--> -->

29.08.2015 | (rsn) - Zwei Dinge hat Elizabeth Armitstead mit der Queen ohnehin bereits gemeinsam: Sie ist Britin, und sie heißt Elizabeth. Doch am Samstag kam beim GP de Plouay noch eine dritte Gemeinsamkeit hinzu, denn die 26-Jährige ist nun auch Königin. Wieder, muss man sagen. Armitstead eroberte die Krone des Weltcups nach 2014 bereits zum zweiten Mal - und zwar in beeindruckender Manier.
Nachdem sie im Vorjahr bereits vor dem Abschlussrennen als Gesamtsiegerin feststand, kam Armitstead diesmal mit 27 Punkten Rückstand in die Bretagne. Doch am Samstagabend waren daraus 49 Punkte Vorsprung geworden. Die Britin gewann drei Läufe der letzten Weltcup-Saison in der Geschichte - 2016 wird der Weltcup durch die Womens World Tour abgelöst - und verdiente sich den Gesamtsieg somit ohnehin. Doch wer daran noch zweifelte, den überzeugte Armitstead schließlich auf den 121,5 Kilometern rund um Plouay.
"Sie war heute auf einem anderen Level", zog Emma Johansson (Orica-AIS) gegenüber ella.cyclingtips.com.au virtuell den Hut. Die Schwedin war vor Weltmeisterin Pauline Ferrand-Prevot (Rabobank-Liv) auf Rang zwei gesprintet, hatte im Endspurt einer elfköpfigen Spitzengruppe aber keine Chance gegen die Britin, die die letzten 3,5 Kilometer fast komplett von vorne gefahren war.
Doch die Britin hatte nicht nur auf den letzten Kilometern den stärksten Eindruck hinterlassen, sondern schon während des ganzen Rennens. Bereits 45 Kilometer und somit zwei Runden vor dem Ziel schoss sie den Ty-Marec-Anstieg (1,5 Kilometer lang, 5,5% im Schnitt, maximal 10%) so schnell hinauf, dass das Feld in seine Einzelteile zerfiel.
Zwar kam Armitstead dort nicht weg, doch die erste Duftmarke war gesetzt. "Ja, ich bin ein aufmerksames Rennen gefahren", sagte sie später bescheiden. "Aber ich muss mich auch bei meiner Mannschaft für deren Arbeit bedanken." Neben den Australierinnen Rachel Neylan, Kathrin Garfoot und Lizzie Williams von Orica-AIS sowie dem Alé-Cipollini-Duo Flavia Oliveira und Elena Berlato sorgten nämlich vor allem Armitsteads US-Teamkolleginnen Megan Guarnier und Evelyn Stevens auf den letzten 50 Kilometern immer wieder abwechselnd durch unzählige Attacken dafür, dass das Rennen schwer und die Kontrahentinnen müde wurden.
Als es 17,5 Kilometer vor Schluss zum vorletzten Mal nach Ty-Marec hinauf ging, versuchte es Armitstead erneut. Sie fuhr an der Spitze, ließ sich neben der Gruppe langsam zurückfallen und beäugte dabei ihre Kontrahentinnen, um anschließend mit voller Wucht zu attackieren. Giorgia Bronzini (Wiggle-Honda) hatte aufgepasst und sprang mit, konnte aber nach einigen Meter nicht mehr folgen, und so war es schon dort die in Jolien D'Hoore's Abwesenheit - die Weltcupführende von Wiggle-Honda war nicht gestartet, weil sie sich in Plouay keine Chancen ausrechnete - virtuelle Gesamtführende Van der Breggen selbst, die die Lücke schließen musste.
Es entstand eine Sechsergruppe zu der auch Elisa Longo Borghini (Wiggle-Honda), Ferrand-Prevot und Ashleigh Moolman-Pasio (Bigla) gehörten, doch zwei Kilometer später war vorne der Zug raus und von hinten kamen wieder einige Kontrahentinnen heran - darunter auch Claudia Lichtenberg (Liv-Plantur). Nach zwei weiteren Angriffen von Stevens und Guarnier setzte sich die Deutsche neun Kilometer vor dem Ziel mit Stevens ab, und das Duo bekam bald Begleitung von der Italienischen Meisterin Elena Cecchini (Lotto-Soudal).
Weil sich die Verfolgerinnen nicht wirklich einig waren, kam das Trio auf bis zu 30 Sekunden weg, doch am Ty-Marec-Anstieg schwand der Vorsprung schneller, als er vorher gewachsen war. Und als Stevens und ihre Begleiterinnen gestellt waren, startete Armitstead zum dritten Mal an selber Stelle durch. "Da hatte ich nichts mehr in mir. Ich konnte kaum noch sehen", gab Johansson zu.
Doch nicht nur der Schwedin schien es so zu gehen, denn zunächst konnte niemand folgen. Van der Breggen spielte schließlich ihre Zeitfahrstärke aus als es flacher wurde und schloss das Loch mit Longo Borghini, Moolman-Pasio und Johansson am Hinterrad knapp drei Kilometer vor dem Ziel, so dass die Taktikspielchen vor dem Zielsprint beginnen konnten. Als es an der Flamme Rouge zu ersten Stehversuchen kam, näherten sich von hinten die ersten Verfolgerinnen um Lichtenberg und Ferrand-Prevot, bis Longo Borghini mit ihrem Angriff 600 Meter vor dem Ziel den Sprint eröffnete.
Van der Breggen verlor die Nerven, sprang hinterher und zog den Rest der Gruppe mit, was zur perfekten Sprintvorbereitung für ihre schärfste Kontrahentin im Kampf um den Weltcup-Gesamtsieg wurde, die auf den letzten 20 Metern sogar noch Zeit hatte, fürs Siegerfoto ihr Trikot zu schließen. Van der Breggen, die bei einem Sieg von Armitstead Zweite hätte werden müssen, um sich die Krone zu sichern, gingen die Kräfte aus und sie rollte auf Rang sechs über den Zielstrich.
Die höchste Endgeschwindigkeit aber hatte Weltmeisterin Ferrand-Prevot, die von hinten an beinahe der ganzen Gruppe vorbeispurtete und Dritte wurde - zwei Plätze vor Lichtenberg, die den Trend ihrer ansteigenden Formkurve in Richtung Straßen-WM in Richmond weiter bestätigte.
Rennergebnis:
1. Elizabeth Armitstead (Boels-Dolmans)
2. Emma Johansson (Orica-AIS)
3. Pauline Ferrand-Prevot (Rabobank-Liv)
4. Ashleigh Moolman-Pasio (Bigla)
5. Claudia Lichtenberg (Liv-Plantur)
6. Anna Van der Breggen (Rabobank-Liv)
7. Elena Cecchini (Lotto-Soudal)
8. Evelyn Stevens (Boels-Dolmans)
9. Elisa Longo Borghini (Wiggle-Honda)
10. Rasa Leleivyte (Aromitalia-Vaiano)
Weltcup-Endstand:
1. Elizabeth Armitstead (Boels-Dolmans) 484 Punkte
2. Anna Van der Breggen (Rabobank-Liv) 435
3. Jolien D'Hoore (Wiggle-Honda) 391
4. Elisa Longo Borghini (Wiggle-Honda) 350
5. Lucinda Brand (Rabobank-Liv) 315
6. Pauline Ferrand-Prevot (Rabobank-Liv) 260
7. Alena Amialiusik (Velocio-SRAM) 255
8. Giorgia Bronzini (Wiggle-Honda) 232
9. Ashleigh Moolman-Pasio (Bigla) 230
10. Annemiek Van Vleuten (Bigla) 226
11.11.2015Peloton bekommt Verstärkung aus den USA: Cylance Pro Cycling(rsn) - Die Einführung der Women´s WorldTour in der kommenden Saison scheint bereits erste Früchte zu tragen. Neue Sponsoren steigen in den Frauen-Radsport ein und neue Teams entstehen. Nach dem be
25.09.2015Women's World Tour ersetzt ab 2016 den Weltcup(rsn) - Nachdem die letzten Details im Meeting des Management Committees der UCI am Donnerstag in Richmond am Rande der Straßenweltmeisterschaften geklärt wurden, hat der Weltverband per Pressemitte
14.09.2015Olds entzaubert Bronzini und Wild im Sprint (rsn) - Live im Fernsehen, aber einmal mehr auf einem sportlich unattraktiven Kurs durften sich die Frauen am Schlusstag der Vuelta in Madrid präsentieren. Genau wie seit 2014 im Vorfeld der letzten
13.09.2015Kasper und Duyck in WM-Form, Jasinska Toskana-Gesamtsiegerin(rsn) - Romy Kasper (Boels-Dolmans) hat eine Woche nach ihrem Zusammenstoß mit dem Teamfahrzeug bei der Boels Rental Holland Ladies Tour bewiesen, dass sie die dort erlittenen Verletzungen auf dem We
11.09.2015Johansson fährt dank Bonifikationen zum Gesamtsieg in Belgien(rsn) - Emma Johansson hat im Trikot der Schwedischen Nationalmannschaft die Lotto Belgium Tour gewonnen. Die 31-Jährige, die sonst für Orica-AIS unterwegs ist, behauptete auf der schweren Schlusset
07.09.2015Hammes gibt an der Ardeche glänzende WM-Bewerbung ab(rsn) - Tayler Wiles hat für das Mix-Team Reva Cycling Ladies die Ardeche-Rundfahrt gewonnen. Die sonst bei Velocio-SRAM unter Vertrag stehende US-Amerikanerin brachte nach sieben Etappen 27 Sekunden
28.08.2015Spannung bis zum Schluss im Kampf um den letzten Weltcup-Gesamtsieg(rsn) - Der GP de Plouay beschließt auch in diesem Jahr die Weltcup-Saison der Frauen. Doch das Rennen in der Bretagne hat 2015 einen noch etwas anderen Stellenwert, als in den vergangenen Jahren. De
25.08.2015Australierinnen reißen Trophée d´Or per Fluchtversuch an sich(rsn) - Die Australierinnen Rachel Neylan (Nationalteam) und Carlee Taylor (Lotto-Soudal) haben die 3. Etappe der Trophée d´Or unter sich ausgemacht. Nach 96,6 Kilometern mit Start und Ziel in Cosne
23.08.2015Pohl vs. Kupfernagel: Duell um 4. WM-Startplatz bei Trophé d´Or(rsn) - Mit zwei zweiten Plätzen haben die deutschen Starterinnen die Trophé d´Or in Frankreich eröffnet. Am zweigeteilten Auftakttag fuhr Stephanie Pohl (Nationalteam) vier Sekunden hinter der Be
23.08.2015Glück im Unglück für Becker nach schmerzhaftem Sturz in Schweden(rsn) - Eigentlich läuft es gerade wieder so richtig rund. Charlotte Becker (Hitec Products) zeigte bei der Ladies Tour of Norway am vergangenen Wochenende starke Leistungen, fuhr offensiv und beende
23.08.2015D´Hoore erspurtet die Weltcup-Führung und ein Luxus-Problem(rsn) - Die belgische Hymne war schon gelaufen und die Top 3 des Tages standen auf dem Podium, als man in Vargarda die neue Spitzenreiterin der Weltcup-Gesamtwertung ehren wollte: Anna Van der Breggen
22.08.2015Zwei Rennen im Rennen über Schotter und viele kurze Anstiege(rsn) - Zwei Tage nach dem deutlichen, fast dominanten Sieg von Rabobank-Liv im Mannschaftszeitfahren von Vargarda steht an selber Stelle der nächste Weltcuplauf an. Das 133,5 Kilometer lange Straße
19.11.2025Pannen, Chaos und am Ende ein Trikotregen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt (rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften
19.11.2025Decomble erhält noch vor Profidebüt Vertragsverlängerung (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
19.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams (rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine
19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten (rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte
19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen (rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro
19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus (rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die
18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei (rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag
18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home (rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den
18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“ (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei
18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“ (rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.