--> -->
12.02.2014 | (rsn) - Heute war zumindest für mich ein Tag der Rekorde – und zwar vor allem der Hochgeschwindigkeits-Rekorde! Was aber auch damit verbunden war, dass ich und das ganze Feld eine super harte und schnelle Etappe hinter uns haben.
Dank dem horrenden Tempo war die Etappe zumindest schon nach knapp zweieinhalb Stunden vorbei. Beginnen muss ich aber leider mit einem etwas peinlichen Rekord. Es wurde so schnell ab Kilometer 0 gefahren, dass sich, als der Kommissär das Rennen eröffnete, das Feld gleich in mehrere Gruppen teilte.
Durch das extreme Tempo kam es auch nie mehr zu einem Zusammenschluss. Somit war ich zusammen mit rund 50 anderen Fahrern bereits beim offiziellen Start abgehängt. Eine Stunde lang versuchten wir vergeblich den Anschluss wiederherzustellen.
Dadurch erreichte ich immerhin einen etwas erfreulicheren Rekord. Nach der ersten Rennstunde standen bei mir 58 Kilometer auf dem Tacho! Das war allerdings heute zu wenig, denn die Spitze hatte nach der ersten Renn-Stunde schon unglaubliche 60 Kilometer zurückgelegt!
Im gleichen Stil ging es dann weiter bis ins Ziel. Tom Boonen hatte mit seiner Siegerzeit von 2 Stunden und 22 Minuten für die 135 Kilometer ein Stundenmittel von 56.8 km/h erreicht! Und für mich reichte es trotz meines Rückstandes auch noch zu einem weiteren persönlichen Rekord.
Im „Gruppetto" erreichte ich das Ziel, und zwar immer noch mit über einem Schnitt von über 54km/h! Deshalb war mein Tank dann auch ziemlich leer, zumal wir auf dieser High-Speed-Etappe kaum zum Essen und Trinken kamen.
Umso mehr schätze ich heute die super Arbeit die unser Staff jeden Tag leistet. Abgesehen von der Zeit auf dem Fahrrad werden wir wirklich sehr verwöhnt. An dieser Stelle möchte ich mal all unseren Betreuern vom IAM Cycling Team und unserem Sponsor IAM Funds ein großes Lob und ein herzliches Dankeschön aussprechen!
Bis morgen
Euer Marcel
Â
Marcel Aregger bestreitet für den Schweizer Zweitdivisionär IAM seine zweite Profisaison. Im Tagebuch auf radsport-news.com wird der 23-Jährige über seine Erlebnisse auf und neben der Strecke der Katar-Rundfahrt berichten.Â
(rsn) - Unglaublich, wie die Zeit vergeht. Heute stand bereits die letzte von insgesamt sechs Etappen hier in Katar an. Mit nur 113 Kilometer war es auch die mit Abstand kürzeste. Paradoxerweise
(rsn) - Ob in Europa oder hier in Katar, der Tagesablauf bei den Rennen ist eigentlich meistens gleich. Zwischen acht und neun Uhr klingelt der Wecker. Je nach Startzeit hat man dann bis etwa zehn Uh
(rsn) - Der Tag begann eigentlich ganz gut. Die Regenwolken hatten sich längst verzogen und die Sonne strahlte wieder. Blieb einzig noch der Wind, der einem Sorge bereiten konnte. Vor dem Start b
(rsn) - Was in der Schweiz kaum für großes Aufsehen gesorgt hätte, war hier das ganz große Thema beim Frühstück. Es regnete, und das in der Wüste?!?! Bis das Rennen jedoch losging, schien
(rsn) - Morgen starte ich bei der Katar-Rundfahrt in meine zweite Profisaison. Ich habe hier keinen Druck und möchte mir auch keinen machen. In erster Linie möchte ich natürlich unsere Leader Marti
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo