9. Eneco Tour: Pleiten für Boom und Gilbert

Lopez siegt an der Redoute, Dumoulin stürmt an die Spitze

Foto zu dem Text "Lopez siegt an der Redoute, Dumoulin stürmt an die Spitze"
Tom Dumoulin (Argos-Shimano) ist neuer Gesamtführender der Eneco Tour. | Foto: ROTH

17.08.2013  |  (rsn) – Am vorletzten Tag der Eneco Tour wurde das Gesamtklassement kräftig durcheinander gewirbelt. Der Niederländer Lars Boom (Belkin) büßte auf der schweren 6. Etappe über 150 Kilometer von Riemst nach Aywaille mehr als zwei Minuten ein und musste sein Führungstrikot an seinen Landsmann Tom Dumoulin (Argos-Shimano) abgeben.

Der 22-Jährige, der bereits am Freitag als Zweiter des Zeitfahrens imponiert hatte, belegte bei der Ankunft an der berühmten Redoute den vierten Platz , vier Sekunden hinter dem Spanier David Lopez (Sky), der als Ausreißer triumphierte und seinen ersten Sieg im Sky-Trikot einfuhr.

„Das war ein fantastisches Rennen von David – eine wirklich gute Vorstellung und ein wirklich schönes Ergebnis für ihn, weil er immer dem Team hilft“, freute sich Sky- Sportdirektor Servais Knaven über den Coup des erfahrenen Spaniers. „David war einer der stärksten Fahrer in der Ausreißergruppe und konnte alle Attacken mitgehen. Er war heute wirklich stark und motiviert.“

Zweiter wurde mit zwei Sekunden Rückstand der Tscheche Zdenek Stybar (Omega Pharma-Quick-Step) vor dem zeitgleichen Polen Maciej Paterski (Cannondale). Weitere zwei Sekunden dahinter führte Dumoulin die erste Verfolgergruppe vor dem Belgier Jan Bakelants (RadioShack-Leopard), dem Spanier Angel Madrazo (Movistar), dem Niederländer Lieuwe Westra (Vacansoleill-DCM) und dem Südafrikaner Dary Impey (Orica-GreenEdge) ins Ziel. Der Belgier Nick Nuynes (Garmin-Sharp /+0:12) wurde Neunter, zeitgleich vor dem Franzosen Arnold Jeannesson (FDJ) und dem Ukrainer Andrej Grivko (Astana)

„Ich musste heute hart [für die Gesamtführung, d. Red.] arbeiten”, sagte Dumoulin, der im Ziel völlig ausgepowert zu Boden ging – nicht das erste Mal an diesem spektakulären Tag, wie er erklärte: „Ich war vor der Redoute gestürzt, blieb aber ruhig und konnte nach einer langen Aufholjagd zurückkommen. Man weiß nie, was morgen noch alles passieren kann, aber ich bin glücklich, dass ich das Trikot jetzt habe und wir werden morgen alles tun, um es zu behalten“, kündigte er mit Blick auf die Schlussetappe durch Flandern an.

Im Gesamtklassement bleibt es spannend. Hier liegt Dumoulin nun neun Sekunden vor Stybar und 23 vor dem Ukrainer Andrej Grivko (Astana). Bakelants (+0:29) rückte auf Rang vier vor, zeitgleich vor Impey, Westra (+0:37) und dem Franzosen Sylvain Chavanel (Omega Pharma-Quick Step / +0:49). Die dahinter folgenden Fahrer haben allesamt mehr als eine Minute Rückstand und kommen für den Gesamtsieg nicht mehr in Frage.

„Bei der letzten Überfahrt über die Redoute hatte ich einen schlechten Moment und genau in diesem Moment ging die Gruppe. Ich habe mich die ganze Woche über gut gefühlt, aber heute war es extrem schwer“, so Boom, dessen Traum von der Titelverteidigung beendet ist.

Neben dem 27-jährigen Boom, der dem Tempo der Favoritengruppe schon rund 20 Kilometer vor dem Ziel nicht mehr folgen konnte und im Gesamtklassement auf Platz 16 zurückfiel, war das hoch gehandelte BMC-Team der große Verlierer einer bis auf den letzten Meter spannenden Etappe.

Sowohl Taylor Phinney als auch Philippe Gilbert gingen bei einem Massensturz nach rund 90 Kilometern zu Boden. Der US-Amerikaner, vor der Etappe aussichtsreich auf Platz vier der Gesamtwertung, musste das Rennen mit einer Knieverletzung aufgeben. Der Weltmeister wurde von seinen Helfern zwar wieder nach vorn gebracht, doch die Aufholjagd kostete zu viele Kräfte, so dass Gilbert im Finale nicht mehr mit den Besten mithalten konnte und sich etwa 1:40 Minuten Rückstand einhandelte.

Die Niederländer Lieuwe Westra und Pim Ligthart (beide Vacansoleil-DCM), die Belgier Stijn Vandenbergh (Omega Pharma-Quick-Step), Nick Nuyens (Garmin-Sharp), Jurgen van Goolen und Gregory Habeaux (beide Accent Jobs), der Australier Jonathan Cantwell (Saxo-Tinkoff), die Spanier David Lopez (Sky) und Angel Madrazo (Movistar), der Pole Maciej Paterski (Cannondale) sowie der Russe Vjacheslav Kuznetsov (Katusha) bildeten auf dem mit zahlreichen Anstiegen ausgewiesenen Etappe durch die belgischen Ardennen die Gruppe des Tages.

Die elf Ausreißer fuhren bei sommerlichen Bedingungen mit einem Maximalvorsprung von rund 7:20 Minuten vor dem Feld, in dem Booms Team alle Hände voll zu tun hatte – zumal mit dem Australier Graeme Brown der bereits dritte Belkin-Fahrer das Rennen vorzeitig beenden musste.

Auf der mit 150 Kilometern kürzesten Etappe dieser Rundfahrt überschlugen sich in der zweiten Rennhälfte die Ereignisse. Zunächst sorgte der Sturz, in den auch Phinney und Gilbert verwickelt waren, für helle Aufregung im Feld, das bei der Jagd über elf kategorisierte Anstiege gleich drei Mal die berühmte Redoute, einer der Höhepunkte des Frühjahrsklassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich, zu bewältigen hatte.

Bei der zweiten Redoute-Passage rund 30 Kilometer vor dem Ziel lösten sich Lopez, Madrazo, Paterski, Nuyens, Vandenberg, Habeaux und Westra aus der Spitzengruppe, während im Feld Astana das Zepter in die Hand nahm. Schon hier fiel Boom erstmals zurück, konnte in der Folge aber nochmals kurzzeitig den Anschluss an die Favoritengruppe wiederherstellen.

Die wurde kurz darauf durch einen Angriff von Grivko und Maxim Iglinskyj gesprengt. Aus dieser Astana-Aktion heraus bildete sich schließlich die erste Verfolgergruppe um Grivko, Dumoulin und Stybar, gefolgt von der Gruppe um Chavanel und Gilbert. Boom fiel schnell wieder zurück, diesmal endgültig.

In der Côte de Chambralles, dem drittletzten Anstieg des Tages, zogen Madrazo, Lopez und Paterski davon und hielten einen knappen Vorsprung bis in den kurzen, aber knackigen Schlussanstieg hinein. Paterski versuchte in der letzten Abfahrt mehrmals vergeblich, seine Begleiter loszuwerden und verbremste sich dabei in einer Kurve kräftig, so dass Lpez und Madrato wieder herankamen.

In der ersten Verfolgergruppe war ausschließlich Dumoulin für die Tempoarbeit zuständig –und tatsächlich gelang es dem jungen Niederländer praktisch im Alleingang, sich und seine Begleiter auf dem letzten Kilometer an das Spitzentrio heranzubringen. Kurz vor dem Zusammenschluss griff Bakelants an, während Lopez den Antritt seines Landsmanns Madrato konterte und sich überlegen den Sieg sicherte – seinen ersten seit ziemlich genau drei Jahren übrigens, als er die 9. Etappe der Vuelta a Espana gewann.

Hinter dem 32-Jährigen fing Stybar noch Paterski ab, während Dumoulin die Verfolgergruppe ins Ziel führte und sich über das Führungstrikot freuen durfte.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.08.2013Argos-Shimano ist stolz auf Dumoulin

(rsn) – Auf den letzten fünf Kilometern der Eneco Tour hat Tom Dumoulin (Argos-Shimano) noch den Gesamtsieg hergeben müssen. Der Niederländer, mit dem Weiß-Roten Führungstrikot auf seinen Schul

19.08.2013Greipels Offensivgeist wurde nicht belohnt

(rsn) – Am Ende der 9. Eneco Tour stand der Tscheche Zdenek Tybar (Omega Pharma-Quick-Step) als Etappen- und Gesamtsieger im Mittelpunkt des allgemeinen Interesses. Doch auf der 208 Kilometer langen

18.08.2013Stybar gewinnt in Geraardsbergen Etappe und die Rundfahrt

(rsn) – Zdenek Stybar (Omega Pharma-Quick-Step) hat mit seinem Sieg auf der letzten Etappe der Eneco Tour den Niederländer Tom Dumoulin (Argos-Shimano) noch von der Spitze der Gesamtwertung verdrä

18.08.2013Omega Pharma-Quick-Step: Stybar nun mit den besten Chancen

(rsn) – Das belgische Omega Pharma - Quick-Step-Team dominierte die gestrige 6. Etappe der Eneco Tour und hat nach wie vor alle Chancen auf den Gesamtsieg. Aussichtsreichster Anwärter ist nun aller

17.08.2013BMC: Traum vom Eneco-Gesamtsieg geplatzt

(rsn) – Vor der 6. Etappe der Eneco Tour hatte das BMC-Team mit Taylor Phinney auf Rang vier und Weltmeister Philippe Gilbert als Sechstem gleich zwei heiße Eisen im Kampf um den Gesamtsieg der Run

17.08.2013Phinney enttäuscht vom sechsten Platz im Zeitfahren von Sittard

(rsn) – Taylor Phinney (BMC) hatte als einer der großen Favoriten am Freitag das Einzelzeitfahren der Eneco Tour in Angriff genommen. Doch auf dem 13,2 Kilometer langen Kurs in Sittard-Geleen lief

17.08.2013Legt Wiggins den Schwerpunkt wieder auf die Bahn?

(rsn) – Bradley Wiggins (Sky) sieht bei der Tour de France in den kommenden fünf Jahren eine „Vorherrschaft von Chris Froome” und deshalb für sich keine Chancen, seinem Triumph von 2012 einen

16.08.2013Jetzt sitzt Chavanel Titelverteidiger Boom im Nacken

(rsn) - Die 9. Eneco Tour bleibt ein Sekunden-Krimi. Titelverteidiger Lars Boom (Belkin) behauptete am Freitag zwar seine Führung im Gesamtklassement, musste sich allerdings im Einzelzeitfahren von

16.08.2013Greipel: „Endlich hat es geklappt"

(rsn) – Am vierten Tag der Eneco Tour hat es für André Greipel (Lotto Belisol) endlich geklappt mit dem ersten Sieg. Der Deutsche Meister ließ am Donnerstag der Konkurrenz über 170 Kilometer vo

15.08.2013Greipel siegt vor Booms Haustür

(rsn) – André Greipel (Lotto Belisol) hat bei der 9. Eneco Tour den ersten echten Massensprint für sich entscheiden können. Der Deutsche Meister gewann am Donnerstag die 4. Etappe über 170 Kilom

15.08.2013Eneco-Tour: Boom fehlte eine Sekunde zum großen Coup

(rsn) - Das vierte Teilstück der 9. Eneco-Tour wird am Donnerstag für Lars Boom (Belkin) zu einer besonderen Angelegenheit. Die Etappe geht nach 170 Kilometern nämlich in Vrijmen Zu Ende, dem Gebur

14.08.2013Stybar feiert am Brouwersdam seinen ersten Saisonsieg

(rsn) – Die deutschen Top-Sprinter André Greipel (Lotto Belisol) und Marcel Kittel (Argos-Shimano) müssen bei der 9. Eneco Tour weiter auf ihr erstes Erfolgserlebnis warten. Die 3. Etappe über 18

Weitere Radsportnachrichten

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

01.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

01.07.2025Alpecin zum fünften Mal in Folge mit Doppelspitze Philipsen-van der Poel

(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De

01.07.2025Jorgenson bis Ende 2029 bei Visma – Lease a Bike

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.07.2025Tour de France im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über

01.07.2025Soudal setzt auf Olympiasieger Evenepoel und Sprinter Merlier

(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet

01.07.2025Die Aufgebote für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

01.07.2025Großes Vorschau-Paket: Die Strecke der Tour de France 2025

(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.

30.06.2025Zimmermann: “Ich fahre im schönsten Trikot der Welt zur Tour“

(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi

30.06.2025Schiffer wird Dritter bei den Deutschen – Konti-Teams stark

(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im

30.06.2025Cofidis setzt auf Erfahrung und hofft auf Etappensiege

(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.

30.06.2025“Tiefenentspannung nicht mehr möglich“: Mayrhofer vor Tour-Debüt

(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Trofeo Citta die Brescia (1.2, ITA)
  • Radrennen Frauen

  • Bahn-DM Dudenhofen (BLF, GER)