--> -->
07.02.2015 | (rsn) – Dass die Straßen-Weltmeisterschaften 2016 eine Angelegenheit für die Sprinter wird, war seit der Vergabe der WM an Katar kein großes Geheimnis. In Doha hat das Organisations-Komitee um den Verbandschef der Kataris, John Lelangue, nun die Strecke für die Welttitelkämpfe vorgestellt, die vom 9. bis 16. Oktober stattfinden – etwas später als sonst, um der größten Hitze zu entgehen und auch den Kalender nach den Olympischen Spielen in Rio etwas zu entzerren.
„Fünf Jahre nach Kopenhagen sind die Sprinter und die Klassikerfahrer wieder an der Reihe“, so der ehemalige Sportliche Leiter des BMC-Teams, Lelangue, der aber auf die starken Winde des Emirats im Persischen Golf hinwies. „Der Rundkurs führt die ganze Zeit nah am Meer entlang und sogar auf eine Insel.“
Die Entscheidung in den Straßenrennen wird auf einer 19 Kilometer langen Runde fallen, die im Norden Dohas ihren Start- beziehungsweise Zielpunkt hat und unterwegs auf die künstlich angelegte Insel „The Pearl“ hinausführen wird. Innerhalb des Katara Cultural Village führt die Runde außerdem für 1,2 Kilometer über Kopfsteinpflaster, welches allerdings nicht besonders anspruchsvoll sein soll und in den vergangenen Jahren bereits Bestandteil eines Zeitfahrens der Katar-Rundfahrt war.
„Es gab damals keine Beschwerden von den Fahrern. Mark Cavendish ist zwar gestürzt, hat aber gesagt, dass es sein eigener Fehler war“, erklärte Scheich Khalid Bin Ali Al Thani vorsichtshalber bereits.
Die Juniorenklassen werden sich ausschließlich auf dem 19 Kilometer langen Rundkurs aufhalten, während die Männer, die Frauen und das U23-Rennen nach dem Start am Doha Exhibition Center zunächst auf eine 80 Kilometer lange Schleife durch die Wüste geschickt werden.
Dabei soll die Strecke vor allem über kleine Straßen führen und um die bei der Ladies Tour of Qatar in dieser Woche unangenehm aufgefallenen „Speed-Bumps“ einen großen Bogen machen. Lediglich eine von den in Katar sehr hohen Bodenwellen zum Einbremsen der Autos sei auf der gesamten Strecke zu finden, versprach Eddy Merckx, der gemeinsam mit Scheich Khalid Bin Ali Al Thani die WM-Bewerbung Katars anschob, radsport-news.com.
„Auf der großen 80-Kilometerrunde gibt es gute Chancen für Windkantenrennen“, versprach Lelangue, der den genauen Verlauf der großen Schleife aber noch nicht vorstellen wollte. „Die letzten zwei Kilometer sind von der UCI noch nicht abgenommen, weil an den dortigen Straßen noch gearbeitet wird“, erklärte er und vertröstete genau wie im Bezug auf die Zeitfahrkurse auf eine weitere Streckenpräsentation Ende September im Rahmen der Straßen-Weltmeisterschaften 2015 in Richmond.
Anstiege wird es auf dem Kurs in Katar jedenfalls keine geben. „Wir haben auch nicht darüber nachgedacht, künstlich so etwas einzubauen“, sagte Lelangue mit Blick auf derartige Gerüchte. Man wolle mit dem WM-Kurs den Charakter Katars widerspiegeln und sei sich außerdem sicher, dass die gewählte Strecke auch mit Hilfe des Windes für tolle Rennen sorgen werde.
(rsn) – Bei der Straßen-WM in Doha ist die Norwegerin Susanne Andersen von einem Polizeiauto umgefahren worden, nachdem sie von ihrem Einsatz im Zeitfahren der Juniorinnen auf dem Weg zurück zum T
(rsn) - Wir hätten eine riesengroße Bitte an die Verantwortlichen im Radsportweltverband. Nie wieder! Bitte nie wieder eine Straßen-WM in einem Land, das mit Radsport soviel gemein hat wie Rosamund
(rsn) – Mit gleich zwei Debütanten trat das nur sechsköpfige deutsche Team in gestrigen WM-Straßenrennen von Doha an. Der Kölner Nils Politt und der Freiburger Jasha Sütterlin hatten sich nach
(rsn) - Wo waren eigentlich die Franzosen im WM-Straßenrennen von Doha? Einen Tag nach den Titelkämpfen und dem erneuten Triumph von Peter Sagan sind die Mannschaften aus Belgien, Italien, Norwegen,
(rsn) – John Degenkolb ist bereits im Besitz von zwei WM-Medaillen. In seinem ersten U23-Jahr gewann der Oberurseler 2008 in Florenz die Bronzemedaille, zwei Jahre später musste er sich im australi
(rsn) - Die Enttäuschung war riesig. Während Vertreter der Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften des Bundes Deutscher Radfahrer gemeinsam mit Vize-Präsident Udo Sprenger auf dem Podium die Ehrung als
(rsn) - Selbst den ganz großen Namen wie Eddy Merckx oder Alfredo Binda blieb diese Ehre verwehrt: die Titelverteidigung bei einer Straßen-Weltmeisterschaft. Peter Sagan hat den beiden Radsport-Lege
(rsn) - In insgesamt zwölf Wettbewerben der 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Katar werden vom 9. – 16. Oktober 2016 insgesamt 36 Medaillen vergeben.In Einzelzeitfahren und Straßenrennen kä
(rsn) - Es wäre das fette Ausrufezeichen hinter eine Saison gewesen, die für Mark Cavendish eine Art sportlicher Wiedergeburt war. Bei der Tour de France katapultierte er sich mit vier Etappensiegen
(rsn) – Wie bei den Deutschen ging auch bei den Niederländern der Plan nicht auf, am Ende des WM-Straßenrennens von Doha zumindest einen schnellen Mann vorne mit dabei zu haben. Denn Sprinthoffnun
(rsn) – Bereits nach gut 80 Kilometern war in Katar der Traum der deutschen Profis vom ersten WM-Gold seit 50 Jahren jäh beendet. Bei einer von den Belgiern in der Wüste initiierten Windkantenatta
(rsn) - Würde der Weltmeister nach Fleißarbeit ermittelt werden, dann hätte die belgische Equipe mit ihrem Einsatz berechtigten Anspruch auf den Titel in Doha gehabt. Doch so groß der Teamgedanke
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc
(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles
(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten
(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach