Norway am vergangenen Wochenende starke Leistungen, fuhr offensiv und beende
(rsn) - Die belgische Hymne war schon gelaufen und die Top 3 des Tages standen auf dem Podium, als man in Vargarda die neue Spitzenreiterin der Weltcup-Gesamtwertung ehren wollte: Anna Van der Breggen
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b