-->
26.09.2014 | (rsn) – Sven Erik Bystrøm hat bei der WM in Ponferrada das Straßenrennen der U23 gewonnen. Der 22 Jahre alte Norweger, der 2015 Profi bei Katusha wird, setzte sich über 182 Kilometer (zehn Runden à 18,2 km) nach einer Attacke im letzten Anstieg des Tages als Solist mit sieben Sekunden Vorsprung auf den Australier Caleb Ewan durch, dem im Sprint der ersten Verfolgergruppe nur die Silbermedaille blieb.
Den Triumph der Norweger komplettierten Kristoffer Skjerping, der sich die Bronzemedaille vor dem Belgier Tiesj Benoot sicherte, und Sondre Holst Enger als Fünfter.
„Es war unglaublich. Ich habe mich die ganze Zeit über gut gefühlt. Anfangs habe ich es locker genommen und habe mir meine Kraft für das Finale aufgespart und dann habe ich zum richtigen Zeitpunkt die richtige Attacke gesetzt“, erkärte Bystrøm, nachdem er der erste norwegische U23-Weltmeister seit Kurt-Asle Arvensen 1997 geworden war.
Bester deutscher Fahrer war Silvio Herklotz auf Platz neun. Vor dem 20-Jährigen Berliner landeten noch der Italiener Iuri Filosi (6.), der Kolumbianer Hernando Bohorquez (7.) und der Kasache Ilya Davidenok. Zehnter wurde der Niederländer Mathieu van der Poel.
„Der neunte Platz in einem WM-Rennen ist im Prinzip nicht schlecht, aber auch nicht überragend, vor allem, wenn man bedenkt, dass ich letztes Jahr schon Achter war“, bilanzierte Herklotz. „Das Rennen ist für mich nicht optimal gelaufen. Als zum Schluss die Gruppe ging, war ich nicht dabei und musste viel Kraft aufbringen, um wieder nach vorn zu kommen. Das hat im finalen Sprint dann gefehlt.“
Nur 24 Stunden, nachdem der Radsport-Weltverband das norwegische Bergen als Austragungsort der WM 2017 bekannt gegeben hatte, hatten die Skandinavier noch mehr Grund zum Jubel. Dabei zeigte das norwegische Team auf dem anspruchsvollen Rundkurs eine lange Zeit dezente Vorstellung und ließ vor allem die Australier arbeiten, die über weite Strecken in voller Mannschaftsstärke Ausreißergruppen jagten, deren Zusammensetzung sich in der zweiten Rennhälfte mehrfach änderte.
Für das fünfköpfige deutsche Team mischten ab Runde sechs zunächst Ruben Zepuntke und später auch noch Emanuel Buchmann in der Spitzengruppe mit, die sich aber angesichts des australischen Drucks keinen größeren Vorsprung verschaffen konnte. Eingangs der Schlussrunde war mit dem Franzosen Kevin Ledanois auch der letzte der Ausreißer gestellt. Ähnlich erging es dem Portugiesen Joaquim Silva und schließlich auch dem Kolumbianer Brayan Stiven Ramirez, der bis zum letzten Berg des Rennens durchhielt.
Hier setzte Bystrøm punktgenau seiner Konterattacke und profitierte dabei von der Uneinigkeit unter den Verfolgern, die den Norweger ain Ponferrada eingangs des letzten Kilometers zwar vor sich sahen, aber nicht mehr einfangen konnten, da keine der Mannschaften die Tempoarbeit übernehmen konnte oder wollte. So konnte Bystrøm es sich erlauben, schon deutlich vor dem Ziel die Arme jubelnd in die Höhe zu reißen, wogegen der ersten Verfolgergruppe nur noch der Kampf um Silber und Bronze blieb, den schließlich Ewan vor Skjerping für sich entschied.
„Ich habe in den letzten Anstieg all meine Kraft hinein gelegt, habe Vollgas gegeben und niemand konnte mir folgen. In der Abfahrt war ich dann super schnell und im Finale habe ich einfach nur durchgezogen “, fasste der Nachfolger des Slowenen Matej Mohoric die letzten Kilometer auf dem Weg zum WM-Gold zusammen.
(rsn) – So gut die Straßen-Weltmeisterschaften im vergangenen September für den Bund Deutscher Radfahrer verlaufen sind, und so reibungslos in Ponferrada alles für die Medienvertreter und Zuschau
(rsn) – Nach Rafal Majkas beiden Etappensiegen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und Michal Kwiatkowskis Sensations-Coup bei der Straßenweltmeisterschaft ist der polnische Radsport, der bi
(rsn) – Für Michal Kwiatkowski ist die Saison 2014 zu Ende. Bevor der Straßenweltmeister in die verdiente Renn- und Trainingspause ging, zeigte er sich seinen Fans am vergangenen Sonntag im Regenb
(rsn) – Während mit Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora Argon 18) einer der beiden Kapitäne das Team Stölting in Richtung zweite Liga verlässt, bleibt mit Rundfahrer Silvio Herklotz die andere wichti
(rsn) - David Millar hat am Sonntag im WM-Straßenrennen von Ponferrada seinen Abschied vom Profiradsport gegeben. Der 37 Jahre alte Schotte, der noch einmal für das britische Team nominiert worden w
(rsn) – Nach dem WM-Straßenrennen von Ponferrada hat Tony Martin eine positive Saisonbilanz gezogen. „Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich das Zeitfahrergebnis bei der WM dabei ein bisschen
(rsn) - Dass Patrick Lefevere ein Näschen für Radsport-Talente wie kaum anderer hat, ist hinlänglich bekannt. Der belgische Teammanager weiß, wie man mit den Champions der Zukunft umgehen und
(rsn) – Fabian Cancellara jagt weiter seinem ersten Weltmeistertitel auf der Straße hinterher. Der Schweizer, als einer der Gold-Kandidaten in das 254,8 Kilometer lange Straßenrennen von Ponferrad
Ponferrada (dpa/rsn) - Rudolf Scharping soll sich fast täglich von China aus per Telefon nach dem Rechten erkundigt haben. Die Nachrichten von der Straßen-WM in Ponferrada dürften den BDR-Präsiden
(rsn) – Michal Kwiatkowksi ist nicht nur der erste Pole, der in einem WM-Straßenrennen der Profis das Regenbogentrikot erobert hat. Mit seinen 24 Jahren ist der Teamkollege von Tony Martin ist der
(rsn) - Auf diesen Tag haben die polnischen Fans lange warten müssen. Vor 25 Jahren sicherte sich Joachim Halupczok im französischen Chambery das Regenbogentrikot des Amateur-Weltmeisters. Am
(rsn) - Bei einem schweren Unfall im WM-Straßenrennen sind am Sonntag mehrere Personen verletzt worden. Auf einer der regennassen Abfahrten prallte der Begleitwagen des norwegischen Teams gegen einen
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw�
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER