--> -->
29.06.2013 | (rsn) - Der heutige Tour-Auftakt auf dem malerischen Korsika hatte im Finale mehr Spektakel zu bieten , als es dem Veranstalter und sicher auch den Rennfahrern recht war. Nach äußerst langweiligem Beginn überschlugen sich im Finale die Ereignisse.
Das ein stecken gebliebener Teambus beinahe den Zieleinlauf verhindert hätte, das gab es in der Geschichte der Tour de France sicher auch noch nicht. Glücklicherweise gibt es den Teamfunk, so dass man den Fahrern unterwegs mitteilen konnte, dass man das Ziel an die Drei-Kilometer-Marke vorverlegen würde. Über selbigen Funk konnte man die Rennfahrer Minuten später auch informieren, das es doch beim ursprünglichen Zieleinlauf bleiben würde, weil der Orica-Greenedge Bus Buchstäblich in letzter Minute die Rennstrecke verlassen konnte.
Dass es zum Tour-Auftakt immer sehr nervös zugeht und es viele Stürze gibt, ist bekannt, mit einer Streckenführung wie im heutigen Finale und dem künstlichen ( wenn auch unbeabsichtigten) Erzeugen von Hindernissen in Form von Werbebannern, nimmt man meiner Meinung nach schon beinahe bewusst ein hohes Sturzrisiko in Kauf.
Wenn der Massensturz nicht schon fünf Kilometer vor dem Ziel passiert wäre, dann wäre es wohl spätestens auf dem kurvenreichen letzten Kilometer zum Crash gekommen. Wenigstens ist es eine weise Entscheidung der Jury, am heutigen Tage keine Zeitabstände zu berechnen.
Einer Sache tut das Ganze allerdings keinen Abbruch: Marcel Kittels Sieg war überlegen, mehr als verdient und das Ergebnis einer perfekten Mannschaftsleistung. Ein junger deutscher Fahrer im Gelben Trikot der Tour de France, das ist doch durch die schwarz-rot-goldene Brille betrachten wirklich ein Auftakt nach Maß.
Es wäre toll, wenn Marcel Kittel sein Trikot ein paar Tage verteidigen könnte, allerdings stehen morgen und übermorgen zwei ziemlich anspruchsvolle Etappen auf Korsika auf dem Programm. Ich habe mir von meinen ehemaligen Teamkollegen sagen lassen, das neben der schweren Streckenführung vor allem die schmalen und kurvenreichen Straßen auf der Insel eine echte Herausforderung sind.
Spannung ist jedenfalls weiterhin garantiert und da die kommenden beiden Etappen recht kurz sind , wahrscheinlich sogar vom Start bis ins Ziel.
Ciao
Grischa
Ex-Rabobank-Profi Grischa Niermann begleitet die Tour de France in einem Blog auf Radsport News.
(rsn) - Mit seinem Sieg im Dreikampf der Sprintgiganten auf den Champs-Élysées hat Marcel Kittel noch einmal deutlich gemacht, dass er die neue Nummer Eins unter den Sprintern ist. Es war ein toller
(rsn) - Die kurze, aber heftige letzte Bergetappe hat das Gesamtklassement der Tour, zumindest was die Plätze zwei bis fünf angeht, noch einmal ordentlich durcheinandergewirbelt. Der Anstieg nach An
(rsn) - Heute haben ausnahmsweise mal nicht die Beine - wobei die natürlich auch nötig waren -, sondern die bessere Taktik den Zweikampf zwischen Alberto Contador und Chris Froome entschieden. Währ
(rsn) – Angesichts der Überlegenheit von Chris Froome sowohl am Berg als auch im Zeitfahren frage ich mich: „Geht da noch was, oder ist die Tour schon entschieden?" Ich würde sagen, die Wahrsc
(rsn) - Zugegeben, auch langweilige Sprintetappen haben bei dieser Tour de France ihren Reiz, zumal ja fast immer ein Deutscher am Ende die Nase vorn hat. Aber die heutige Flachetappe war ja mal ein r
(rsn) - Heute morgen las ich einen Tweet von Brian Holm, der schrieb, dass heute einmal mehr Dolph Lundgreen, der Gorilla, die Manx Missile und Hulk persönlich um den Tagessieg kämpfen würden. Bei
(rsn) - Die erste Bergetappe der diesjährigen Tour hat eigentlich nur den bisherigen Saisonverlauf bestätigt. Chris Froome, Richie Porte und das Team Sky sind kaum zu schlagen. Und das sogar in Abwe
(rsn) - Nach Marcel Kittel zum Tourauftakt auf Korsika hat heute nun André Greipel für einen deutschen Etappensieg im Massensprint gesorgt. Und ich bin überzeugt davon, dass auch noch John Degenko
(rsn) - Nachdem auf der heutigen und der gestrigen Etappe das ganz große Feuerwerk - zumindest was das Gesamtklassement angeht - ausgeblieben ist, wird es beim morgigen Teamzeitfahren erstmals Zeitab
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch