Garmin-Jungstar darf sich mit dem Gelben Trikot trösten

Frank schlägt Morton in Breckenridge

Foto zu dem Text "Frank schlägt Morton in Breckenridge"
Matthias Frank (BMC) gewinnt die 2. Etappe der USA Pro Challenge. | Foto: ROTH

20.08.2013  |  (rsn) - Mathias Frank (BMC) hat in Breckenridge die 2. Etappe der USA Pro Challenge gewonnen. Der Schweizer setzte sich am Ende des 203 Kilometer langen Teilstücks über zwei lange Anstiege als Solist mit drei Sekunden Vorsprung vor dem australischen Jungstar Lachlan Morton (Garmin-Sharp) durch, den er fünf Kilometer vor dem Ziel distanziert hatte. Weil der beste Jungprofi der Tour of Utah am Vortag jedoch fünf Sekunden vor Frank im Ziel war, durfte er sich mit dem Gelben Trikot des Gesamtführenden mehr als nur trösten.

Dieses nahm er Peter Sagan (Cannondale) ab, der an der letzten Bergwertung zwar noch aus dem Feld heraus hinter den Ausreißern hergesprungen war, im Ziel aber trotzdem noch 14 Sekunden Rückstand aufwies und Tagesdritter wurde. Immerhin nahm der Slowake Frank in der nur 4,5 Kilometer langen Abfahrt hinunter nach Breckenridge aber 24 Sekunden ab. „Eigentlich hätte ich mich in der Abfahrt noch etwas erholen sollen“, erklärte Frank. „Aber wegen der Höhe ist mir am Ende richtiggehend schwarz vor Augen geworden.“

Für den Schweizer und das BMC-Team war es auch wegen des vierten Platzes von Tejay Van Garderen ein rundum gelungener Tag. Der US-Amerikaner kam am Hinterrad von Sagan ins Ziel und distanzierte dadurch die meisten anderen Favoriten auf den Gesamtsieg deutlich.

Tom Danielson (Garmin-Sharp) wurde mit 32 Sekunden Rückstand hinter Lewis Craddock (Bontrager / + 21 Sekunden) Sechster, John Darwin Atapuma (Colombia) mit 33 Sekunden Siebter und Damiano Caruso (Cannondale) führte die erste große Gruppe um Titelverteidiger Christian Vande Velde (Garmin-Sharp) mit 44 Sekunden Rückstand als Achter ins Ziel.

Die entscheidende Attacke im Kampf um den Tagessieg setzte der 26-jährige Frank fünf Kilometer vor dem Ziel im letzten, kurzen Anstieg zum Boreas Pass (3. Kat.). Dadurch schüttelte er sowohl Craddock als auch Morton ab und erreichte den letzten Bergpreis als Solist. Doch während Craddock im Trikot des besten Jungprofis anschließend etwas einbrach und von Sagan und Van Garderen noch überholt wurde, biss sich Morton mit einigen Metern Abstand hinter Frank fest, um seine Chancen auf das Gelbe Trikot zu wahren.

Zuvor war er es gewesen, der aus einer 15-köpfigen Spitzengruppe heraus am Hooiser Pass (2. Kat.) knapp 30 Kilometer vor dem Ziel attackiert hatte und sich als Solist absetzte. Frank und Craddock schlossen dann in der Abfahrt an den Fuß des Boreas Pass (3. Kat.) zu dem 21-Jährigen auf. Das Hauptfeld wurde von Saxo-Tinkoffs Michael Rogers mit zwei Minuten Rückstand auf Morton über den Hooiser Pass geführt, kam in der Abfahrt aber ebenfalls immer näher.

Schließlich übernahm UnitedHealthcare mit fünf Mann die Kontrolle und schloss die Lücke zur zwölfköpfigen Verfolgergruppe, der unter anderem auch Andy Schleck (RadioShack-Leopard) sowie der Zweite der 1. Etappe, Greg Van Avermaet (BMC), angehörten. Im nur drei Kilometer langen Anstieg zum Boreas Pass dünnte das Feld dann auf rund 20 Mann aus, bevor Sagan seinen Angriff zur Verfolgung der drei Spitzenreiter ritt.

Der Slowake ließ den stärksten Kletterern am Berg keine Chance und hängte sie spielend ab. Einzig Van Garderen konnte dem Tempo des Cannondale-Profis folgen und machte sich so zum neuen Top-Favoriten auf den Gesamtsieg bei der USA Pro Challenge. In der Gesamtwertung ist Van Garderen zeitgleich mit Sagan nun elf Sekunden hinter Morton Vierter. Danielson fehlen auf Rang sechs bereits 29 Sekunden, Atapuma 35 und Caruso, Tony Gallopin (RadioShack-Leopard) und Rory Sutherland (Saxo-Tinkoff) jeweils 41 und Vande Velde sogar bereits 46 Sekunden.

Als bester Deutscher liegt Andreas Klöden (RadioShack-Leopard) nun auf dem 25. Rang und hat 59 Sekunden Rückstand auf das Gelbe Trikot. Der Vorjahresvierte erreichte das Tagesziel in Breckenridge mit 1:02 Minute Rückstand auf dem 30. Platz.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.08.2013Für van Garderen klappt es im dritten Anlauf mit dem Heimsieg

(rsn) - Keine Veränderungen gab es mehr am letzten Tag der USA Pro Challenge. In der Gesamtwertung behauptete der US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC) seine Führung von 1:30 Minuten auf seinen Sc

24.08.2013USA Pro Challenge: Van Garderen verteidigt Gelb per Etappensieg

(rsn) - Tejay Van Garderen ist der alte und neue Träger des Gelben Trikots bei der USA Pro Challenge. Der BMC-Profi entschied das Bergzeitfahren der 5. Etappe in Vail für sich und führt in der Gesa

22.08.2013Van Garderen übernimmt bei USA Pro Challenge Gesamtführung

(rsn) - Tejay van Garderen (BMC) hat bei der USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) auf der 4. Etappe die Gesamtführung übernommen. Dem US-Amerikaner genügte im strömenden Regen nach schweren 166 Kilometer

22.08.2013Voigt fiel vor Lachen fast vom Rad

(rsn) – Der fast 42-jährige Jens Voigt ist nach wie vor als Ausreißerkönig im Peloton bekannt. Nach seinem fünf Ausritten bei der diesjährgen Tour de France ging der RadioShack-Profi auch auf d

22.08.2013Voigt begeistert bei Sagans Sieg wieder einmal die Fans

(rsn) - Peter Sagan (Cannondale) ist im Sprint in Colorado derzeit einfach nicht zu schlagen. Der Slowake setzte sich nach seinem Sieg auf der 1. Etappe auch am Ende des dritten Teilstücks in Steam

20.08.2013Sagan in Aspen zu stark für die Konkurrenz

(rsn) - Peter Sagan (Cannondale) hat in Aspen die Auftaktetappe der USA Pro Cycling Challenge gewonnen. Der Slowakische Meister setzte sich in dem berühmten Ski-Ort nach 102,7 Kilometern im Sprint

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025Intermarché - Wanty präsentiert Zimmermanns neues Trikot

(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaften gewonnen hatte, wurde, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu diese

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)