--> -->
27.03.2014 | (rsn)- Mit dem E3 Prijs Harelbeke wird am Freitag der erste zur WorldTour zählende Kopfsteinpflaster-Klassiker ausgetragen. Diesen Termin lässt keines der Klassikerasse verstreichen, weshalb das Who is Who der Pflaster-Spezialisten am Start steht.
Bei der 211 Kilometer langen Jagd rund um Harelbeke, die über insgesamt 17 Kopfsteinpflasterpassagen führt, gilt Titelverteidiger Fabian Cancellara (Trek) als Favorit. Der Schweizer überzeugte zuletzt bei Mailand-San Remo mit Rang zwei und würde sich mit seinem dann insgesamt vierten Erfolg Tom Boonen (Omega Pharma Quick Step) annähern.
Der Belgier gab nach der Absage von Mailand-San Remo - Boonens Frau hatte eine Fehlgeburt erlitten - bei Dwars door Vlaanderen ein kleines Comeback nach einwöchiger Rennpause. „Ich habe nach dieser schweren Zeit bei Dwars door Vlaanderen eigentlich das schlimmste befürchtet, aber es lief besser als gedacht. Meine Form ist ja nicht komplett weg und ich bin optimistisch, dass es am Freitag besser laufen wird", erklärte der 33-Jährige, der bisher fünf Mal den E3 Prijs gewinnen konnte - sov viel wie kein anderer Fahrer.
Dagegen würde Peter Sagan (Cannondale) allzu gerne seinen ersten Erfolg in Harelbeke feiern, gerade nachdem es bei Mailand-San Remo mit Rang zehn gar nicht nach Wunsch lief. „Die Enttäuschung von Mailand-San Remo ist vergessen. Jetzt will ich versuchen, an meine Vorjahresleistung bei diesem Rennen anzuknüpfen. Ein konkretes Ziel zu benennen ist aber aufgrund der starken Besetzung nicht möglich", meinte der Vorjahreszweite.
Aber auch John Degenkolb (Giant-Shimano) will ganz vorne dabeis ein, wenn auf den letzten 30 Kilometern mit dem Paterberg, dem Oude Kwaremont und dem Taaienberg zwölf Kilometer die letzten Hellinge warten. Auch für den Frankfurter endete Mailand-San Remo enttäuschend, als er durch einen platten Vorderreifen unmittelbar vor dem Poggio aller Chancen beraubt wurde. Dabei lief es für Degenkolb bis dahin bestens. „Unser Ziel ist das Podium", kündigte sein Sportlicher Leiter Aike Visbeek an. Würde Degenkolb gewinnen, wäre es übrigens erst der zweite deutsche Erfolg nach Olaf Ludwig 1991.
Zum erweiterten Favoritenkreis zählen die Belgier Sep Vanmarcke (Belkin), Greg van Avermaet (BMC) und Jurgen Roelandts (Lotto Belisol), vor drei Jahren Zweiter. Auf der Rechnung haben muss man aber auch den Franzosen Sylvain Chavanel (IAM), am Mittwoch Fünfter bei Dwars door Vlaanderen. „Das ist ein gutes Vorzeichen", meinte Chavanel mit Blick auf den E3 Prijs.
Zur Riege der aussichtsreichen Starter gehören auch der Brite Ian Stannard (Sky), der in diesem Jahr Omloop Het Nieuwsblad gewann und am Freitag unter anderem von Bernhard Eisel, dem Dritten von 2012 unterstützt wird, Boonens niederländischer Teamkollege Niki Terpstra, der Dwars door Vlaanderen in beeindruckender Manier für sich entscheiden konnte, sowie die Italiener Filippo Pozzato (Lampre-Merida), Sieger 2009, und Luca Paolini (Katusha).
Der zweite deutsche Trumpf dürfte Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) sein. Gespannt sein darf man auf den Auftritt von Alejandro Valverde (Movistar). Der Kletterspezialist hatte auf ungewohnten Terrain bereits am Mittwoch bei Dwars door Vlaanderen das Finale mitbestimmt und wird sich auch beim E3 Prijs sicherlich in Szene setzen wollen.
(rsn) – Das „Ergebnis hat gefehlt“, aber mit seiner Vorstellung beim E3 Prijs Harelbeke war John Degenkolb (Giant-Shimano) zufrieden. Bis einschließlich des Oude Kwaremonts konnte der Frankfurt
(rsn) – Wird Tom Boonen (Omega Pharma Quick Step) auch in diesem Jahr wieder der große Pechvogel der Klassikersaison? Nachdem er im Vorjahr nach einer Ellbogen-OP im Januar erst nicht richtig in Fo
(rsn) – Peter Sagan ist ein Traumstart in große flämische Klassikerwoche gelungen. Beim E3-Prijs, seinem ersten Kopfsteinpflasterrennen des Jahres, setzte sich der Slowake nach 212 Kilometern rund
(rsn) – Nach Platz zwei im Vorjahr hat es für Peter Sagan (Cannondale) beim E3 Prjs Vlaanderen diesmal geklappt. Der 24-jährige Slowake gewann am Freitag die 57. Auflage über 212 Kilometer mit St
(rsn) - Bei der 57. Austragung des E3 Prijs Harelbeke starten 25 Teams, darunter alle 18 aus der WorldTour sowie sieben Zweitdivisionäre, darunter das Schweizer IAM-Team und MTN-Qhubeka aus Südafr
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw