Die Geheimtipps für Lüttich-Bastogne-Lüttich

Was haben Martens, Vanendert und Cunego drauf?

Foto zu dem Text "Was haben Martens, Vanendert und Cunego drauf?"
Paul Martens (Blanco) | Foto: ROTH

21.04.2013  |  (rsn) - Unter unseren Geheimtipps für das 99. Lüttich-Bastogne-Lüttich befindet sich mit Paul Martens (Blanc) auch ein Deutscher. Dazu kommen ein Belgier, ein Australier, ein Italiener ein Franzose und ein Kolumbianer.

Paul Martens (Blanco): Der 29-Jährige wird zwar als Edelhelfer von Bauke Mollema ins Rennen gehen. Doch Martens, der seinen Sturz vom Amstel Gold Race gut verkraftet hat, kann sich bei dem taktisch anspruchsvollen Klassiker auch Hoffnungen auf ein persönliches Spitzenergebnis machen. Schon beim Amstel Gold Race wäre ein Platz zwischen „acht und 15" drin gewesen, so Martens, der sich für Sonntag „ein Ergebnis in Richtung Top Ten“ wünscht. Vor zwei Jahren hatte er schon einmal sein Können unter Beweis gestellt, als er in Ans mit Rang 13 belegte.

Jelle Vanendert (Lotto-Belisol): Als Vorjahreszehnter konnte der Belgier zeigen, dass ihm auch Lüttich-Bastogne-Lüttich liegt. Allerdings lief es bei Vanendertin dieser Saison noch nicht wirklich rund. Bei der Baskenland-Rundfahrt etwa musste er aufgrund einer entzündeten Speiseröhre vorzeitig vom Rad steigen und eine Tage pausieren. Auch wenn er nach Angaben von  Teammanager Marc Sergeant die Ardennen-Woche fit in Angriff genommen hatte, waren die Plätze 13 beim Amstel Gold Race und 39 beim Flèche Wallonne nicht das, was man sich vom 28-Jährigen erhofft hatte. „Ich bin beim Flèche Wallonne nach 85 Kilometern vor dem Ziel gestürzt. Das war aber nicht der Grund für mein Ergebnis und es wird mich auch für Sonntag nicht beeinflussen“, erklärte Vanendert, der am Mittwoch zudem 45 Kilometer vor dem Ziel Defekt hatte. „Bei der anschließenden Aufholjagd habe ich viele Kräfte gelassen. Solch ein Pech ist wirklich ärgerlich, aber für Sonntag bin ich optimistisch. Wenn ich am Sonntag gut fahre, dann kann ich von einem erfolgreichen Frühjahr sprechen“, erklärte er.

Simon Gerrans (Orica-GreenEdge): Der Australier hat sich in den letzten Jahren zu einem der weltweit besten Klassikerspezialisten entwickelt. Bei Lüttich-Bastogne-Lüttich kann der Mailand-San Remo-Sieger von 2012 auf einen sechsten Platz aus dem Jahr 2009 zurückblicken. Nach gesundheitlichen Problemen kam Gerrans zuletzt immer besser in Form, gewann zwei Etappen der Baskenland-Rundfahrt und errang Platz drei beim Amstel Gold Race, so dass auch bei La Doyenne ein Platz in den Top Ten möglich sein sollte. Allerdings könnte sich der Klassiker für Gerrans auch als etwas zu schwer erweisen.

Pierre Rolland (Europcar):
Der 26-Jährige fuhr 2012 sein bisher stärkstes Lüttich-Bastogne-Lüttich und landete in Ans auf Platz zwölf. Entsprechend motiviert geht der Franzose am Sonntag an den Start. Nachdem Thomas Voeckler wegen eines Schlüsselbeinbruch ausfällt, wird Rolland als alleiniger Kapitän an den Start gehen. Anfang April gewann er die Sarthe-Rundfahrt und wurde Dritter bei Paris-Camembert. Den letzten Formschliff holte sich der Kletterspezialist beim Giro del Trentino. So machte es der Franzose auch im Vorjahr, und das mit Erfolg.

Damiano Cunego (Lampre-Merida): Vier Mal bereits konnte der Italiener bei La Doyenne in die Top Ten fahren. Beste Platzierung war ein dritter Platz im Jahr 2006. Bei den letzten drei Austragungen jedoch konnte der Lampre-Kapitän nicht mehr ins Rampenlicht fahren. Im bisherigen saisonverlauf riss Cunego - abgesehen von einem Etappensieg und Rang zwei in der Gesamtwertung der Settimana Coppi e Bartali - auch noch keine Bäume aus. Bei den ersten beiden Ardennen-Klassiker landete er  abgeschlagen im Mittelfeld. Auch Co-Kapitän Michele Scarponi zeigte sich mit Rang 35 beim am Freitag zu Ende gegangenen Giro del Trentino nicht in allerbester Verfassung. Dennoch ist Michele Bartoli, Technischer Berater bei Lampre-Merida, optimistisch. „Ich denke, dass beide bis ins Finale mithalten können. Wir wollen das Rennen von Anfang an schwer machen, so dass die beiden ihre Ausdauer ausspielen können“; erklärte der Ex-Profi.

Carlos Betancur (Ag2r):
Mit Rang drei beim Flèche Wallonne war der Kolumbianer die große Überraschung. Betancur bewies in der Vergangenheit schon häufiger seine HKletterqualitäten, allerdings eher bei kleineren Rennen. Lüttich-Bastogne-Lüttich wird mit seinen 260 Kilometern für den 23-Jährigen, der seine Premiere gibt, wohl noch etwas zu lang sein, vielleicht aber setzt der Auftritt vom Mittwoch die nötigen Kraftreserven frei, um über sich hinauswachsen und zumindest einen Platz in der Nähe der Top Ten erreichen zu können.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.04.2013Vincenzo Nibali: Der „logische" Top-Favorit

(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der

20.04.2013Alejandro Valverde: Im Sprint der Stärkste

(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W

20.04.2013Sergio Luis Henao: Nur einer von drei Kapitänen?

(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W

20.04.2013Samuel Sanchez: Ein paar Prozente fehlen noch

(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W

20.04.2013Daniel Martin: Das neue Finale ist zu leicht

(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W

20.04.2013Joaquim Rodriguez: Trotz Sturz topfit?

(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W

20.04.2013Philippe Gilbert: Noch nicht weltmeisterlich

(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W

20.04.2013Alberto Contador: Die Müdigkeit vertreiben

(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der

19.04.2013Bauke Mollema: Platzt in Ans der Knoten?

(rsn) - Am Sonntag steht mit Lüttich-Bastogne-Lüttich der letzte große Frühjahrsklassiker auf dem Programm. Über 261,5 Kilometern und elf schwere Anstiege führt das älteste Eintagesrennen der W

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)