--> -->
03.02.2014 | (rsn) - Das letzte „Lebenszeichen" von mir habt ihr ja Anfang Januar aus der Casa Ventoso erhalten. Ich selbst bin dort noch bis zum 21. Januar geblieben und habe mich meinem britischen Teamkollegen Alex Dowsett angeschlossen. Denn meine ursprünglichen Trainingspartner Ruben Plaza und Francisco Ventoso sind zur Tour Down Under beziehungsweise zur Tour de San Luis abgereist. Freundlicherweise durfte ich auch in seiner Abwesenheit weiter bei Ventoso wohnen. Ich habe auch alles sauber hinterlassen, Fran...
Danach ging es für mich zurück nach Freiburg, wo ich nach dem harten Trainingsblock in Spanien erst einmal eine Ruhewoche einlegte. Das heißt nicht, dass ich gefaulenzt habe, aber mein Trainingspensum habe ich schon deutlich reduziert. So etwa zwei Stunden war ich am Tag unterwegs und habe erst in den letzten vier, fünf Tagen wieder angezogen.
Ende letzter Woche ging es für mich dann wieder zurück nach Spanien, denn in Madrid stand unsere Teampräsentation an. Dort war richtig viel los. Wenn Real Madrid vorgestellt wird, dann ist da sicherlich auch nicht mehr Betrieb. Eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung haben wir einen Probedurchgang gestartet, so dass einem reibungslosen Ablauf nichts im Wege stand. Nach der Präsentation hatte ich dann noch das ein oder andere Interview zu absolvieren und Autogramme zu schreiben.
Vor Ort wurde ich auch mit den neuen Movistar-Reisekoffern ausgestattet, der bei der Rückreise auch prompt verloren ging. Mittlerweile ist er wieder aufgetaucht und die Fluggesellschaft möchte ihn heute Abend noch vorbeibringen. Ich bin gespannt, ob sie nur mit dem Koffer oder auch mit dem Inhalt - den neuen Movistar-Trikots - kommen. Aber keine Sorge. Falls die verschwunden sein sollten, müsste ich nicht das alte Thüringer-Energie-Trikot zum Trainieren rauskramen, denn ich wurde von meinem neuen Arbeitgeber bereits voll ausgestattet.
Am Sonntag hatte ich Zeit, die Cross-WM zu schauen - das war ein Wahnsinns-Rennen. Ich selbst bin in meiner Jugendzeit auch viel und gerne Cross gefahren. Erst durch meinen Wechsel zum Thüringer-Energie-Team ist das ganze etwas eingeschlafen. In diesem Winter bin ich aber die Baden-Württembergischen Cross-Meisterschaften gefahren und habe diese gleich gewonnen. Das hat bei mir Lust auf mehr gemacht und ich habe beim Team angefragt, ob ich im nächsten Winter das ein oder andere Cross-Rennen mehr bestreiten könnte.
Zunächst gilt mein Fokus aber der Straße. Mein erster Einsatz für Movistar rückt langsam näher. Ich freue mich schon riesig, am Sonntag bei der Mallorca-Challenge zu starten, bin aber auch aufgeregt, denn ich möchte mich ja auch gut schlagen und zeigen, dass das Team auf mich setzen kann. Von Seiten der Mannschaft habe ich keinen Druck. Teamchef Eusebio Unzue hat zu mir gesagt, dass ich gut in die Rennen reinkommen und bis zum Jahresende etwas Spanisch beherrschen soll. Ich denke, das ist eine realistische Zielsetzung.
Von der Mallorca-Challenge geht es für mich direkt weiter zum Teamtraininglager und zur Tour du Haut Var. Danach melde ich mich wieder bei euch.
Viele Grüße
Euer Jasha
(rsn) – In meinem letzten Blogeintrag Anfang August habe ich euch ja mitgeteilt, dass ich zum Saisonfinale noch einmal zulegen wollte. Und ich denke, das ist mir gelungen. Ich habe noch mal einen ri
(rsn) – Das letzte Mal hatte ich mich vor den Deutschen Meisterschaften gemeldet. Und seitdem habe ich ordentlich Rennkilometer sammeln können. Neben den nationalen Titelkämpfen hatte ich mit der
(rsn) – Mit den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften am Freitag in Baunatal steht für mich einer der Saisonhöhepunkte an. Ich war zwar in den letzten beiden Jahren jeweils U23-Meister, doch bei meine
(rsn) - Derzeit heißt es für mich: trainieren, trainieren, trainieren. Denn momentan habe ich nicht all zu viele Rennen. Das liegt nicht daran, dass mein Team mich nicht einsetzt, sondern dass wir n
(rsn) – Ein mit Highlights gespicktes Frühjahr ist für mich am Sonntag bei Paris-Roubaix zu Ende gegangen. Zuvor durfte ich schon bei Mailand-San Remo, Dwars door Vlaanderen, dem E3 Prijs, Gent-W
(rsn) – Am Sonntag habe ich mit Mailand-San Remo mein erstes WorldTour-Rennen bestritten. Und es war hammerhart. Die Kälte hat mir eigentlich gar nicht so viel ausgemacht. Nur dieser stundenlange R
(rsn) - Mit der Mallorca-Challenge und der Tour du Haut Var habe ich meine ersten Rennen für Movistar absolviert. Und ich muss sagen: Aller Anfang ist schwer. Bei der Mallorca Challenge lief es auf d
(rsn) - Hallo liebe Radsport News Leser, seit ein paar Tagen darf ich auch offiziell mein neues Movistar-Trikot im Training tragen. Zunächst bekommen es die Spanier in der Nähe von Alicante zu sehe
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech