--> -->
10.10.2014 | (rsn) – Während mit Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora Argon 18) einer der beiden Kapitäne das Team Stölting in Richtung zweite Liga verlässt, bleibt mit Rundfahrer Silvio Herklotz die andere wichtige Stütze der Mannschaft von Jochen Hahn erhalten.
„In der zweiten Saisonhälfte ist es bei mir nicht so gut gelaufen wie erhofft. So ist es nicht schlecht noch mal ein Jahr im Continental-Bereich zu fahren, um mich so in Ruhe weiterentwickeln zu können. Außerdem ist es auch für meinen Kopf wichtig, gerade bei U23-Rundfahrten wie der Tour de l`Avenir nochmal zu zeigen, was ich wirklich kann“, begründete Herklotz gegenüber radsport-news.com seinen Verbleib beim Gelsenkirchener Drittdivisionär.
„Außerdem fühle ich mich im Team sehr wohl und möchte mit meinem Verbleib auch der Stölting Service Groupe etwas für ihr großes Engagement zurückgeben."
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung war Jochen Hahn. Herklotz` Teamchef und Trainer in Personalunion ist dafür bekannt, hoffnungsvolle Talente bestmöglich zu fördern. „Auch wenn ich irgendwann einmal das Team verlassen sollte, möchte ich Jochen unbedingt als meinen Trainer behalten", kündigte der 20-Jährige bereits an.
Für Stölting wird 2015 auch Junioren-Zeitfahrweltmeister Lennard Kämna fahren, dessen Verpflichtung Herklotz begrüßte. „Dass er bei uns fährt ist eine richtig tolle Sache. Mit ihm werden wir wieder sehr konkurrenzfähig sein. Was er kann, hat er zuletzt ja gerade bei der WM gezeigt“, sagte er.
Herklotz war mit seiner eigenen Leistung im U23-Straßenrennen der WM zumindest halbwegs zufrieden. „Gerade wenn man die Wochen zuvor noch mit berücksichtigt, wo ich zunächst krank war und dann einfach nicht in Form gekommen bin, muss ich sagen, dass ich das Beste draus gemacht habe“, so der Berliner, der auch deshalb die von U23-Nationaltrainer Ralf Grabsch an ihm geübte Kritik nicht nachvollziehen konnte.
„Ich bin lange Zeit hinten gefahren, da ich Stürzen aus dem Weg gehen wollte. Man hat gesehen, dass die Australier das Rennen kontrollieren, so dass es keinen Sinn machte, früh vorne zu fahren“, entgegnete Herklotz Vorwürfen, er habe taktische Fehler begangen, da er zu lange Zeit zu weit hinten gefahren sei.
Unverständlich sei die Kritik zudem, da er auf Rang neun bester deutscher Starter war und als einziger noch in den Kampf um die Medaillen hätte eingreifen können.
„Dem Sieger Byström hätte ich bei seiner Attacke auch nicht in Bestform folgen können, da ich kein Klassiker-Spezialist bin. Für die anderen Medaillenränge fehlte mir dann einfach die Sprintstärke“, erklärte der Stölting-Kapitän, der sich für das WM-Rennen gerne seinen Teamkollegen Bauhaus an seiner Seite gewünscht hätte.
„Phil wäre mit seiner tollen Form am Ende sicher noch vorne mit dabei gewesen und ich hätte dann für ihn arbeiten können, so dass er eine realistische Chance auf eine Medaille gehabt hätte“, erklärte Herklotz abschließend.
(rsn) – So gut die Straßen-Weltmeisterschaften im vergangenen September für den Bund Deutscher Radfahrer verlaufen sind, und so reibungslos in Ponferrada alles für die Medienvertreter und Zuschau
(rsn) – Nach Rafal Majkas beiden Etappensiegen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und Michal Kwiatkowskis Sensations-Coup bei der Straßenweltmeisterschaft ist der polnische Radsport, der bi
(rsn) – Für Michal Kwiatkowski ist die Saison 2014 zu Ende. Bevor der Straßenweltmeister in die verdiente Renn- und Trainingspause ging, zeigte er sich seinen Fans am vergangenen Sonntag im Regenb
(rsn) - David Millar hat am Sonntag im WM-Straßenrennen von Ponferrada seinen Abschied vom Profiradsport gegeben. Der 37 Jahre alte Schotte, der noch einmal für das britische Team nominiert worden w
(rsn) – Nach dem WM-Straßenrennen von Ponferrada hat Tony Martin eine positive Saisonbilanz gezogen. „Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich das Zeitfahrergebnis bei der WM dabei ein bisschen
(rsn) - Dass Patrick Lefevere ein Näschen für Radsport-Talente wie kaum anderer hat, ist hinlänglich bekannt. Der belgische Teammanager weiß, wie man mit den Champions der Zukunft umgehen und
(rsn) – Fabian Cancellara jagt weiter seinem ersten Weltmeistertitel auf der Straße hinterher. Der Schweizer, als einer der Gold-Kandidaten in das 254,8 Kilometer lange Straßenrennen von Ponferrad
Ponferrada (dpa/rsn) - Rudolf Scharping soll sich fast täglich von China aus per Telefon nach dem Rechten erkundigt haben. Die Nachrichten von der Straßen-WM in Ponferrada dürften den BDR-Präsiden
(rsn) – Michal Kwiatkowksi ist nicht nur der erste Pole, der in einem WM-Straßenrennen der Profis das Regenbogentrikot erobert hat. Mit seinen 24 Jahren ist der Teamkollege von Tony Martin ist der
(rsn) - Auf diesen Tag haben die polnischen Fans lange warten müssen. Vor 25 Jahren sicherte sich Joachim Halupczok im französischen Chambery das Regenbogentrikot des Amateur-Weltmeisters. Am
(rsn) - Bei einem schweren Unfall im WM-Straßenrennen sind am Sonntag mehrere Personen verletzt worden. Auf einer der regennassen Abfahrten prallte der Begleitwagen des norwegischen Teams gegen einen
Ponferrada (dpa) - Die erste große Enttäuschung war bei John Degenkolb nach einem Kuss seiner schwangeren Frau Laura verflogen. „Ich habe das Potenzial, da vorne mitzufahren. Dort sehe ich mich au
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet