--> -->
31.01.2015 | (rsn) – Eine Spitzenplatzierung dürfte für die deutschen Frauen bei den Cross-Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor am Samstag nicht drin sein. Und trotzdem gehen die neue Deutsche Meisterin Jessica Lambracht und Vize-Meisterin Lisa Heckmann (beide Stevens Racing Team) voll motiviert in den letzten Querfeldein-Wettkampf ihrer Saison (Samstag, 14:00 Uhr).
„So ein großes Event hat man nicht so oft. Das ganze Drumherum ist schon besonders. Klar ist man da ein bisschen aufgeregt“, gab Heckmann wenige Minuten vor dem gemeinsamen Abendessen der Nationalmannschaft am Vorabend ihres WM-Rennens im Gespräch mit radsport-news.com zu.
„Aber der Druck ist nicht so groß, wie bei einer Deutschen Meisterschaft.“ Dort gehe es bei Lambracht und ihr schließlich um den Titel, hier in Tabor hingegen wäre ein Top-20-Resultat für beide ein großer Erfolg. Beim letzten Weltcup am vergangenen Wochenende in Hoogerheide wurde Lambracht 24., Heckmann landete auf dem 27. Rang.
Die drei Wochen seit den nationalen Meisterschaften im sächsischen Borna sind für beide gut verlaufen. Weder Heckmann noch Lambracht klagte über eine Krankheit. „Nommay lief ganz gut bei mir“, weiß Heckmann zu berichten, die in Frankreich Dritte wurde – allerdings in einem Rennen, das bei weitem nicht so gut besetzt war, wie es Weltcups oder gar die Weltmeisterschaften sind.
Auch Lambracht war dort nicht am Start. Nach dem klaren Sieg bei den Deutschen Meisterschaften lag die Wahl-Berlinerin in Hoogerheide nicht mehr ganz so deutlich vor Heckmann. Dieses teaminterne Duell gilt es auch am Samstag zu beachten. Weil beide nicht um eine Medaille kämpfen können und es letztlich wohl keinen großen Unterschied machen dürfte, ob man 22. oder 23. wird, ist auch das Bezwingen der Stallrivalin ein Ziel – von beiden.
„Das ist bei jedem Rennen so, denn sie ist für mich eben auch eine Vergleichsmöglichkeit. Cross ist grundsätzlich keine Teamsportart. Jeder fährt so gut wie er kann, und dann kommt eben etwas dabei heraus“, erklärt Heckmann, und Lambracht meint: „Vor Lisa zu landen würde bedeuten, dass ich beste Deutsche bin – und das ist immer ein Ziel. Es ist ja klar, dass ich hier niemand etwas schenken will, auch wenn es meine Teamkollegin ist.“
Gemeinsam haben beide, dass sie nicht hundertprozentig glücklich mit den zu erwartenden Bedingungen sind. Das Quecksilber dürfte am Samstag kaum die 0-Grad-Marke im Thermometer erreichen, der Boden ist entsprechend hart. „Gefrorene Spurrillen mag ich nicht so“, so Lambracht, die auch zugibt, dass das ein psychisches Problem ist. Auf diesem Untergrund fährt die Sturzangst schließlich immer mit. „Aber das will ich mir jetzt auch nicht einreden. Bis wir um 14 Uhr starten, ist es hoffentlich etwas angetaut und weicher.“
Heckmann unterdessen bevorzugt tieferen Boden auch deshalb, weil er das Rennen härter macht. „Wenn es gefroren ist, wird es sehr schnell. Mir wäre es matschig auch lieber“, so die Odenwälderin. Aussuchen kann man es sich bei Crossrennen aber eben nicht, und so gibt Lambracht die Marschroute aus: „Für das letzte Rennen muss ich mich eben nochmal zusammenreißen!“
(rsn) – Mit ihren Plätzen acht und neun haben Marcel Meisen (Corendon-Kwadro) und Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) für ein gutes Mannschaftsresultat der deutschen Crosser bei der WM in Tabor ges
(rsn) - 19 Jahre nach seinem Vater Adrie hat sich Mathieu Van der Poel (BKCP-Powerplus) zum Cross-Weltmeister gekrönt – und zwar zum jüngsten aller Zeiten. Der vor nicht einmal zwei Wochen 20 Jahr
(rsn) – Nicht Top-Favorit Laurens Sweeck (Corendon-Kwadro), sondern dessen Herausforderer Michael Vanthourenhout (Sunweb-Napoleon Games) hat Belgien die erste Gold-Medaille bei den Cross-Weltmeister
(rsn) – Das Eliterennen der Männer ist bei den Cross-Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor jenes, bei dem sich der Bund Deutscher Radfahrer BDR die meisten Chancen auf eine Top-Platzierung aus
(rsn) – Ohne Titelverteidiger Zdenek Stybar (Etixx – Quick-Step) kämpft die Cross-Elite am heutigen Sonntag um die Krone. Ausgerechnet seine Heim-WM in Tabor, wo er vor fünf Jahren seinen ersten
(rsn) - 126 Tage nach dem Regenbogentrikot der Straßen-Weltmeisterin hat auch das der Cross-Weltmeisterin innerhalb des Rabobank-Liv-Teams die Schultern gewechselt: Pauline Ferrand-Prevot ist nach ih
(rsn) – Simon Andreassen ist im tschechischen Tabor zum ersten dänischen Junioren-Weltmeister im Radcross geworden. Der 17-Jährige setzte sich auf gefrorenem Boden früh von der Konkurrenz ab und
(rsn) – Jahr für Jahr ist es dasselbe Szenario: Die Cross-Weltmeisterschaften der Frauen stehen an, und die Top-Favoritin heißt Marianne Vos. Kein Wunder, denn die Niederländerin hat den Titel zu
(rsn) – Ohne Hanka Kupfernagel wird das Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) am Wochenende bei der Cross-WM im tschechischen Tabor antreten. Die viermalige Weltmeisterin leidet noch immer
(rsn) – Ein vierköpfiges Aufgebot schickt der Österreichische Radsportverband ÖRV am Wochenende nach Tabor in Tschchien, wo am 31. Januar und 1. Februar die Cross-Weltmeisterschaften ausgetragen
(rsn) – Der Belgische Verband hat nun doch Tom Meeusen und Laurens Sweeck in das Aufgebot für die Cross-WM im tschechischen Tabor berufen. Damit folgte der Verband einem Urteil des belgischen Sport
(rsn) – Drei der aktuell besten belgischen Cross-Fahrer stehen unter Dopingverdacht und werden deshalb nicht bei den Cross-Weltmeisterschaften starten können, die am letzten Januar-Wochenende in Ta
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat mit einem Sieg auf der 2. Etappe der 112. Tour de France das Gelbe Trikot von seinem Teamkollegen Jasper Philipsen übernommen. Nach dem m
(rsn) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden dem Cofidis-Rennstall vor seinem Hotel in Bondues elf Räder der Marke Look entwendet. Die Diebe hatten einen Lastwagen der Mannschaft von Emanuel
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) – UCI-Präsident David Lappartient hat im ´Village du Tour´ am Rande der Frankreich-Rundfahrt in einem Gespräch mit Wielerflits-Journalist Raymond Kerckhoffs erklärt, dass er Anfang Novemb
(rsn) – Die 112. Tour de France hat schon am ersten Tag ihren ersten kleinen Social-Media-Shitstorm und in seinem Zentrum steht Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). Der Belgier rollte gestern, d
(rsn) - Regnerisches Wetter wird die 2. Etappe der Tour de France 2025, das mit 209 Kilometern längste Teilstück der drei Wochen, von Lauwin-Planque an die Küste nach Boulogne-sur-Mer prägen. Und
(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste
(rsn) – Alpecin – Deceuninck und Uno-X Mobility haben das Finale der 1. Etappe in Lille am Samstag dominiert und Jasper Philipsen trug völlig überlegen den Tagessieg davon. Dazu waren Tadej Poga
(rsn) – Das norwegische Team Uno-X Mobility war einer der Gewinner am ersten Tag der Tour de France 2025. Nicht nur, dass die Wildcard-Mannschaft das Feld im Finale anführte, den Sprint vorbereitet
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Platz 19 zum Auftakt. Das klingt auf dem Papier nicht nach einem besonderen Auftritt von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) auf der 1. Etappe der Tour de France in Lille. Doch der 31
(rsn) - Ist das wirklich eine Blamage? Schon am ersten Tag der 112. Tour de France verlor Red Bulls Kapitän Primoz Roglic an der Windkante 39 Sekunden auf die beiden Top-Favoriten Tadej Pogacar (UAR