--> -->
07.02.2015 | (rsn) - Mit Robert Förster trat ein alter Bekannter bei der Dubai-Tour an und brachte sich so auch wieder mehr in die Aufmerksamkeitszone. Dass der 37Jährige bei dem Rennen aber nicht große sportliche Akzente setzen konnte, lag an einer Erkältung. Im Gespräch mit radsport-news.com erzählte Förster, wie es einem alten „Radsportkörper“ geht, wie hart es im Kielwasser der Sprintzüge zugeht und welche Hoffnungen er bezüglich des zarten Pflänzchens Radsport in Deutschland hegt.
Herr Förster, Wie geht es Ihnen? Wie weit ist das Karriereende entfernt?
Robert Förster: Mit geht es gut. Und das Karriereende ist noch weit weg. In meinem Alter entscheidet man das von Jahr zu Jahr.
Dieses Jahr fahren Sie aber auf alle Fälle durch?
Förster: Ja, klar wird durchgefahren. Sonst braucht man das doch gar nicht anzugehen. Wenn du nicht motiviert bist und dich nicht richtig vorbereitest, dann verlierst du den Anschluss. Und wenn du den Anschluss verlierst, ist es vorbei.
Welche Ziele haben Sie?
Förster: Ach, hier in Dubai habe ich eigentlich gedacht, dass es ein Rennen für mich sein könnte. Ich habe zehn Tage zuvor ein Trainingslager in Mallorca beendet und war auch ganz guter Hoffnung. Drei Tage vorher bin ich aber krank geworden, ich habe mich erkältet. Am Tag vor der 1. Etappe kam dann noch eine Mittelohrentzündung hinzu. Der Arzt hat gesagt: Du kannst starten, aber mach lieber Halbgas. In der Saison will ich gern ein, zwei Siege einfahren, nicht stürzen und überall gut durchkommen.
Was sind die wichtigsten Rennen?
Förster: Leider haben wir keine Einladung zu Mailand - Sanremo erhalten. So wird sicher Paris - Roubaix ein Höhepunkt. Für mich ist dann die Türkei-Rundfahrt wichtig. Und dann mal sehen, ob wir einen Abstecher nach Kalifornien machen oder nach Norwegen und Dänemark gehen.
Wie lebt es sich mit den exotischen Rennen?
Förster: Es sind ja nicht nur exotische Rennen. Wir fahren auch in Belgien, Frankreich und Spanien. Aber gut, die Renntage werden weniger. Zu Hochzeiten waren es 100, 110 Renntage im Jahr. Das war schon Stress pur. Du kommst kaum zum Erholen, besonders, wenn du älter wirst. Da brauchst du mehr Regenerationszeit zwischen den Rennen. So ein anderes Rennprogramm hat ja auch seinen Reiz. Wenn man durch Norwegen und Dänemark fährt, sieht man auch mal etwas anderes als die letzten zen, zwölf 12 Jahre.
Macht Radsport Ihnen noch Spaß?
Förster: Ja, klar. Ich stehe früh am Morgen au und steige aufs Rad. Wenn mir das keinen Spaß mehr machen würde, würde das auch nicht mehr gehen. Wenn du im Kopf nicht mehr dabei bist, dann bringt das nichts mehr. Du musst hier gegen 20, 21-Jährige reinhalten, die in der Blüte ihres Lebens stehen Und du als 37jähriger, der schon weiß, wie es ist, nach drei, vier Stürzen etwas länger zu genesen, gehst dann nicht mehr so rein. Mit dem Alter verändert sich was. Die Wunden tun länger weh, und sie heilen schlechter zusammen. Es wird einfach schwerer, vorn reinzuhalten. Das liegt auch an den Zügen. Wenn du da gut positioniert bist, wie ein Kittel, ein Cavendish, ein Degenkolb und auch ein Greipel, dann sitzt du dort in Ruhe und hoffst auf einen schönen Sprint. Aber wenn du diesen Zug nicht hast, dann musst du um jede Position kämpfen. Um das Hinterrad von Cavendish oder Kittel kämpfen zehn Leute. Das ist dann der Ort, an dem es gefährlich wird. Von daher ist es für uns andere etwas schwieriger geworden.
Cavendish und Kittel haben Ruhe, an ihrem Hinterrad tobt aber die Schlacht?
Förster: Wenn dein Zug richtig aufgebaut ist, dann traut sich da keiner, einem wie Cavendish vor das Rad zu fahren. Die kämpfen alle am Hinterrad. Aber das war auch schon früher so, bei Fassa Bortolo für Petacchi oder bei Cipollini. Die sind ruhig vorn hingefahren, haben ihren Sprint abgeliefert und hinten war das große Rummelboxen. Das ist dort, wo es am meisten knallt.
Ein Großteil ihrer Karriere fiel in die Aufmerksamkeitsdelle, die der Radsport in Deutschland hatte. Wie sehen sie den aktuellen Aufschwung?
Förster: Man hofft einfach. Die Pflanze ist noch sehr jung und gedeiht. Mit Bora und Alpecin gibt es jetzt zwei deutsche Teams. Aber es muss mehr geschehen. Zuerst müssen mehr Veranstaltungen dazu kommen. Was wir noch übrig haben an rennen, ist ja nur ein Rest. Wir hatten früher in fast jedem Bundesland eine Rundfahrt mit Sachsentour, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern. Da haben nicht viele überlebt. Es gehört zur Kultur des Landes, dass man diese Renen wieder belebt und da Schwung reinkommt. Gerade die kleineren Sponsoren, die sich Deutschlandweit engagieren: Auf welches Trikot wollen die denn gehen? Du gehst zum Sponsorengespräch und hast vielleicht noch zehn Renntage in Deutschland. Früher waren es 40 oder 50. Das muss wieder ins Lot kommen. Es muss auch mit dem Nachwuchs mehr passieren, es braucht starke U23-Teams. das wird alles noch ziemlich lange dauern. Aber ich hoffe, dass jetzt Alpecin und Bora ihren Weg gehen, dass sie Erfolge einfahren und dass sie keine Negativschlagzeilen produzieren. Dann kann das Pflänzchen sicherlich gedeihen. Aber ich werde den Boom sicher nicht als Rennfahrer erleben.
Machen Sie nicht noch so lange weiter?
Förster: Nein. Man regeneriert schlechter, man kommt mit den Zeitumstellungen weniger gut klar. Beim Kämpfen um Positionen gibt man vielleicht nur noch 99 statt 100 Prozent. Wenn du ein paar Wochen deines Lebens im Krankenhaus verbracht hast, dann machst du die Bremse einen Moment eher zu. Da muss man ehrlich sein und sich die Frage stellen, wie lange man das noch machen kann, wie lange man konkurrenzfähig ist. Ich will nicht einfach nur mitfahren und das Team auch nicht. Wir wollen gewinnen und eine gute Performance abgeben.
(rsn) – Die Gegensätze hätten nicht größer sein können. Im Ziel der 4. Etappe der Dubai Tour strahlte Mark Cavendish mit seinen Teamkollegen von Etixx-Quick Step um die Wette, wogegen man beim
07.02.2015Cavendish nimmt Degenkolb das Blaue Trikot noch ab(rsn) – Mark Cavendish (Etixx-Quick Step) hat mit seinem zweiten Tagessieg die Gesamtwertung der 2. Dubai Tour für sich entschieden. Der Brite gewann die abschließende 4. Etappe über 123 Kilomete
07.02.2015Degenkolb: „Wir müssen ein perfektes Rennen liefern"(rsn) – Vor der alles entscheidenden letzten Etappe der Dubai Tour schaut alles auf das Duell John Degenkolb (Giant-Alpecin) gegen Mark Cavendish (Etixx-Quick Step). Vier Sekunden nur trennen die be
06.02.2015Cavendish setzt in Dubai alles auf den letzten Sprint(rsn) – Der Kampf um den Gesamtsieg der 2. Dubai Tour wird wohl im letzten Sprint der Rundfahrt durch das Emirat entschieden. In Dubai will sich Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step), der erwartungsgemÃ
06.02.2015Degenkolb holt sich als Erster am Hatta Dam das Blaue Trikot(rsn) – Der erste Saisonsieg war hart erkämpft und gegen keinen Geringeren als Alejandro Valverde (Movistar) errungen. John Degenkolb (Giant) hielt den Spanier im 17 Prozent steilen Finale hinauf z
06.02.2015Degenkolb mit erstem Saisonsieg ins Blaue Trikot(rsn) – John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat mit seinem Sieg auf der 3. Etappe der 2. Dubai Tour das Blaue Trikot des Gesamtführenden erobert. Der 26 Jahre alte Frankfurt entschied am Freitag den mit
05.02.2015Cavendish und Guardini gegen Viviani chancenlos(rsn) – Elia Viviani hat nach einer perfekten Vorbereitung seines Sky-Teams die 2. Etappe der Dubai Tour (2.HC) für sich entschieden. Der 25 Jahre alte Italiener feierte nicht nur seinen ersten Sie
05.02.2015Viviani schlägt Cavendish, Degenkolb Sechster(rsn) – Am zweiten Tag der Dubai Tour (2.HC) hat Elia Viviani (Sky) erstmals zugeschlagen. Der Italiener, der sich zum Auftakt am Mittwoch noch mit Rang drei zufrieden geben musste, gewann die 2. Et
05.02.2015Gretsch: „Will mich wieder mehr in meiner Paradedisziplin zeigen"(rsn) – Patrick Gretsch bestreitet derzeit mit der Dubai Tour sein erstes Rennen der Saison. Im Interview mit radsport-news.com erläutert der in der Schweiz lebende Erfurter, der seit Anfang des ve
04.02.2015Cavendish rettet sich vor Guardini ins Ziel(rsn) – Ganz rund läuft der Sprintzug von Mark Cavendish (Etixx-QuickStep) noch nicht. Aber es reichte, um den Briten zum Auftakt der 2. Dubai Tour (2.HC) zu dessen zweiten Saisonsieg zu pilotieren
04.02.2015Cavendish gelingt ein Auftakt nach Maß(rsn) – Mark Cavendish (Etixx-QuickStep) zum Auftakt der 2. Dubai Tour (2.HC) seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Brite verwies auf der 1. Etappe über 145 Kilometer mit Start und Ziel in Dubai
04.02.2015Degenkolb und Martin die deutschen Hoffnungsträger(rsn) - 16 Teams, darunter zehn aus der WorldTour, starten heute bei der 2. Auflage der Dubai-Tour (4. - 8. Feb/ 2.HC). Mit dabei ist auch Giant-Alpecin aus Deutschland mit John Degenkolb und Johannes
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun
31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac
31.01.2025Christen-Brüder am Coll Soler im Sturzpech(rsn) – Nachdem Jan Christen (UAE Team Emirates –XRG) bereits zum Auftakt der Mallorca Challenge seinen ersten Saisonsieg eingefahren hatte, war der 20-jährige Schweizer bei der Trofeo Serra Tram
31.01.2025Die Mixed Staffel liefert zu wenig Ertrag für den Aufwand(rsn) – Zum vierten Mal in Folge begannen die Cyclocross-Weltmeisterschaften mit einer Mixed Staffel. Nach dem Testlauf 2022 in Fayetteville / USA, wo damals noch jeweils zwei Athletinnen und zwei A
31.01.2025Hirschi gibt Stork Grünes Licht für den ersten Profisieg(rsn) – Florian Stork (Tudor) hat am dritten Tag der Mallorca Challenge zugeschlagen und bei der Trofeo Serra Tramuntana (1.1) seinen ersten Profisieg eingefahren. Der 27-jährige Deutsche setzte si
31.01.2025Pidcock stürmt im Grünen Trikot zum zweiten Etappensieg(rsn) – Nach einem weiteren überlegenen Auftritt hat Tom Pidcock (Q36.5) den Gesamtsieg bei der 5. AlUla Tour (2.1) vor Augen. Der 25-jährige Brite entschied die 4. Etappe über 140,9 Kilometer vo
31.01.2025Großbritannien holt mit Bäckstedt und zwei Junioren WM-Titel(rsn) – Großbritannien hat sich für die denkbar knappe Sprintniederlage und Silber im Vorjahr revanchiert und bei der Cross-Weltmeisterschaft in Liévin im Teamwettbewerb die erste Goldmedaille ge
31.01.2025Hofer könnte für Österreich Cyclocross-Geschichte schreiben(rsn) - Ein Österreicher als Mitfavorit beim Cyclocross, das klingt fast so als würde ein Belgier zu den heißesten Kandidaten beim Abfahrtsrennen in Kitzbühel zählen. Doch mit Valentin Hofer kann
31.01.2025Fünf der auf Mallorca verletzten Bahnfahrer wieder in Deutschland(rsn) – Von den sechs deutschen Bahnradsportlern der Ausdauer-Nationalmannschaft, die zu Wochenbeginn im Training auf Mallorca von einem Auto erfasst und schwer verletzt wurden, sind fünf inzwische
31.01.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
31.01.2025Meisen bittet zum letzten Tanz, Benz mit Medaillenchance(rsn) – Sieben Rennen werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft (31. Januar - zum 2. Februar) im nordfranzösischen Liévin ausgetragen. An sechs davon werden auch deutsche Athletinnen und Athlete
31.01.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d