--> -->
09.06.2013 | (rsn) - Marcel Kittel (Argos-Shimano) hat zum zweiten Mal nach 2011 das Berliner ProRace (1.1) gewonnen und dabei Titelverteidiger André Greipel (Lotto Belisol) auf den dritten Platz verwiesen. Zwischen den beiden deutschen Top-Sprintern konnte sich am Ende der drei Kilometer langen Zielgeraden vor dem Brandenburger Tor noch der Italiener Matteo Pelucchi (IAM) schieben.
Nach 184,6 Kilometern durch das Berliner Umland mit dem großen Finale auf einem acht Mal zu absolvierenden Rundkurs durch das Zentrum der Metropole triumphierte der 25-jährige Kittel bei strahlendem Sonnenschein vor vielen tausend Zuschauern. Nach Angaben der Veranstalter sollen mehr als 300.000 Zuschauer das Rennen an der Strecke verfolgt haben.
Den erfolgreichen Auftritt der deutschen Sprinter komplettierten Roger Kluge (NetApp-Endur) als Fünfter sowie Rüdiger Selig (Karusha), Andreas Stauff (MTN-Qhubeka) und Grischa Janorschke (Nutrixxion Abus) auf den Plätzen sieben bis neun. Dazwischen schoben sich noch der Belgier Michael Van Staeyen (Topsport) auf Rang vier und der Niederländer Raymond Kreder (Garmin-Sharp) als Sechster.Die Top Ten komplettierte der Australier Luke Roberts vom deutschen Team Stölting.
„2011 war ein tolles Gefühl, hier zu gewinnen, zumal unter den Eindrücken der großartigen Berliner Kulisse. Angesichts des immens starken Fahrerfeldes wiegt der Sieg heute besonders groß, mein Team hat mich perfekt in Szene gesetzt“, kommentierte ein strahlender Kittel seinen zehnten Saisonerfolg. Nicht ganz so glücklich, aber trotzdem gut aufgelegt sagte Greipel: „Als Sprinter will man bei Sprintrennen natürlich Siege einfahren und nicht verpassen. Dass es nicht gereicht hat, muss ich mir zuschreiben, denn mein Team hat alles richtig gemacht.“
Pelucchis Sportlicher Leiter Eddy Seigneur lobte die Vorstellung des gesamten IAM-Teams. „Die Jungs versuchten am Ende alles, trotzdem fehlten uns aber am Ende ein oder zwei Fahrer, um gegen die ganz großen Sprinterteams erfolgreich zu sein“, sagte der Franzose. „Im Durcheinander am Schluss konnte Pelucchi nicht direkt reagieren, als Marcel Kittel den Sprint lancierte. Er versuchte es mit etwas Abstand, kam aber nicht mehr an Kittel heran.“
Rundum zufrieden war der 27-jährige Kluge, der sein bisher bestes Ergebnis in dieser Saison einfuhr. „Ich war bei Kittel und Greipel am Hinterrad, doch dann kam leider rechts Pelucchi durch und ich war kurz im Wind“, sagte der Cottbuser zu Radsport News. „Mein Team hat mich heute wirklich super unterstützt auf den letzten Runden und eben auch in diese gute Position gebracht, großen Dank dafür! Ich habe mein Ziel, die Top Fünf, erreicht und bin glücklich.“
Bevor es auf dem Zielkurs in Berlin zum großen Showdown kam, versuchten sich fünf Fahrer als Ausreißer. Die drei Deutschen Benjamin Sydlik (Nutrixxion), Christoph Pfingsten (Nationalmannschaft) und Raphael Freienstein (Heizomat) fuhren in Begleitung des Bulgaren Nikolay Mihaylov (CCC Polsat) und des Ukrainers Oleksandr Polivoda (Atlas Personal) einen Maximalvorsprung von rund drei Minuten heraus, wurden aber frühzeitig wieder gestellt – als letzter verschwand Mihaylov auf der drittletzten Runde wieder im Feld.
Auf der nach Angaben des Veranstalters „längsten Zielgeraden der Welt“ konnte sich dann Kittel nach tadelloser Vorarbeit seiner Helfer im Massensprint souverän durchsetzen.
Nicht nur, weil erneut ein deutscher Profi gewann, zogen die Veranstalter ein positives Fazit der 3. Auflage des ProRace, das seit 2011 das Jedermannrennen ergänzt, an dem diesmal mehr als 11.000 Starter gezählt wurden. „Wirtschaftlich sind wir mittlerweile sehr zufrieden“, sagte Frank Bertling, Geschäftsführer des Veranstalters Upsolut, und ergänzte: „Unser Termin, das zweite Juni-Wochenende, steht für die kommenden Jahre fest.“Auch Sportdirektor Erik Zabel konnte zufrieden sein. „Die Veranstaltung hat wieder einmal an Qualität gewonnen. Das macht sie in der Zukunft noch attraktiver auch für internationale Teams und deren Top-Sprinter“, kommentierte der frühere Weltklasse-Sprinter das ProRace.
(rsn) – Auch wenn die Tour-Generalprobe erst noch ansteht – und bei der am Mittwoch beginnenden Ster ZLM Toer in den Niederlanden – so bilanzierte Marcel Kittel nach seinem Sieg beim Berliner Pr
(rsn) – Marcel Kittel (Argos-Shimano) hat die 3. Auflage des Garmin ProRace in Berlin gewonnen. Der 25 Jahre alte Erfurter setzte sich nach 186 Kilometern mit Start und Ziel in der deutschen Hauptst
(rsn) – Mit Ausnahme von John Degenkolb (Argos-Shimano) stehen heute die besten deutschen Sprinter am Start des Garmin ProRace Berlin. Das Eintagesrennen mit Start und Ziel in der deutschen Hauptsta
(rsn) – Das Garmin ProRace Berlin (1.1) ist mit seiner 3. Auflage das jüngste der großen deutschen Eintagesrennen. In der Hauptstadt stehen am Sonntag vor allem die einheimischen Sprinter im Mitte
(rsn) - Garmin wird neuer Titelsponsor des Berliner Velothons. Das gaben der Veranstalter Upsolut sowie Vertreter von Garmin Deutschland am Mittwoch im Rahmen der Eurobike bekannt. Die Kooperation is
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt