--> -->
27.09.2014 | (rsn) – Seit ihrer ersten Teilnahme 2006 schloss Marianne Vos ein WM-Straßenrennen nie schlechter als auf Platz zwei ab. Drei Gold- und fünf Silbermedaillen sammelte die Niederländerin seitdem – eine einmalige Serie, die am Samstag in Ponferrada abrupt unterbrochen wurde.
„Das sind die Weltmeisterschaften und wenn du als Champion antrittst, tut es immer weh, deinen Titel abgeben zu müssen. Aber wir haben getan, was wir konnten“, kommentierte die beste Radsportlerin der Gegenwart im Ziel ihren letztlich enttäuschenden zehnten Platz. „Es kommt eine Zeit, in der so eine Serie mal endet, aber mir wäre es lieber gewesen, wenn ich sie noch um ein weiteres Jahr hätte verlängern können.“
Dabei sah es für die Titelverteidigerin gut einen Kilometer vor dem Ziel durchaus nach einer weiteren Medaille aus. Vos hatte sich gemeinsam mit der Britin Elizabeth Armitstead, der Schwedischen Meisterin Emma Johansson und der Italienerin Elisa Longo Borghini im dem letzten Anstieg des Tages aus der Spitzengruppe gelöst und alles deutete darauf hin, dass der Kampf um das Regenbogentrikot zwischen diesen vier Fahrerinnen entschieden würde.
Doch je näher das Ziel rückte, umso langsamer wurden die Ausreißerinnen – bis sich schließlich alle nur noch nach den von der Deutschen Claudia Lichtenberg angeführten Verfolgerinnen umschauten und die Beine hochnahmen. Und so wurde es nichts mit dem von allen erwarteten Sprint der Vier, vielmehr wurden Vos und ihre Begleiterinnen gestellt und lediglich Johansson gelang es, sich zumindest die Bronzemedaille zu sichern.
Der Star des niederländischen Teams dagegen wurde am Ende im Sprint quasi durchgereicht, und das war besonders bitter, da Vos zuvor glänzend alle diejenigen widerlegt hatte, die vermutet hatten, dass die 27-Jährige in Ponferrada nicht in Top-Form sein würde – vor allem, nachdem Vos zum WM-Auftakt im Teamzeitfahren völlig überraschend dem Tempo ihrer Rabobank-Liv-Kolleginnen nicht hatte folgen können.
Dabei hatte Vos selbst so ihre Zweifel und das, obwohl sie auf den beiden letzten Runden alle Attacken ihrer Gegnerinnen souverän pariert und dabei einen so starken Eindruck wie eh und je hinterlassen hatte. „Ich war mir nicht sicher, wie stark ich war, als ich in der Vierergruppe“, gab sie zu. Und als es schließlich zum Sprint kam, zeigte sich doch, dass der Allrounderin doch die entscheidenden Körner fehlten. „Ich hatte einfach nicht die Power, um es im Sprint zu schaffen. Und ich war dann etwas frustriert, dass ich den Erwartungen meiner Teamkolleginnen nicht gerecht werden konnte, weil sie wirklich gut waren.“
Das traf auch für Pauline Ferrand-Prevot zu, die sich in einem großartigen Finale den Titel ganz knapp vor der Deutschen Meisterin lisa Brennauer sicherte. So blieb Vos immerhin der Trost, dass das Regenbogentrikot in ihrem Rabobank-Liv-Rennstall bleibt, da sich ihre französische Teamkolegin von den Folgen des bösen Sturzes im Teamzeitfahren vom vergangenen Sonntag bestens erholt hatte.
Dagegen hatten sich Anna Van der Breggen und Annemiek Van Vleuten schwer verletzt und konnten nicht mehr im heutigen Straßenrennen antreten, womit Vos zwei extrem wichtige Helferinnen fehlten. Doch das wollte die weder als Erklärung noch als Ausrede heranziehen: „Die anderen haben Annemiek und Anna sehr gut ersetzt und ich freue mich, dass der Titel an Pauline ging, denn sie fährt auf sehr hohem Niveau und hat ihn sich verdient.“
(rsn) – So gut die Straßen-Weltmeisterschaften im vergangenen September für den Bund Deutscher Radfahrer verlaufen sind, und so reibungslos in Ponferrada alles für die Medienvertreter und Zuschau
(rsn) – Nach Rafal Majkas beiden Etappensiegen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und Michal Kwiatkowskis Sensations-Coup bei der Straßenweltmeisterschaft ist der polnische Radsport, der bi
(rsn) – Für Michal Kwiatkowski ist die Saison 2014 zu Ende. Bevor der Straßenweltmeister in die verdiente Renn- und Trainingspause ging, zeigte er sich seinen Fans am vergangenen Sonntag im Regenb
(rsn) – Während mit Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora Argon 18) einer der beiden Kapitäne das Team Stölting in Richtung zweite Liga verlässt, bleibt mit Rundfahrer Silvio Herklotz die andere wichti
(rsn) - David Millar hat am Sonntag im WM-Straßenrennen von Ponferrada seinen Abschied vom Profiradsport gegeben. Der 37 Jahre alte Schotte, der noch einmal für das britische Team nominiert worden w
(rsn) – Nach dem WM-Straßenrennen von Ponferrada hat Tony Martin eine positive Saisonbilanz gezogen. „Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich das Zeitfahrergebnis bei der WM dabei ein bisschen
(rsn) - Dass Patrick Lefevere ein Näschen für Radsport-Talente wie kaum anderer hat, ist hinlänglich bekannt. Der belgische Teammanager weiß, wie man mit den Champions der Zukunft umgehen und
(rsn) – Fabian Cancellara jagt weiter seinem ersten Weltmeistertitel auf der Straße hinterher. Der Schweizer, als einer der Gold-Kandidaten in das 254,8 Kilometer lange Straßenrennen von Ponferrad
Ponferrada (dpa/rsn) - Rudolf Scharping soll sich fast täglich von China aus per Telefon nach dem Rechten erkundigt haben. Die Nachrichten von der Straßen-WM in Ponferrada dürften den BDR-Präsiden
(rsn) – Michal Kwiatkowksi ist nicht nur der erste Pole, der in einem WM-Straßenrennen der Profis das Regenbogentrikot erobert hat. Mit seinen 24 Jahren ist der Teamkollege von Tony Martin ist der
(rsn) - Auf diesen Tag haben die polnischen Fans lange warten müssen. Vor 25 Jahren sicherte sich Joachim Halupczok im französischen Chambery das Regenbogentrikot des Amateur-Weltmeisters. Am
(rsn) - Bei einem schweren Unfall im WM-Straßenrennen sind am Sonntag mehrere Personen verletzt worden. Auf einer der regennassen Abfahrten prallte der Begleitwagen des norwegischen Teams gegen einen
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic