--> -->
25.08.2013 | (rsn) - Keine Veränderungen gab es mehr am letzten Tag der USA Pro Challenge. In der Gesamtwertung behauptete der US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC) seine Führung von 1:30 Minuten auf seinen Schweizer Teamkollegen Mathias Frank und feierte damit seinen zweiten Rundfahrtsieg in diesem Jahr. Im Mai hatte der 25-Jährige bereits die Tour of California für sich entscheiden können. Platz drei behauptete sein Landsmann Tom Danielson (Garmin-Sharp / + 1.42 Min). Der Schweizer Meister Michael Schär (BMC) wurde Zwölfter.
,,Ich habe den Gesamtsieg hier mehrmals knapp verpasst. Es ist großartig, dass nun endlich geklappt hat. Das ist mein Heimrennen und ich wollte den Sieg unbedingt", so Van Garderen, der in den letzten beiden Jahren Dritter und Zweiter der Gesamtwertung war.
 Peter Sagan (Cannondale) gewann indes die 7. Etappe und feierte damit seinen insgesamt vierten Tageserfolg. Der Slowake schlug auf der Rundstrecke über 75, 8 Kilometer durch Colorado im Massensprint den Kanadier Ryan Anderson (Optum P/B Kelly Benefit Strategies) und den Italiener Alessandro Bazzana (United Healthcare).
„Ich bin überrascht, aber auch sehr glücklich. Das Team hat während der gesamten Rundfahrt super gearbeitet“, so Sagan.
Das Rundsreckenrennen wurde von einer sieben Fahrer starken Ausreißergruppe bestimmt, das auf Initiative des US-Amerikaners Ben King (Radioshack-Leopard) entstand. Zu ihm gesellten sich der Däne Christopher Juul Jensen (Saxo-Tinkoff Bank), Chun Kai Feng (Champion-System), David Riba (Novo Nordisk), Lucas Euser (UnitedHealthcare), Tyler Wren (Jamis/Hagens-Berman), und Carson Miller (Jamis/Hagens-Berman). Gemeinsam konnten die sieben Fahrer sich einen Vorsprung von einer Minute herausfahren. Doch die Sprinterteams Cannondale, Argos-Shimano und BMC wollten ihren schnellen Männern auf der Schlussetappe unbedingt noch einmal die Gelegenheit auf einen Tagessieg bieten und holten King und Co. auf der vorletzten Runde ein.
Auf dem Schlusskilometer war es der Gesamtführende van Garderen persönlich, der für seinen Teamkollegen van Avermaet das Tempo hochhielt. Doch der Belgier konnte die Unterstützung nicht nutzen. Stattdessen zog der Kanadier Anderson den Sprint früh an, aber Sagan konnte 50 Meter vor dem Zielstrich locker an ihm vorbei ziehen und sich den 18. Sieg der Saison sichern.
Später mehr
(rsn) - Tejay Van Garderen ist der alte und neue Träger des Gelben Trikots bei der USA Pro Challenge. Der BMC-Profi entschied das Bergzeitfahren der 5. Etappe in Vail für sich und führt in der Gesa
(rsn) - Tejay van Garderen (BMC) hat bei der USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) auf der 4. Etappe die Gesamtführung übernommen. Dem US-Amerikaner genügte im strömenden Regen nach schweren 166 Kilometer
(rsn) – Der fast 42-jährige Jens Voigt ist nach wie vor als Ausreißerkönig im Peloton bekannt. Nach seinem fünf Ausritten bei der diesjährgen Tour de France ging der RadioShack-Profi auch auf d
(rsn) - Peter Sagan (Cannondale) ist im Sprint in Colorado derzeit einfach nicht zu schlagen. Der Slowake setzte sich nach seinem Sieg auf der 1. Etappe auch am Ende des dritten Teilstücks in Steam
(rsn) - Mathias Frank (BMC) hat in Breckenridge die 2. Etappe der USA Pro Challenge gewonnen. Der Schweizer setzte sich am Ende des 203 Kilometer langen Teilstücks über zwei lange Anstiege als Sol
(rsn) - Peter Sagan (Cannondale) hat in Aspen die Auftaktetappe der USA Pro Cycling Challenge gewonnen. Der Slowakische Meister setzte sich in dem berühmten Ski-Ort nach 102,7 Kilometern im Sprint
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus