--> -->
27.03.2014 | (rsn)- Mit dem E3 Prijs Harelbeke wird am Freitag der erste zur WorldTour zählende Kopfsteinpflaster-Klassiker ausgetragen. Diesen Termin lässt keines der Klassikerasse verstreichen, weshalb das Who is Who der Pflaster-Spezialisten am Start steht.
Bei der 211 Kilometer langen Jagd rund um Harelbeke, die über insgesamt 17 Kopfsteinpflasterpassagen führt, gilt Titelverteidiger Fabian Cancellara (Trek) als Favorit. Der Schweizer überzeugte zuletzt bei Mailand-San Remo mit Rang zwei und würde sich mit seinem dann insgesamt vierten Erfolg Tom Boonen (Omega Pharma Quick Step) annähern.
Der Belgier gab nach der Absage von Mailand-San Remo - Boonens Frau hatte eine Fehlgeburt erlitten - bei Dwars door Vlaanderen ein kleines Comeback nach einwöchiger Rennpause. „Ich habe nach dieser schweren Zeit bei Dwars door Vlaanderen eigentlich das schlimmste befürchtet, aber es lief besser als gedacht. Meine Form ist ja nicht komplett weg und ich bin optimistisch, dass es am Freitag besser laufen wird", erklärte der 33-Jährige, der bisher fünf Mal den E3 Prijs gewinnen konnte - sov viel wie kein anderer Fahrer.
Dagegen würde Peter Sagan (Cannondale) allzu gerne seinen ersten Erfolg in Harelbeke feiern, gerade nachdem es bei Mailand-San Remo mit Rang zehn gar nicht nach Wunsch lief. „Die Enttäuschung von Mailand-San Remo ist vergessen. Jetzt will ich versuchen, an meine Vorjahresleistung bei diesem Rennen anzuknüpfen. Ein konkretes Ziel zu benennen ist aber aufgrund der starken Besetzung nicht möglich", meinte der Vorjahreszweite.
Aber auch John Degenkolb (Giant-Shimano) will ganz vorne dabeis ein, wenn auf den letzten 30 Kilometern mit dem Paterberg, dem Oude Kwaremont und dem Taaienberg zwölf Kilometer die letzten Hellinge warten. Auch für den Frankfurter endete Mailand-San Remo enttäuschend, als er durch einen platten Vorderreifen unmittelbar vor dem Poggio aller Chancen beraubt wurde. Dabei lief es für Degenkolb bis dahin bestens. „Unser Ziel ist das Podium", kündigte sein Sportlicher Leiter Aike Visbeek an. Würde Degenkolb gewinnen, wäre es übrigens erst der zweite deutsche Erfolg nach Olaf Ludwig 1991.
Zum erweiterten Favoritenkreis zählen die Belgier Sep Vanmarcke (Belkin), Greg van Avermaet (BMC) und Jurgen Roelandts (Lotto Belisol), vor drei Jahren Zweiter. Auf der Rechnung haben muss man aber auch den Franzosen Sylvain Chavanel (IAM), am Mittwoch Fünfter bei Dwars door Vlaanderen. „Das ist ein gutes Vorzeichen", meinte Chavanel mit Blick auf den E3 Prijs.
Zur Riege der aussichtsreichen Starter gehören auch der Brite Ian Stannard (Sky), der in diesem Jahr Omloop Het Nieuwsblad gewann und am Freitag unter anderem von Bernhard Eisel, dem Dritten von 2012 unterstützt wird, Boonens niederländischer Teamkollege Niki Terpstra, der Dwars door Vlaanderen in beeindruckender Manier für sich entscheiden konnte, sowie die Italiener Filippo Pozzato (Lampre-Merida), Sieger 2009, und Luca Paolini (Katusha).
Der zweite deutsche Trumpf dürfte Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) sein. Gespannt sein darf man auf den Auftritt von Alejandro Valverde (Movistar). Der Kletterspezialist hatte auf ungewohnten Terrain bereits am Mittwoch bei Dwars door Vlaanderen das Finale mitbestimmt und wird sich auch beim E3 Prijs sicherlich in Szene setzen wollen.
(rsn) – Das „Ergebnis hat gefehlt“, aber mit seiner Vorstellung beim E3 Prijs Harelbeke war John Degenkolb (Giant-Shimano) zufrieden. Bis einschließlich des Oude Kwaremonts konnte der Frankfurt
(rsn) – Wird Tom Boonen (Omega Pharma Quick Step) auch in diesem Jahr wieder der große Pechvogel der Klassikersaison? Nachdem er im Vorjahr nach einer Ellbogen-OP im Januar erst nicht richtig in Fo
(rsn) – Peter Sagan ist ein Traumstart in große flämische Klassikerwoche gelungen. Beim E3-Prijs, seinem ersten Kopfsteinpflasterrennen des Jahres, setzte sich der Slowake nach 212 Kilometern rund
(rsn) – Nach Platz zwei im Vorjahr hat es für Peter Sagan (Cannondale) beim E3 Prjs Vlaanderen diesmal geklappt. Der 24-jährige Slowake gewann am Freitag die 57. Auflage über 212 Kilometer mit St
(rsn) - Bei der 57. Austragung des E3 Prijs Harelbeke starten 25 Teams, darunter alle 18 aus der WorldTour sowie sieben Zweitdivisionäre, darunter das Schweizer IAM-Team und MTN-Qhubeka aus Südafr
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic