--> -->
20.04.2013 | (rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der Welt, das deshalb den Beinamen La Doyenne trägt. Zu den Favoriten zählen auf dem hügeligen Kurs neben den bergfesten Klassikerspezialisten vor allem auch die Rundfahrer mit Stärken am Berg. Zudem wird es wohl zum Kampf Astana gegen den Rest des Feldes kommen, denn das kasachische Team stellt mit Maxim Iglinskiy, Vincenzo Nibali und Enrico Gasparotto das Podium des vergangenen Jahres.
Sergio Henao (Team Sky / Kolumbien / 25 Jahre)
Form: Der Südamerikaner konnte in diesem Jahr bereits mehrfach seine Kletterqualitäten unter Beweis stellen. So entschied Henao die Bergankünfte bei der Algarve-Rundfahrt sowie der Baskenland-Rundfahrt für sich. An der Algarve belegte er zudem Rang drei in der Gesamtwertung. Auch bei den ersten beiden Ardennen-Klassikern wusste er mit Rang sechs beim Amstel Gold Race und Platz als Zweiter des Flèche Wallonnen vollends zu überzeugen. „Sergio ist in toller Form. Mit Fahrer wie ihm sollten wir in der Lage sein, zumindest um das Podium mitzukämpfen“, kündigte sein australischer Teamkollege Richie Porte an.
Erfahrung: Henao steht zwar erst zum zweiten Mal bei Lüttich-Bastogne-Lüttich am Start. Doch "La Doyenne" liegt dem 25-Jährigen, wie er im Vorjahr zeigte, als er auf Anhieb Platz 29 belegte.
Team: Sky stellt am Sonntag neben Astana die wohl stärkste Mannschaft. Neben Henao stehen mit dem Briten Chris Froome sowie seinem Landsmann Rigoberto Uran, 2011 Fünfter in Ans, zwei weitere Kandidaten für ein Top-Ergebnis im Kader,. Mit diesem schlagkräftigem Trio bieten sich dem britischen Team zahlreiche taktische Möglichkeiten. Als starke Helfer für das Finale stehen zudem der nimmermüde Weißrusse Vasil Kiryienka, der Spanier David Lopez sowie Paris-Nizza-Sieger Richie Porte im Aufgebot. Dazu kommen Kriryenkas Landsmann Konstantin Siutsou und der Brite Jonathan Tiernan-Locke.
Wünsche: Henao erhofft sich sicherlich die Kapitänsrolle bei Sky. Dies würde dem Kletterspezialisten das nötige Selbstvertrauen geben. Wie Alberto Contador oder auch Daniel Martin hofft auch Henao auf die Zielankunft einer möglichst kleinen Gruppe, denn um seine Sprintqualitäten ist es nicht sonderlich gut bestellt.
Risikofaktor: Im Vergleich zu vielen seiner Rivalen verfügt Henao noch nicht über große Erfahrungen in den Klassikern - sicherlich ein handfester Nachteil in einem Rennen wie Lüttich-Bastogne-Lüttich. Auch die Länge Ardennen-Klassikers könnte dem Kolumbianer zu schaffen machen. Zudem bleibt es spannend, ob der zuletzt von einer Erkrankung geschwächte Froome nicht doch versucht, bei seiner ersten Teilnahme gleich auf eigene Rechnung zu fahren.
Prognose: Bei Sky werden die Karten nicht auf den Tisch gelegt. Henao könnte mit Unterstützung seines Teams sicherlich unter die besten Zehn kommen. Sollten Froome und Uran ebenfalls Ansprüche anmelden, dann wird sich Henao fügen müssen und wohl nichts mit dem Ausgang des Rennens zu tun haben.
(rsn) - Unter unseren Geheimtipps für das 99. Lüttich-Bastogne-Lüttich befindet sich mit Paul Martens (Blanc) auch ein Deutscher. Dazu kommen ein Belgier, ein Australier, ein Italiener ein Franzose
(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der
(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W
(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W
(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W
(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W
(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W
(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der
(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den