--> -->
09.08.2013 | (rsn) – Thor Hushovd (BMC) hat die 2. Etappe des Arctic Race of Norway gewonnen und das Blaue Trikot des Gesamtführenden erobert. Der 35 Jahre alte Norweger setzte sich am Freitag über 156,5 Kilometermit Start und Ziel in Svolvær im Sprint ganz souverän vor dem Belgier Tom Van Asbroeck (Topsport Vlaanderen) und dem Österreicher Marco Haller (Katusha) durch. Ralf Matzka (NetApp-Endura) belegte als bester deutscher Fahrer Rang neun
Der Niederländer Kenny van Hummel (Vacansoleil-DCM), der nach seinem Sieg zum Auftakt Gesamtführender war, wurde Tagesvierter und fiel im Gesamtklassement auf Rang zwei zurück, drei Sekunden hinter Hushovd. Dritter ist der Belgier Sander Helven (Topsport Vlaanderen / +0:04). Hinter Van Asbroeck (+0:07) und dem Niederländer Barry Markus (Vacansoleil-DCM / +0:07) folgt der Berliner Rüdiger Selig (Katusha / +0:09) auf Position sechs, der Chemnitzer Mathias Friedemann (Champion System / +0:11) ist Neunter.
„Etappensieg und Führungstrikot in meiner Heimat. Das hätte heute nicht besser laufen können. Das Team hat einen tollen Job gemacht. Adam Blythe hat für mich den Sprint angezogen, ich habe versucht an seinem Hinterrad zu bleiben und das hat geklappt“, kommentierte der Norwegische Meister seinen sechsten Saisonsieg.
Nachdem zumindest teilweise verregneten Auftakt waren die Fahrer am zweiten Tag der Rundfahrt auf den malerischen Lofoten bei Sonnenschein unterwegs. Nach rund 20 Kilometern setzten sich der Brite Russel Downing (NetApp-Endura), der Belgier Sander Helven (Topsport Vlaanderen-Baloise), die Schweden Edwin Wilson (Joker-Merida) und Michael Olsson (People 4 you) sowie die beiden Norweger Max Emil Korner (Ringeriks-Kraft) und August Jensen (Øster Hus-Ridley) vom Feld ab.
Lokalmatador Jensen, der aus Bodø stammt, dem Start- und Zielort der 1. Etappe, sicherte sich zwar die beiden Bergwertungen des Tages, konnte damit aber seinen Landsmann Lars-Petter Nordhaug (Belkin) nicht aus dem Roten Trikot fahren, der seine Führung in der Bergwertung behauptete, auch wenn er 13 Kilometer vor dem Ziel in einen Sturz verwickelt war.
Das von van Hummels Mannschaft angeführte Feld ließ den Rückstand lediglich auf maximal 2:40 Minuten zur Rennmitte anwachsen, und mit Hilfe der Sprinterteams BMC, Argos-Shimano und Plussbank ging Vacansoleil-DCM schließlich daran, die Ausreißer zurückzuholen, was sieben Kilometer vor dem Ziel auch gelang, als mit Korner, Olsson und Downing die letzten Fahrer der ursprünglichen Spitzengruppe gestellt waren.
Nach einigen weiteren vergeblichen Attacken – unter anderem von Paul Martens (Belkin) – lancierte der Brite Adam Blythe seinem Kapitän Hushovd schließlich den Sprint. Der Weltmeister von 2010 trat rund 200 Meter vor dem Ziel an und hatte keine Mühe, seine Konkurrenten zu distanzieren.
„Gestern hat es noch nicht geklappt, weil ich schlecht positioniert war, aber heute habe ich mich stark gefühlt. Als ich meinen Sprint anzog, hatte ich das Gefühl unschlagbar zu sein“, sagte Hushovd im Ziel. „Jetzt hoffe ich, das Führungstrikot bis zum Ende behalten zu können.“
(rsn) - Lokalmatador Thor Hushovd (BMC) hat dank seines Sieges auf der Schlussetappe die 1. Austragung der Arctic Tour of Norway (Kat. 2.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich am Schlusstag über 155 K
(rsn) - Nikias Arndt (Argos-Shimano) hat auf der 3. Etappe der Arctic Tour of Norway (Kat. 2.1) seinen ersten Profisieg eingefahren. Der 21-Jährige setzte sich nach 201 Kilometern von Svolvær nach S
(rsn) – Nach seinem Sieg bei der Volta Limburg Classic (Kat. 1.1) Ende März konnte Rüdiger Selig (Katusha) zum Auftakt der Arctic Tour of Norway (Kat. 2.1) im Sprint mit Platz drei seine zweite Po
(rsn) - Rüdiger Selig (Katusha) hat zum Auftakt des 1. Arctic Race of Norway (Kat. 2.1) den dritten Platz belegt. Der 24-jährige Berliner musste sich auf der 1. Etappe über 192,5 Kilometer mit Star
(rsn) – Mit dem am Donnerstag beginnenden Arctic Race of Norway (8. – 11. Aug. / 2.1) wird erstmals ein UCI-Rennen jenseits des Polarkreises ausgetragen. Organisiert von der ASO führt die viertä
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus