Brite gewinnt 2. Dubai Tour

Cavendish ist Degenkolb mehr als nur einen Zug voraus

Foto zu dem Text "Cavendish ist Degenkolb mehr als nur einen Zug voraus"
Mark Cavendish (Etixx-QuickStep) gewinnt die lezte Etappe der Dubai Tour.| Foto: Cor Vos

07.02.2015  |  (rsn) – Die Gegensätze hätten nicht größer sein können. Im Ziel der 4. Etappe der Dubai Tour strahlte Mark Cavendish mit seinen Teamkollegen von Etixx-Quick Step um die Wette, wogegen man beim deutschen Team Giant-Alpecin nur lange Gesichter sah. Grund war weniger nur der Ausgang des Rennens, das mit Cavendish Gesamtsieg vor dem Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt, zu Ende ging.

Es war vielmehr die Art und Weise, wie sich Giant-Alpecin im Finale präsentierte, die alle Beobachter überraschte und für Frust im Team sorgten. Während Cavendish, Tony Martin & Co. in der Sprintvorbereitung routiniert ihr Programm herunterspulten und, war von Degenkolb und seinen Helfern in der entscheidenden Phase nichts zu sehen. Cavendish entschied schließlich nach 123 Kilometern den Massensprint deutlich vor dem Italiener Elia Viviani (Sky) und dem Spanier Juan José Lobato (Movistar) für sich und holte sich mit seinem zweiten Tagessieg das Blaue Trikot, das er am Freitag an Degenkolb hatte abtreten müssen, vom Deutschen zurück.

Dabei wandelte der Brite den Rückstand von vier Sekunden, den er am Start der Etappe auf Degenkolb hatte, in einen Vorsprung von sechs Sekunden auf den Giant-Kapitän um, der sich als Einzelkämpfer auf der Zielgerade nur noch auf den neunten Platz vorkämpfen konnte und im Gesamtklassement auf Rang zwei zurückfiel, gefolgt vom Spanier Juan José Lobato (Movistar/+0:10), der auch die Etappe auf Rang drei beendet hatte.

„Ja, ich habe den Zug auch vermisst. Natürlich ist es schade, so zu verlieren“, sagte Degenkolb im Ziel auf die entsprechende Frage von radsport-news.com. Der 26-Jährige wollte die Niederlage aber nicht zu hoch bewerten, sondern zog ein letztlich positives Fazit von seinem ersten Einsatz in diesem Jahr. „Wir haben einen Etappensieg und den zweiten Platz in der Gesamtwertung erreicht. Das ist rundum ein guter Saisonstart“, betonte er.

Auch die misslungene Sprintvorbereitung beurteilte Degenkolb nicht allzu kritisch. „Ich ärgere mich nicht so sehr. Schließlich war das heute ein klassischer Massensprint. Und der liegt mir nicht ganz so“, argumentierte er und richtete bereits den Blick auf die anstehenden Aufgaben. „Ich freue mich jetzt auf die Klassikersaison und glaube, dass ich dafür im Winter gut gearbeitet habe.“

Mehr mitgenommen hatte das Finale dagegen Team-Captain Roy Curvers, der gegenüber radsport-news.com eingestand: „Mich ärgert nicht, dass, sondern wie wir verloren haben“, so der Niederländer, der auch eine erste Erklärung mitlieferte: „Wir haben viel zu lange gebraucht, um den Zug zusammen zu bekommen. Und dann haben wir zu viele Kräfte gebraucht, um noch nach vorn zu kommen. Das war dann eine echte Hauruckaktion. Deshalb hatte John im Finale auch nur noch Luca Mezgec bei sich. Wir müssen heute Abend analysieren, was passiert ist, um daraus zu lernen.“

Und während Teamkollege Johannes Fröhlinger, neben Curvers der erfahrenste im Giant-Team, betonte: „Es geht nicht um Schuld. Wir gewinnen als Team und wir verlieren als Team“, nahm Curvers das missratene Finale auf seine Kappe: „Wenn es darum geht, Schuld zu verteilen, dann nehme ich die Schuld gerne auf mich“, erklärte der 33-Jährige.

Dabei war die Etappe bis auf die letzten Kilometer ganz nach Wunsch von Giant-Alpecin gelaufen. Früh zogen die für Degenkolb ungefährlichen Manuele Boaro (Tinkoff-Saxo), Daniel Oss (BMC), Marco Canola (UnitedHealthcare), Francisco Mancebo (Skydive Dubai) und Maciej Paterski (CCC-Polsat) auf und davon und machten die beiden Zwischensprints, an denen es maximal sechs Bonussekunden zu holen gab, unter sich aus. Oss wurde als letzter der Ausreißer sechs Kilometer vor dem Ziel gestellt. Von da an führte Etixx-Quick Step die Regie und gab das Zepter bis zur Ziellinie nicht mehr aus der Hand.

Am Ende konnte sich das belgische Team über vier erfolgreiche Tage in Dubai freuen. Nicht nur, dass Cavendish mit dem Blauen Trikot aus der Wüste zurückkehrt – Anfang Februar greifen die Mechanismen im Sprintzug, in dem Neuzugang Fabio Sabatini seine Rolle gefunden zu haben scheint und Mark Renshaw seine ganze Erfahrung als letzter Anfahrer ausspielte.

Auch Tony Martin erfüllte seine Aufgaben als „Lokomotive“ und sorgte dafür dass der Etixx-Zug das Feld auf die Zielgerade führte. Vergeblich versuchten Vivianis Helfer, sich an Martin & Co. vorbeizuschieben, so dass Cavendish seinen Sprint schließlich von vorne fahren konnte und ungefährdet als Erster über die Ziellinie jagte.

„Heute hat bei uns alles perfekt geklappt bei uns“, freute sich Martin gegenüber radsport-news.com über den Auftritt seines Teams. „Natürlich ist es schade für John. Aber wir haben uns hier gut vorgestellt.“

Dem konnte auch Cavendish uneingeschränkt zustimmen. „Ich bin überglücklich", sagte Cavendish, der sich bei allen seinen Helfern für deren Arbeit bedankte. Dagegen konnte er sich einige kritische Worte an die Adresse von Sky und Movistar nicht verkneifen. „Wir sind das einzige Team, das die ganze Woche über gefahren ist, sogar gestern, als es in erster Linie nur darum ging, das Trikot zu verteidigen“, sagte der ehemalige Weltmeister. „Ich war ein bisschen frustriert über die anderen Teams, die hier nicht gefahren sind und hatte deshalb etwas Wut im Bauch.“

Die dürfte spätestens im Ziel verfolgen gewesen sein.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.02.2015Förster: „Die Wunden tun länger weh"

(rsn) - Mit Robert Förster trat ein alter Bekannter bei der Dubai-Tour an und brachte sich so auch wieder mehr in die Aufmerksamkeitszone. Dass der 37Jährige bei dem Rennen aber nicht große sportli

07.02.2015Cavendish nimmt Degenkolb das Blaue Trikot noch ab

(rsn) – Mark Cavendish (Etixx-Quick Step) hat mit seinem zweiten Tagessieg die Gesamtwertung der 2. Dubai Tour für sich entschieden. Der Brite gewann die abschließende 4. Etappe über 123 Kilomete

07.02.2015Degenkolb: „Wir müssen ein perfektes Rennen liefern"

(rsn) – Vor der alles entscheidenden letzten Etappe der Dubai Tour schaut alles auf das Duell John Degenkolb (Giant-Alpecin) gegen Mark Cavendish (Etixx-Quick Step). Vier Sekunden nur trennen die be

06.02.2015Cavendish setzt in Dubai alles auf den letzten Sprint

(rsn) – Der Kampf um den Gesamtsieg der 2. Dubai Tour wird wohl im letzten Sprint der Rundfahrt durch das Emirat entschieden. In Dubai will sich Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step), der erwartungsgemÃ

06.02.2015Degenkolb holt sich als Erster am Hatta Dam das Blaue Trikot

(rsn) – Der erste Saisonsieg war hart erkämpft und gegen keinen Geringeren als Alejandro Valverde (Movistar) errungen. John Degenkolb (Giant) hielt den Spanier im 17 Prozent steilen Finale hinauf z

06.02.2015Degenkolb mit erstem Saisonsieg ins Blaue Trikot

(rsn) – John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat mit seinem Sieg auf der 3. Etappe der 2. Dubai Tour das Blaue Trikot des Gesamtführenden erobert. Der 26 Jahre alte Frankfurt entschied am Freitag den mit

05.02.2015Cavendish und Guardini gegen Viviani chancenlos

(rsn) – Elia Viviani hat nach einer perfekten Vorbereitung seines Sky-Teams die 2. Etappe der Dubai Tour (2.HC) für sich entschieden. Der 25 Jahre alte Italiener feierte nicht nur seinen ersten Sie

05.02.2015Viviani schlägt Cavendish, Degenkolb Sechster

(rsn) – Am zweiten Tag der Dubai Tour (2.HC) hat Elia Viviani (Sky) erstmals zugeschlagen. Der Italiener, der sich zum Auftakt am Mittwoch noch mit Rang drei zufrieden geben musste, gewann die 2. Et

05.02.2015Gretsch: „Will mich wieder mehr in meiner Paradedisziplin zeigen"

(rsn) – Patrick Gretsch bestreitet derzeit mit der Dubai Tour sein erstes Rennen der Saison. Im Interview mit radsport-news.com erläutert der in der Schweiz lebende Erfurter, der seit Anfang des ve

04.02.2015Cavendish rettet sich vor Guardini ins Ziel

(rsn) – Ganz rund läuft der Sprintzug von Mark Cavendish (Etixx-QuickStep) noch nicht. Aber es reichte, um den Briten zum Auftakt der 2. Dubai Tour (2.HC) zu dessen zweiten Saisonsieg zu pilotieren

04.02.2015Cavendish gelingt ein Auftakt nach Maß

(rsn) – Mark Cavendish (Etixx-QuickStep) zum Auftakt der 2. Dubai Tour (2.HC) seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Brite verwies auf der 1. Etappe über 145 Kilometer mit Start und Ziel in Dubai

04.02.2015Degenkolb und Martin die deutschen Hoffnungsträger

(rsn) - 16 Teams, darunter zehn aus der WorldTour, starten heute bei der 2. Auflage der Dubai-Tour (4. - 8. Feb/ 2.HC). Mit dabei ist auch Giant-Alpecin aus Deutschland mit John Degenkolb und Johannes

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Powless in Waregem schneller als drei Visma-Profis

Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern von Roese

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

02.04.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Dwars door Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Paris - Camembert (1.1, FRA)
  • Tour of Hellas (2.1, GRE)