--> -->
04.08.2014 | (rsn) – Das letzte Mal hatte ich mich vor den Deutschen Meisterschaften gemeldet. Und seitdem habe ich ordentlich Rennkilometer sammeln können. Neben den nationalen Titelkämpfen hatte ich mit der Österreich-Rundfahrt und der Tour de Wallonie auch zwei Rundfahrten im Programm. Der volle Kalender hat mir richtig gut getan. Umso mehr Rennen ich habe, umso besser komme ich in Form.
Bei den deutschen Meisterschaften lief es für mich vor allem im Straßenrennen mit Rang acht wirklich gut. Ich bin ja als Einzelstarter mit von der Partie gewesen und deshalb hatte ich in taktischer Hinsicht nicht viel Spielraum. Mein Manager meinte vor dem Rennen zu mir, dass ich erst einmal abwartend fahren solle, aber dass er mich auf jeden Fall in den Top Ten sehe. Mit dieser Prognose sollte er dann ja am Ende auch goldrichtig liegen.
Danach ging es dann zur Österreich-Rundfahrt, wo wir viele Kletterspezialisten in unserem Aufgebot hatten und mit Javier Moreno den zweiten Gesamtrang und durch den kleinen Quintana auch einen Etappensieg am Kitzbüheler Horn erringen konnten. Ich selbst musste wieder einmal feststellen, dass die Berge nicht mein Fall sind. Ich bin zwar immer im Grupetto ins Ziel gekommen, aber was zählte war, dass ich bis zum Ende durchhalten konnte.
Am vorletzten Tag konnte ich auch wieder in meiner Paradedisziplin ran. Allerdings blieb ich im Zeitfahren mit Rang 14 etwas hinter den Erwartungen zurück. Ich habe wohl zu viele Kräfte in den Bergen gelassen und wurde in den letzten zwei Tagen auch noch krank, was ich dann erst im Zeitfahren so richtig gespürt habe.
Nach einer Trainingsphase bestritt ich zuletzt die Tour de Wallonie. Dort lief es für mich richtig gut, abgesehen von der 3. Etappe, wo ich einen kleinen Hänger hatte und 14 Minuten verlor. Aber gerade auf den beiden schweren Schlussetappen konnte ich ganz vorne mithalten und erreichte jeweils in der ersten Gruppe das Ziel. So langsam läuft es bei mir.
Diese Ergebnisse machen mich auch zuversichtlich für die nächsten Rennen. Zunächst steht für mich die Eneco-Tour an. Die hat auch ein Zeitfahren im Programm und ich werde versuchen, dies unter den besten Zehn zu beenden. Danach bestreite ich ein paar Eintagesrennen und hoffe auf eine Nominierung für die WM in Ponferrada. Ich bin ein Fahrertyp, der spät in der Saison nochmal zulegen kann. Ich hoffe, dass dies auch dieses Jahr der Fall sein wird.
Bis zum nächsten Mal
Euer Jasha
(rsn) – In meinem letzten Blogeintrag Anfang August habe ich euch ja mitgeteilt, dass ich zum Saisonfinale noch einmal zulegen wollte. Und ich denke, das ist mir gelungen. Ich habe noch mal einen ri
(rsn) – Mit den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften am Freitag in Baunatal steht für mich einer der Saisonhöhepunkte an. Ich war zwar in den letzten beiden Jahren jeweils U23-Meister, doch bei meine
(rsn) - Derzeit heißt es für mich: trainieren, trainieren, trainieren. Denn momentan habe ich nicht all zu viele Rennen. Das liegt nicht daran, dass mein Team mich nicht einsetzt, sondern dass wir n
(rsn) – Ein mit Highlights gespicktes Frühjahr ist für mich am Sonntag bei Paris-Roubaix zu Ende gegangen. Zuvor durfte ich schon bei Mailand-San Remo, Dwars door Vlaanderen, dem E3 Prijs, Gent-W
(rsn) – Am Sonntag habe ich mit Mailand-San Remo mein erstes WorldTour-Rennen bestritten. Und es war hammerhart. Die Kälte hat mir eigentlich gar nicht so viel ausgemacht. Nur dieser stundenlange R
(rsn) - Mit der Mallorca-Challenge und der Tour du Haut Var habe ich meine ersten Rennen für Movistar absolviert. Und ich muss sagen: Aller Anfang ist schwer. Bei der Mallorca Challenge lief es auf d
(rsn) - Das letzte „Lebenszeichen" von mir habt ihr ja Anfang Januar aus der Casa Ventoso erhalten. Ich selbst bin dort noch bis zum 21. Januar geblieben und habe mich meinem britischen Teamkollegen
(rsn) - Hallo liebe Radsport News Leser, seit ein paar Tagen darf ich auch offiziell mein neues Movistar-Trikot im Training tragen. Zunächst bekommen es die Spanier in der Nähe von Alicante zu sehe
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech