Interview mit dem Sprint-Routinier

Förster: „Die Wunden tun länger weh"

Foto zu dem Text "Förster: „Die Wunden tun länger weh
Robert Förster (UnitedHealthcare) bei der Oman-Rundfahrt | Foto: Cor Vos

07.02.2015  |  (rsn) - Mit Robert Förster trat ein alter Bekannter bei der Dubai-Tour an und brachte sich so auch wieder mehr in die Aufmerksamkeitszone. Dass der 37Jährige bei dem Rennen aber nicht große sportliche Akzente setzen konnte, lag an einer Erkältung. Im Gespräch mit radsport-news.com erzählte Förster, wie es einem alten „Radsportkörper“ geht, wie hart es im Kielwasser der Sprintzüge zugeht und welche Hoffnungen er bezüglich des zarten Pflänzchens Radsport in Deutschland hegt.

Herr Förster, Wie geht es Ihnen? Wie weit ist das Karriereende entfernt?
Robert Förster: Mit geht es gut. Und das Karriereende ist noch weit weg. In meinem Alter entscheidet man das von Jahr zu Jahr.

Dieses Jahr fahren Sie aber auf alle Fälle durch?
Förster: Ja, klar wird durchgefahren. Sonst braucht man das doch gar nicht anzugehen. Wenn du nicht motiviert bist und dich nicht richtig vorbereitest, dann verlierst du den Anschluss. Und wenn du den Anschluss verlierst, ist es vorbei.

Welche Ziele haben Sie?
Förster: Ach, hier in Dubai habe ich eigentlich gedacht, dass es ein Rennen für mich sein könnte. Ich habe zehn Tage zuvor ein Trainingslager in Mallorca beendet und war auch ganz guter Hoffnung. Drei Tage vorher bin ich aber krank geworden, ich habe mich erkältet. Am Tag vor der 1. Etappe kam dann noch eine Mittelohrentzündung hinzu. Der Arzt hat gesagt: Du kannst starten, aber mach lieber Halbgas. In der Saison will ich gern ein, zwei Siege einfahren, nicht stürzen und überall gut durchkommen.

Was sind die wichtigsten Rennen?
Förster: Leider haben wir keine Einladung zu Mailand - Sanremo erhalten. So wird sicher Paris - Roubaix ein Höhepunkt. Für mich ist dann die Türkei-Rundfahrt wichtig. Und dann mal sehen, ob wir einen Abstecher nach Kalifornien machen oder nach Norwegen und Dänemark gehen.

Wie lebt es sich mit den exotischen Rennen?
Förster: Es sind ja nicht nur exotische Rennen. Wir fahren auch in Belgien, Frankreich und Spanien. Aber gut, die Renntage werden weniger. Zu Hochzeiten waren es 100, 110 Renntage im Jahr. Das war schon Stress pur. Du kommst kaum zum Erholen, besonders, wenn du älter wirst. Da brauchst du mehr Regenerationszeit zwischen den Rennen. So ein anderes Rennprogramm hat ja auch seinen Reiz. Wenn man durch Norwegen und Dänemark fährt, sieht man auch mal etwas anderes als die letzten zen, zwölf 12 Jahre.

Macht Radsport Ihnen noch Spaß?
Förster: Ja, klar. Ich stehe früh am Morgen au und steige aufs Rad. Wenn mir das keinen Spaß mehr machen würde, würde das auch nicht mehr gehen. Wenn du im Kopf nicht mehr dabei bist, dann bringt das nichts mehr. Du musst hier gegen 20, 21-Jährige reinhalten, die in der Blüte ihres Lebens stehen Und du als 37jähriger, der schon weiß, wie es ist, nach drei, vier Stürzen etwas länger zu genesen, gehst dann nicht mehr so rein. Mit dem Alter verändert sich was. Die Wunden tun länger weh, und sie heilen schlechter zusammen. Es wird einfach schwerer, vorn reinzuhalten. Das liegt auch an den Zügen. Wenn du da gut positioniert bist, wie ein Kittel, ein Cavendish, ein Degenkolb und auch ein Greipel, dann sitzt du dort in Ruhe und hoffst auf einen schönen Sprint. Aber wenn du diesen Zug nicht hast, dann musst du um jede Position kämpfen. Um das Hinterrad von Cavendish oder Kittel kämpfen zehn Leute. Das ist dann der Ort, an dem es gefährlich wird. Von daher ist es für uns andere etwas schwieriger geworden.

Cavendish und Kittel haben Ruhe, an ihrem Hinterrad tobt aber die Schlacht?
Förster: Wenn dein Zug richtig aufgebaut ist, dann traut sich da keiner, einem wie Cavendish vor das Rad zu fahren. Die kämpfen alle am Hinterrad. Aber das war auch schon früher so, bei Fassa Bortolo für Petacchi oder bei Cipollini. Die sind ruhig vorn hingefahren, haben ihren Sprint abgeliefert und hinten war das große Rummelboxen. Das ist dort, wo es am meisten knallt.

Ein Großteil ihrer Karriere fiel in die Aufmerksamkeitsdelle, die der Radsport in Deutschland hatte. Wie sehen sie den aktuellen Aufschwung?
Förster: Man hofft einfach. Die Pflanze ist noch sehr jung und gedeiht. Mit Bora und Alpecin gibt es jetzt zwei deutsche Teams. Aber es muss mehr geschehen. Zuerst müssen mehr Veranstaltungen dazu kommen. Was wir noch übrig haben an rennen, ist ja nur ein Rest. Wir hatten früher in fast jedem Bundesland eine Rundfahrt mit Sachsentour, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern. Da haben nicht viele überlebt. Es gehört zur Kultur des Landes, dass man diese Renen wieder belebt und da Schwung reinkommt. Gerade die kleineren Sponsoren, die sich Deutschlandweit engagieren: Auf welches Trikot wollen die denn gehen? Du gehst zum Sponsorengespräch und hast vielleicht noch zehn Renntage in Deutschland. Früher waren es 40 oder 50. Das muss wieder ins Lot kommen. Es muss auch mit dem Nachwuchs mehr passieren, es braucht starke U23-Teams. das wird alles noch ziemlich lange dauern. Aber ich hoffe, dass jetzt Alpecin und Bora ihren Weg gehen, dass sie Erfolge einfahren und dass sie keine Negativschlagzeilen produzieren. Dann kann das Pflänzchen sicherlich gedeihen. Aber ich werde den Boom sicher nicht als Rennfahrer erleben.

Machen Sie nicht noch so lange weiter?
Förster: Nein. Man regeneriert schlechter, man kommt mit den Zeitumstellungen weniger gut klar. Beim Kämpfen um Positionen gibt man vielleicht nur noch 99 statt 100 Prozent. Wenn du ein paar Wochen deines Lebens im Krankenhaus verbracht hast, dann machst du die Bremse einen Moment eher zu. Da muss man ehrlich sein und sich die Frage stellen, wie lange man das noch machen kann, wie lange man konkurrenzfähig ist. Ich will nicht einfach nur mitfahren und das Team auch nicht. Wir wollen gewinnen und eine gute Performance abgeben.

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.02.2015Cavendish ist Degenkolb mehr als nur einen Zug voraus

(rsn) – Die Gegensätze hätten nicht größer sein können. Im Ziel der 4. Etappe der Dubai Tour strahlte Mark Cavendish mit seinen Teamkollegen von Etixx-Quick Step um die Wette, wogegen man beim

07.02.2015Cavendish nimmt Degenkolb das Blaue Trikot noch ab

(rsn) – Mark Cavendish (Etixx-Quick Step) hat mit seinem zweiten Tagessieg die Gesamtwertung der 2. Dubai Tour für sich entschieden. Der Brite gewann die abschließende 4. Etappe über 123 Kilomete

07.02.2015Degenkolb: „Wir müssen ein perfektes Rennen liefern"

(rsn) – Vor der alles entscheidenden letzten Etappe der Dubai Tour schaut alles auf das Duell John Degenkolb (Giant-Alpecin) gegen Mark Cavendish (Etixx-Quick Step). Vier Sekunden nur trennen die be

06.02.2015Cavendish setzt in Dubai alles auf den letzten Sprint

(rsn) – Der Kampf um den Gesamtsieg der 2. Dubai Tour wird wohl im letzten Sprint der Rundfahrt durch das Emirat entschieden. In Dubai will sich Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step), der erwartungsgemÃ

06.02.2015Degenkolb holt sich als Erster am Hatta Dam das Blaue Trikot

(rsn) – Der erste Saisonsieg war hart erkämpft und gegen keinen Geringeren als Alejandro Valverde (Movistar) errungen. John Degenkolb (Giant) hielt den Spanier im 17 Prozent steilen Finale hinauf z

06.02.2015Degenkolb mit erstem Saisonsieg ins Blaue Trikot

(rsn) – John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat mit seinem Sieg auf der 3. Etappe der 2. Dubai Tour das Blaue Trikot des Gesamtführenden erobert. Der 26 Jahre alte Frankfurt entschied am Freitag den mit

05.02.2015Cavendish und Guardini gegen Viviani chancenlos

(rsn) – Elia Viviani hat nach einer perfekten Vorbereitung seines Sky-Teams die 2. Etappe der Dubai Tour (2.HC) für sich entschieden. Der 25 Jahre alte Italiener feierte nicht nur seinen ersten Sie

05.02.2015Viviani schlägt Cavendish, Degenkolb Sechster

(rsn) – Am zweiten Tag der Dubai Tour (2.HC) hat Elia Viviani (Sky) erstmals zugeschlagen. Der Italiener, der sich zum Auftakt am Mittwoch noch mit Rang drei zufrieden geben musste, gewann die 2. Et

05.02.2015Gretsch: „Will mich wieder mehr in meiner Paradedisziplin zeigen"

(rsn) – Patrick Gretsch bestreitet derzeit mit der Dubai Tour sein erstes Rennen der Saison. Im Interview mit radsport-news.com erläutert der in der Schweiz lebende Erfurter, der seit Anfang des ve

04.02.2015Cavendish rettet sich vor Guardini ins Ziel

(rsn) – Ganz rund läuft der Sprintzug von Mark Cavendish (Etixx-QuickStep) noch nicht. Aber es reichte, um den Briten zum Auftakt der 2. Dubai Tour (2.HC) zu dessen zweiten Saisonsieg zu pilotieren

04.02.2015Cavendish gelingt ein Auftakt nach Maß

(rsn) – Mark Cavendish (Etixx-QuickStep) zum Auftakt der 2. Dubai Tour (2.HC) seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Brite verwies auf der 1. Etappe über 145 Kilometer mit Start und Ziel in Dubai

04.02.2015Degenkolb und Martin die deutschen Hoffnungsträger

(rsn) - 16 Teams, darunter zehn aus der WorldTour, starten heute bei der 2. Auflage der Dubai-Tour (4. - 8. Feb/ 2.HC). Mit dabei ist auch Giant-Alpecin aus Deutschland mit John Degenkolb und Johannes

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)