--> -->
23.04.2015 | (rsn) – Domenico Pozzovivo (Ag2R) hat beim 39. Giro del Trentino-Melinda (2.HC) eine beeindruckende Mannschaftsleistung mit dem Sieg auf der 3. Etappe gekrönt. Der 32 Jahre alte Italiener setzte sich über 183,8 Kilometer von Ala zur Bergankunft Fierozzo/Val Dei Mòcheni mit einem Antritt im oberen Viertel des anspruchsvollen Schlussanstiegs mit je fünf Sekunden vor dem Spanier Mikel Landa (Astana) und dem Australier Richie Porte (Sky) für sich und feierte seinen zweiten Saisonsieg.
„Heute hat unsere Taktik perfekt geklappt und ich möchte Hubert Dupont und Hugo Houled herzlich danken“, erklärte der Etappensieger nach seinem Coup. „Ich wusste, dass ich meine Karte würde spielen können. Romain Bardets Attacke spielte mir in die Karten, weil ich nichts unternehmen musste. Ich habe den tollen Job des gesamten Teams vollendet“, so Pozzovivo, der nach einer dreiwöchigen Rennpause mit seiner Form „total zufrieden ist „und als seine nächsten beiden Ziele nun Lüttich-Bastogne-Lüttich – wo er vergangenes Jahr überraschender Fünfter wurde - und den Giro d’Italia vor Augen hat.
Zeitgleich mit Landa und Porte belegten Pozzovivos französischer Teamkollege Bardet und der Italiener Damiano Cunego (Nippo - Vini Fantini) die Plätze vier und fünf.
Der 30 Jahre alte Porte behauptete seine Spitzenposition im Gesamtklassement, die er mit seinem gestrigen Etappensieg erobert hatte, vor Landa und seinem tschechischen Teamkollegen Leopold König. „Wir sind wieder einen Schritt weiter und gehen jetzt die Schlussetappe an“, bilanzierte Sky-Sportdirektor Dario Cioni zufrieden. „Wir wollen jetzt den Sieg nach Hause bringen und wir tun alles, was möglich ist, um es zu vollenden.“
Der Donnerstag allerdings gehörte Ag2R. Die französische Equipe dominierte nicht nur das Finale, sondern brachte mit dem Franzosen Hubert Dupont und dem Kanadier Hugo Houle zwei Fahrer in einer 15-köpfigen Ausreißergruppe unter, in der auch der Deutsche Paul Voß vom Bora-Argon 18-Team, sein italienischer Mannschaftskollge Cesare Benedetti – der einen Tag das Führungstrikot getragen hatte - sowie der junge Österreicher Lukas Pöstlberger vom Drittdivisionär Tirol mitmischten.
Als letzter der Ausreißer wurde Dupont gut 20 Kilometer vor dem Ziel am Passo Redebus, dem zweiten von drei schweren Anstiegen auf den letzten 65 Kilometern der Etappe, wieder gestellt. Doch sofort ging sein Teamkollege Bardet in die Offensive, gefolgt vom Italiener Diego Rosa (Astana) und dem Kolumbianer Rodolfo Torres.
Doch das neue Trio an der Spitze konnte sich nur einen Vorsprung von weniger als einer Minute herausfahren und wurde im oberen Teil des acht Kilometer langen und sieben Prozent steilen Schlussanstiegs (2. Kat.) von der Favoritengruppe um Porte wieder gestellt.
Dessen Helfer Kanstantsin Siutsou und König vereitelten zunächst Attacken des Südafrikameisters Louis Meintjes (MTN-Qhubeka) und des Italieners Edorardo Zardini (Bardiani-CSF).
Doch als Pozzovivo zwei Kilometer vor dem Ziel antrat, ließ Porte den kleinen Kletterspezialisten ziehen, stellte der Trentino-gesamtsieger von 2012 doch angesichts von 1:43 Minuten Rückstand im Gesamtklassement keine unmittelbare Gefahr für den Mann im fuchsienfarbigen Führungstikot dar.
Porte und Landa kamen nur wenige Sekunden hinter Pozzovivo ins Ziel, der gestrige Zweite rückte mit einem erneuten zweiten Platz dem Spitzenreiter dank der Zeitbonifikation um zwei Sekunden näher, doch Porte kann immer noch auf der morgigen Abschlussetappe, die nicht so schwer die beiden vergangenen Abschnitte sein wird einen vergleichsweise komfortablen Vorsprung von 22 Sekunden gegenüber Landa bauen.
Unterstützt wird der Sky-Kapitän dann wieder von seinem tschechischen Edelhelfer Leopold König, der mit 58 Sekunden Rückstand Rang drei im Gesamtklassement einnimmt. Alle weiteren Verfolger weisen Rückstände von bereits jeweils über eine Minute auf, so auch der Portugiese José Mendes (+1:15), der als bester fahrer des deutschen Bora-Argon 18-Teams vom Italiener Damiano Cunego (Nippo-Vini Fantini (+1:13) vom fünften auf den sechsten Rang verdrängt wurde.
(rsn) – Richie Porte scheint für den Giro d’Italia gerüstet. Der Australische Zeitfahrmeister, der sein Sky-Team bei der ersten der drei großen Rundfahrten anführen wird, hat am Freitag souver
(rsn) – Richie Porte hat den 39. Giro del Trentino (2.HC) gewonnen und damit seinen bereits dritten Gesamtsieg in einem Mehretappenrennen in dieser Saison gefeiert. Auf der 4. Etappe über 161,5 Kil
(rsn) – Domenico Pozzovivo (Ag2R) hat die 3. Etappe des 39. Giro del Trentino-Melinda (2.HC) gewonnen. Der 32 Jahre alte Italiener entschied am Donnertag den 183,8 Kilometer langen Abschnitt von Ala
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der 2. Etappe des Giro del Trentino-Melinda (2.HC) hat Top-Favorit Richie Porte (Sky) die Führung im Gesamtklassement übernehmen. Der 30 Jahre alte Australier setzte si
(rsn) – Im vergangenen Jahr musste sich Bora-Argon 18 – damals noch unter dem Namen NetApp-Endura registriert – im Auftaktzeitfahren des Giro del Trentino-Melinda hinter der siegreichen BMC-Mann
(rsn) – Das deutsche Team Bora-Argon18 hat zum Auftakt des 39. Giro del Trentino-Melinda (2.HC) ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Der Zweitdivisionär aus Raubling entschied am Dienstag das 13,3 Ki
(rsn) – Auch in diesem Jahr findet in der Woche, in der die Ardennenklassiker ausgetragen werden, in Italien eine anspruchsvolle Rundfahrt statt, bei der sich die Profis für den Giro d’Italia in
(rsn) - Bei der am Dienstag beginnenden 39. Austragung des Giro del Trentino-Melinda (21.-24. April/ 2.HC) stehen 16 Mannschaften am Start. Zu den vier WorldTour-Teams und einer italienischen National
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt