--> -->
19.12.2014 | (rsn) – Der nach Angaben des Radsport-Weltverbandes UCI am 22. Oktober positiv auf Testosteron getestete Mauro Santambrogio behauptet, das Ergebnis sei Folge einer medikamentösen Behandlung gegen Erektionsprobleme. „Ich habe nichts zu verbergen. Ich wurde getestet, als ich unter dem Einfluss einer Behandlung mit Andriol (Produktname des testosteronhaltigen Medikaments) stand“, sagte der Italiener zu cyclingnews.com. „Mein Testosteronspiegel war niedrig und ich hatte Erektionsstörungen plus Probleme mit der Fruchtbarkeit. Deshalb wurde mir Andriol verschrieben.“
Santambrogio war noch vor Ablauf seiner 18-monatigen Sperre wegen EPO-Dopings erneut auffällig geworden. Das ursprüngliche Strafmaß von zwei Jahren war um sechs Monate reduziert worden, weil der Kletterspezialist nach anfänglichem Leugnen ein Geständnis abgelegt und mit der von der UCI ins Leben gerufenen Reform-Kommission (CIRC) kooperiert hatte. In der kommenden Saison wollte Santambrogio für den italienischen Drittdivisionär Amore & Vita fahren. Seit dem 2. November war er wieder startberechtigt, doch der Weltverband hat ihn mittlerweile wieder suspendiert.
Santambrogio erklärte, dass er sich keiner Schuld bewusst sei. Er habe UCI-Arzt Mario Zorzoli darüber informiert, dass er sich einer ärztlich verordneten, dreimonatigen Kur mit Andriol und dem Prostata-Medikament Aprosten unterzogen habe. Er habe den Kontrolleuren auch das entsprechende Rezept gezeigt und sei erstaunt darüber, dass die UCI seinen Fall bekannt gemacht habe, ohne ihm die Gelegenheit einzuräumen, sich zu erklären.
Zudem habe er zu dem Zeitpunkt der Kontrolle keine Lizenz besessen und sei davon ausgegangen, dass der Test schon deshalb nicht als positiv gewertet werden würde. Aber auch ein gesperrter Fahrer bleibt im Testpool der UCI und selbst für die medizinisch verordnete Einnahme von Testosteron gibt es laut Reglement keine Ausnahmegenehmigung (TUE).
Santambrogio behauptete ferner, dass er zum Zeitpunkt der Kontrolle noch nicht einmal beschlossen habe, wieder in den Radsport zurückzukehren. Das sei erst eine knappe Woche später geschehen, als er am 28. Oktober Amore & Vita kontaktierte und zwei Tage später einen Vertrag für 2015 unterschrieben habe.
Auf die Öffnung der B-Probe will der 30-Jährige verzichten, da er den Testosteron-Nachweis als solchen nicht bestreite. Er werde aber beweisen, dass er nichts Falsches getan habe. „Wenn mir die Welt des Radsports aber ein Comeback verwehrt, dann werde ich dieses Urteil akzeptieren. Ich wollte aber niemanden betrügen. Ich wurde einfach nur aufgrund eines Problems behandelt und dachte nur an meine Zukunft als Vater“, sagte Santambrogio.
Sein Team Amore & Vita kündigte an, Santambrogio zu unterstützen. Die UCI war auf Anfrage von cyclingnews.com zu keiner Stellungnahme bereit. Dem ehemaligen Lampre- und BMC-Profi droht nun eine lebenslange Sperre.
(rsn) – Mauro Santambrogio ist vom Radsportweltverband UCI wegen wiederholten Dopings zu einer dreijährigen Sperre verurteilt worden. Der Italiener war im vergangenen Oktober bei einer Kontrolle au
(rsn) – Der Beginn des Verfahrens gegen Mauro Santambrogio wird laut cyclingnews.com um voraussichtlich zwei Wochen verschoben. Grund dafür sei eine Bitte seines Anwalts Giuseppe Napoleone an den R
(rsn) – Der bis zum 2. November wegen EPO-Dopings gesperrte Mauro Santambrogio muss einen lebenslangen Bann fürchten. Wie der Radsport-Weltverband UCI meldete, wurde der 30 Jahre alte Italiener am
(rsn) - Anfang November ist die im Mai 2013 gegen Mauro Santambrogio verhängte 18-monatige Dopingsperre abgelaufen und schon kann der Italiener für die kommende Saison planen. Der 30-jährige Santam
(rsn) – Nach den beiden Dopingfällen Mauro Santambrogio und Danilo Di Luca und dem Ausstieg des Sponsors Vini Fantini wollen Teammanager Angelo Citracca und Sportdirektor Luca Scinto laut einer Pre
(rsn) - Der im Mai beim Giro d`Italia positiv auf EPO getestete Italiener Mauro Santambrogio wollte sich das Leben nehmen. Auf Twitter hatte er am Donnerstag gepostet: „Tschüss Welt, ich schaffe es
(rsn) – Der zum Auftakt des 96. Giro d’Italia positiv auf EPO getestete Italiener Mauro Santambrogio bezweifelt das Ergebnis der Kontrolle und beantragt die Öffnung der B-Probe. „Ich kann nur s
(rsn) – Mauro Santambrogio (Vini Fantini) ist am ersten Tag des Giro d’Italia positiv auf EPO getestet worden. Das gab der Radsportweltverband UCI am Montag bekannt. Der 28 Jahre alte Italiener is
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic