--> -->
09.02.2014 | (rsn) - Was in der Schweiz kaum für großes Aufsehen gesorgt hätte, war hier das ganz große Thema beim Frühstück. Es regnete, und das in der Wüste?!?!
Bis das Rennen jedoch losging, schien bereits wieder die Sonne. Nur die Straßen waren noch etwas nass. Das hatte zur Folge, dass ich schon nach der neutralen Phase ausgesehen habe wie nach einem Cross-Rennen. Immerhin wirkten dadurch meine weißen Beine etwas brauner...
Dann ging die Fahne des Rennleiters runter und es wurde gleich ein extremes Tempo angeschlagen. Mit starkem Rückenwind fiel die Geschwindigkeit selten unter 60km/h. Erst als wir nach 20 Kilometern in den Gegenwind abbogen, kehrte etwas Ruhe ein.
Bei Kilometer 54 ging das Rennen dann so richtig los. Wir bogen 90 Grad links ab und es herrschte für ca. 60 Kilometer Seitenwind! Das Feld wurde schnell in mehrere Teile aufgesplittert. Das schlimmste, was dir in diesem Moment passieren kann, ist ein Plattfuß. Genau dieses Missgeschick widerfuhr mir heute. Dazu kam noch, dass unser Auto in der Wagenkolonne an zweitletzter Stelle eingereiht war!
Nur mit einem großen Kraftaufwand, viel Glück und ein bisschen Windschatten des Sportlichen Leiters von Lotto Belisol schaffte ich es zurück in die letzte Gruppe. Das Rennen war für mich natürlich gelaufen. Trotzdem war ich froh und erleichtert, zumindest diese Gruppe noch erwischt zu haben. Alleine draußen in der Wüste hätte ich das Ziel schon nach der 1. Etappe nicht mehr gesehen...
Im Ziel konnte ich mich dann trotzdem noch freuen. Mein Zimmerkollege und unser Mann fürs Gesamte, Martin Elmiger, konnte sich im Finale mit vier weiteren Fahrern absetzen und wurde Vierter. Martin ist damit bereits in einer guten Ausgangslage, was die gesamtwertung anbelangt.
Angesichts seiner starken Form traue ich ihm hier noch viel zu!
Bis morgen
Euer Marcel
Â
Marcel Aregger bestreitet für den Schweizer Zweitdivisionär IAM seine zweite Profisaison. Im Tagebuch auf radsport-news.com wird der 23-Jährige über seine Erlebnisse auf und neben der Strecke der Katar-Rundfahrt berichten.(rsn) - Unglaublich, wie die Zeit vergeht. Heute stand bereits die letzte von insgesamt sechs Etappen hier in Katar an. Mit nur 113 Kilometer war es auch die mit Abstand kürzeste. Paradoxerweise
(rsn) - Ob in Europa oder hier in Katar, der Tagesablauf bei den Rennen ist eigentlich meistens gleich. Zwischen acht und neun Uhr klingelt der Wecker. Je nach Startzeit hat man dann bis etwa zehn Uh
(rsn) - Heute war zumindest für mich ein Tag der Rekorde – und zwar vor allem der Hochgeschwindigkeits-Rekorde! Was aber auch damit verbunden war, dass ich und das ganze Feld eine super harte und s
(rsn) - Der Tag begann eigentlich ganz gut. Die Regenwolken hatten sich längst verzogen und die Sonne strahlte wieder. Blieb einzig noch der Wind, der einem Sorge bereiten konnte. Vor dem Start b
(rsn) - Morgen starte ich bei der Katar-Rundfahrt in meine zweite Profisaison. Ich habe hier keinen Druck und möchte mir auch keinen machen. In erster Linie möchte ich natürlich unsere Leader Marti
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo