--> -->
10.11.2014 | (rsn) – Martin Kohler ist eines der Urgesteine des BMC-Teams. Seit 2008 - damals war BMC noch ein Zweitdivisionär - fuhr der Schweizer für den Rennstall. Trotz all seiner Verdienste erhielt Kohler zum Saisonende vom Management allerdings kein neues Vertragsangebot mehr.
„Ich war doch sehr überrascht, dass mein Vertrag nach sieben Jahren treuen Helferdiensten nicht verlängert wurde“, machte Kohler gegenüber radsport-news.com aus seiner Enttäuschung keinen Hehl.
Zwar konnte der 29-Jährige mit einem zweiten Etappenplatz bei der USA Pro Challenge (Kat. 2.HC), dem vierten Rang bei den Schweizer Meisterschaften sowie zwei weiteren Top Ten-Plätzen nur eine überschaubare Anzahl an Spitzenresultaten herausfahren. „Dennoch fällt meine Saisonbilanz eigentlich positiv aus“, fügte Kohler an.
Dass es beim Schweizer Meister von 2012 nicht zu weiteren Erfolgen reichte, hatte seine Gründe, musste er zumeist doch Helferaufgaben übernehmen. „Ich konnte kaum einmal meine eigenen Chancen wahrnehmen, was mich etwas enttäuschte“, so Kohler, der jedoch seine Arbeit stets zuverlässig erledigte und beispielsweise seinen Anteil am Sieg im Teamzeitfahren und somit auch zum Gesamtsieg von Cadel Evans beim Giro del Trentino hatte. Der Allrounder stand zudem in den siegreichen BMC-Aufgeboten zur USA Pro Challenge - die Tejay van Garderen gewann - und zur Peking-Rundfahrt. Das WorldTour-Finale entschied Philippe Gilbert für sich.
Doch weil er immer wieder in die Bresche springen musste, blieb Kohler in der zurückliegenden Saison, was die Ergebnisse anbelangt, hinter den Erwartungen zurück. „Ich konnte mich nie richtig auf die Rennen vorbereiten, da ich das ganze Jahr über immer wieder kurzfristig einspringen musste“, beklagte sich der langjährige BMC-Routinier.
Und auch wenn er bei der Tour de Romandie die Punktewertung gewinnen konnte, so musste Kohler bei seinem Heimrennen eine der größten Enttäuschungen verkraften, wie er erklärte: „Auf der 3. Etappe war ich eigentlich schon der sichere Tagessieger, wurde dann aber kurz vor dem Ziel doch noch gestellt", so Kohler.
Nun aber schaut der in Vilters im Kanton St. Gallen lebende Kohler optimistisch in die Zukunft, denn den bevorstehenden Wechsel sieht er auch als einen Neuanfang. Den Namen seines neuen Teams – es wird wohl ein Zweitdivisionär sein – will Kohler aber erst verraten, wenn der Vertrag unterschrieben ist.
Doch aus seinen Zielen für 2015 machte er kein Geheimnis. „Ich möchte endlich auf eigene Rechnung fahren, Rennen gewinnen können und deutlich weniger von vorne fahren müssen. Meine sportlichen Ziele und auch mein Ehrgeiz sind noch längst nicht ausgereizt“, kündigte Kohler an.
(rsn) – Trotz Etappensiegen bei der Mittelmeer-Rundfahrt und Paris-Nizza sowie dem Triumph bei Gent-Wevelgem schien 2014 das Jahr der zweiten Plätze für John Degenkolb (Giant-Shimano) zu werden. I
(rsn) – Zwar konnte Fabian Cancellara (Trek) in der abgelaufenen Saison nur zwei Siege feiern. Dennoch war der 33-Jährige auch 2014 wieder eine der dominierenden Figuren im Peloton und fuhr bei fas
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2014 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
rsn) – Obwohl der Auftakt und das Finale nicht nach Wunsch liefen, zieht Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) ein überwiegend positives Saisonfazit. Der Grund dafür lag in seinen insgesamt zehn S
(rsn) – Mit 16 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto Belisol) erneut der zahlenmäßig erfolgreichste Fahrer sowohl in der Radsport News-Jahresrangliste als auch im gesamten Peloton.Auch deshalb b
(rsn) – Die erste Saisonhälfte hätte für Mathias Frank (IAM) nicht besser laufen können. Der Schweizer feierte Etappensiege beim Critérium du Dauphiné und der Bayern-Rundfahrt, dazu kamen
(rsn) – 13 Siege, darunter vier Etappenerfolge bei der Tour de France und zwei beim Giro d`Italia: Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat auch in der Saison 2014 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass
(rsn) – Auch im dritten Jahr beim belgischen Zweitdivisionär Wanty-Groupe Gobert ist Jempy Drucker nicht zum Siegfahrer avanciert. Allerdings beeindruckte der Luxemburger abermals mit Spitzenresult
(rsn) – Schon seit Jahren bewegt sich Michael Albasini (Orica-GreenEdge) auf einem beständig hohen Niveau - so auch in der Saison 2014, als der 33-Jährige drei Siege und zahlreiche Top-Ergebnisse
(rsn) – Beim GP Kanton Aargau im Juni hat Simon Geschke (Giant-Shimano) eine sieglose Zeit von über drei Jahren beendet, ganz zufrieden war der Berliner mit 2014 allerdings nicht. „Die Saison hat
(rsn) – Gleich in seiner ersten Saisonbei den Profis startete Silvan Dillier so richtig durch. Zwar konnte der 24-Jährige keinen Einzelsieg erringen,dafür fuhr er gleich 16 Mal unter die besten Ze
(rsn) – Während Andy Schleck ein weiteres „Seuchenjahr" hinter sich brachte und seine Karriere im Alter von nur 29 Jahren beenden musste, kehrte sein älterer Bruder Fränk Schleck (Trek) nach ab
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic