3. Garmin ProRace Berlin

Deutscher Sprintergipfel in der Hauptstadt

Foto zu dem Text "Deutscher Sprintergipfel in der Hauptstadt"
André Greipel (Lotto Belisol) gewann im vergangenen Jahr das Berliner ProRace. | Foto: ROTH

09.06.2013  |  (rsn) – Mit Ausnahme von John Degenkolb (Argos-Shimano) stehen heute die besten deutschen Sprinter am Start des Garmin ProRace Berlin. Das Eintagesrennen mit Start und Ziel in der deutschen Hauptstadt kann bei seiner 3. Auflage nach Angaben des Sportlichen Leiters Erik Zabel die stärkste Besetzung seiner noch jungen Geschichte vorweisen.

Trotzdem ist die internationale Konkurrenz alles andere als übermächtig, so dass ein weiterer Heimsieg nach Marcel Kittel (Argos-Shimano / 2011) und André Greipel (Lotto Belisol / 2012) alles andere als unwahrscheinlich sein dürfte. Die beiden sind auch heute wieder die Top-Favoriten, auch wenn Titelverteidiger Greipel erklärte: „Ich komme gerade aus einer ziemlich anstrengenden Trainingswoche im Hinblick auf die Tour, hoffentlich fehlt mir nicht die Spritzigkeit.“

Dagegen ist man im Lager von Kittel wesentlich offensiver. „Marcel ist heiß auf den Sieg. Er ist in guter Verfassung und hat bereits 2011 gewonnen. Wir werden in Berlin ein starkes Team haben, um ihn im Sprint zu unterstützen“, kündigte Kittels Sportdirektor Addy Engels an. Auch Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) ist heiß auf seinen vierten Saisonsieg.

Der Mailand-San Remo-Gewinner wird unter anderem von Martin Reimer unterstützt, der aus Cottbus kommt und vor seinen heimischen Fans auftritt, die ihn entlang der Strecke unterstützen werden. „Mit der richtigen Taktik kann Gerald sicher mit Kittel und Greipel um den Sieg sprinten“, kündigte der Deutsche Meister von 2009 an.

Ein echtes Heimspiel hat sogar Tino Thömel. Der NSP-Sprinter, der in diesem Jahr bereits sechs Siege feierte, kommt aus Berlin und belegte vor zwei Jahren schon einmal den zehnten Platz. „Dieses Jahr will ich auf jeden Fall weiter vorne ankommen. Hier in Berlin wäre es schon geil, mal wenigstens aufs Podium zu fahren“, sagte Thömel zu Radsport News. „Ich denke es, wird ein sehr schneller Sprint. Ich werde natürlich alles geben um zu gewinnen, aber gegen die Großen wie Kittel oder Greipel wird es wie schon in den letzten Jahren sehr schwer.“

Nach Meinung von Grischa Janorschke (Nutrixxion Abus) geht es „für den Rest des Feldes um die Plätze hinter Greipel und Kittel“, wie der Altenkunstädter zu Radsport News sagte. „Ich war 2011 Achter und letztes Jahr habe ich als Helfer bei NetApp die Lücke zu den Ausreißern mit zu gefahren. Die Top Ten sind mein Ziel, und ich freue mich über jeden Platz, den ich weiter vorne lande.“

Bei NetApp-Endura soll s Roger Kluge richten. Der 27 Jahre alte Cottbuser wurde nach der Bayern-Rundfahrt durch eine Erkältung gestoppt und sieht sich wegen des Trainingsausfalls in den vergangenen Wochen zwar nicht in Top-Form. „ Aber wenn ich meine Kräfte gut einteilen kann, dann kann es eventuell trotzdem für eine Platzierung unter den besten Fünf reichen. Ich muss nur das richtige Hinterrad erwischen, drei stehen ja zur Auswahl“, sagte Kluge mit Blick auf Greipel, Kittel und Ciolek zu Radsport News.

Aber das sind noch längst nicht alle deutschen Sprinter mit Ambitionen: Mit dabei sein werden auch Rüdiger Selig (Katusha), der im vergangenen Jahr Zweiter hinter Greipel wurde und der ebenso wie Thömel ein Heimspiel hat, Henning Bommel (rad net Rose), Siebter von 2011, sowie André Schulze, Fünfter des vergangenen Jahres. Der Euskaltel-Profi startet ebenso wie sein Teamkollege Steffen Radochla für die deutsche Nationalmannschaft.

Team Sölting schickt Routinier Björn Schröder – ebenfalls ein Berliner und 2012 immerhin Neunter – ins Rennen, Heizomat baut auf Johannes Weber, Quantec-Indeland auf Michael Kurth und NetApp-Endura hat nicht nur Kluge, sondern auch Michael Schwarzmann und Ralf Matzka im Aufgebot.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine