--> -->
27.02.2014 | (rsn) - Mit der Mallorca-Challenge und der Tour du Haut Var habe ich meine ersten Rennen für Movistar absolviert. Und ich muss sagen: Aller Anfang ist schwer. Bei der Mallorca Challenge lief es auf den flacheren Abschnitten für mich schon ganz gut, aber das direkt anschließende Teamtrainingslager in Almeria war für mich knüppelhart.
Meine Teamkollegen haben ein immens hohes Grundniveau, da musste ich ganz schön kämpfen. Doch mit dem Teamtrainingslager war es noch nicht genug, denn von dort ging es direkt weiter zur Tour du Haut Var nach Frankreich. Vor dem nächsten Renneinsatz hätten mir ein paar ruhige Tage sicherlich gut getan.
Dennoch habe ich mich am ersten Tag der Tour du Haut Var richtig gut gefühlt und konnte lange Zeit für meine Teamkollegen im Wind fahren. Dummerweise habe ich mir 40 Kilometer vor dem Ziel einen Platten eingefangen, und das gerade zu einem Zeitpunkt, als vorne die Post abging. So brauchte ich letztlich 30 Kilometer, bis ich wieder im Feld drin war.
Dafür habe ich dann am nächsten Tag mächtig gebüßt. Als kurz nach dem Start berghoch gleich das Tempo richtig angezogen wurde, fand ich mich in einer abgehängten Gruppe wieder. Nach 40 Kilometern konnte ich, als sich das Geschehen wieder beruhigt hatte, aber wieder nach vorne aufschließen.
Als es nach 165 Kilometern ins schwere Etappenfinale ging, bin ich noch mal zu meinem Teamkollegen Ventoso vorgefahren und habe gefragt, ob ich noch was tun könne. Er hat mich dann beauftragt, das Team mit Flaschen zu versorgen. Also habe ich mich zurückfallen lassen, mich mit Trinkflaschen vollgepackt und habe anschließend versucht nach vorne zu kommen. Allerdings starteten just in diesem Moment die Attacken, so dass ich nur bis gut zur Hälfte des Feldes kam und nicht mehr alle Mannschaftskameraden erreichte.
Das sollte auch meine letzte Aktion im Rennen gewesen sein, denn anschließend stieg ich ins Begleitfahrzeug, in dem auch schon mein Teamkollege Enrique Sanz saß. Ich wusste zwar, dass es hart werden würde, aber ich habe mich schon sehr geärgert, dass ich das Rennen nicht zu Ende fahren konnte.
Immerhin gab es von den Teamkollegen aufmunternde Worte. Igor Anton etwa ist zu mir gekommen und hat gesagt, dass ich noch jung sei und auch andere Fahrer zu Beginn ihrer Karriere gelitten hätten. Ich selbst denke, dass ich einfach noch etwas brauche, bis ich das erforderliche Niveau erreicht habe. Ich lasse mich aber nicht entmutigen und werde weiter hart an mir arbeiten.
Meine nächsten Rennen werde ich wahrscheinlich Anfang März in Italien bestreiten. Dort stehen der GP Camaiore, die Strade Bianche und die Roma Maxima auf dem Programm. Ventoso hat mir schon Mut gemacht und gesagt, dass die Rennen vom Profil her flacher werden als Haut Var.
Viele Grüße
Euer Jasha
Jasha Sütterlin absolviert seine erste Profisaison. Der 21 Jahre alte Freiburger fuhr in den vergangenen Jahren beim Thüringer Energie Team und empfahl sich in der abgelaufenen Saison unter anderem mit einem zweiten Platz im Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt sowie insgesamt drei UCI Siegen für höhere Aufgaben. Im Herbst unterschrieb Sütterlin einen Zweijahresvertrag beim spanischen Movistar-Team um Alejandro Valverde und Nairo Quintana. In seinem Blog auf radsport-news.com wird er über die ganze kommende Saison hinweg von seinen Erlebnissen und Erfahrungen als Neoprofi berichten.
(rsn) – In meinem letzten Blogeintrag Anfang August habe ich euch ja mitgeteilt, dass ich zum Saisonfinale noch einmal zulegen wollte. Und ich denke, das ist mir gelungen. Ich habe noch mal einen ri
(rsn) – Das letzte Mal hatte ich mich vor den Deutschen Meisterschaften gemeldet. Und seitdem habe ich ordentlich Rennkilometer sammeln können. Neben den nationalen Titelkämpfen hatte ich mit der
(rsn) – Mit den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften am Freitag in Baunatal steht für mich einer der Saisonhöhepunkte an. Ich war zwar in den letzten beiden Jahren jeweils U23-Meister, doch bei meine
(rsn) - Derzeit heißt es für mich: trainieren, trainieren, trainieren. Denn momentan habe ich nicht all zu viele Rennen. Das liegt nicht daran, dass mein Team mich nicht einsetzt, sondern dass wir n
(rsn) – Ein mit Highlights gespicktes Frühjahr ist für mich am Sonntag bei Paris-Roubaix zu Ende gegangen. Zuvor durfte ich schon bei Mailand-San Remo, Dwars door Vlaanderen, dem E3 Prijs, Gent-W
(rsn) – Am Sonntag habe ich mit Mailand-San Remo mein erstes WorldTour-Rennen bestritten. Und es war hammerhart. Die Kälte hat mir eigentlich gar nicht so viel ausgemacht. Nur dieser stundenlange R
(rsn) - Das letzte „Lebenszeichen" von mir habt ihr ja Anfang Januar aus der Casa Ventoso erhalten. Ich selbst bin dort noch bis zum 21. Januar geblieben und habe mich meinem britischen Teamkollegen
(rsn) - Hallo liebe Radsport News Leser, seit ein paar Tagen darf ich auch offiziell mein neues Movistar-Trikot im Training tragen. Zunächst bekommen es die Spanier in der Nähe von Alicante zu sehe
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R
(rsn) - Mit der Veröffentlichung des UCI-Rennkalenders steht fest: Die kommende Deutschland Tour (2.Pro) wird vom 19. – 23. August 2026 stattfinden. Die nationale Rundfahrt führt dann über wieder
(rsn) – Remco Evenepoel will sich mit einem “guten Ergebnis“ von seinem Team Soudal – Quick-Step verabschieden. Der Zeitfahrwelt- und -europameister, der in der kommenden Saison das Trikot von
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst