Olympische Spiele: Team-Sprinter im Blickpunkt

Deutsche Gold-Hoffnungen zum Auftakt der Bahnwettbewerbe

Foto zu dem Text "Deutsche Gold-Hoffnungen zum Auftakt der Bahnwettbewerbe"
Die deutschen Teamsprinter René Enders, Stefan Nimke und Robert Förstemann (v.l.) bejubeln die Goldmedaille bei der Bahn-EM in Apeldoorn. | Foto: ROTH

01.08.2012  |  London (dapd) - Mit den dicksten Oberschenkeln von London, einigen Gold-Hoffnungen und großer Zuversicht starten die deutschen Bahnasse in ihr "Auswärtsspiel" bei den Olympischen Spielen.

Wenn am Donnerstag die ersten Entscheidungen auf dem Holzoval im Teamsprint fallen, soll sich das ausverkaufte Velodrome im Olympic Park für die Mannschaft des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) gleich als Goldgrube erweisen. "Drei Medaillen wären schön, aber viel wichtiger ist eigentlich, dass eine goldene dabei ist", sagte Bundestrainer Detlef Uibel der Nachrichtenagentur dapd.

Und die besten Aussichten haben gleich zum Auftakt die Teamsprinter. "Die Erwartungen sind hochgesteckt. Dass wir um Gold fahren wollen, ist kein Geheimnis", sagt Nimke, der im letzten Rennen seiner Karriere noch einmal nach ganz oben auf das Podest will. So wie in Athen 2004, als er mit Jens Fiedler und René Wolff triumphiert hatte. Diesmal heißen Nimkes Partner René Enders, der nachweislich schnellste Anfahrer der Welt, und Maximilian Levy.

Dass die Drei es können, haben sie bereits eindrucksvoll nachgewiesen. Am 1. Dezember 2011 fuhr das Trio im kolumbianischen Cali in 42,914 Sekunden Weltrekord. Den müssen sie für Gold nun wohl noch einmal unterbieten. Davon ist jedenfalls Uibel überzeugt, schließlich sei die Bahn im Vergleich zum letzten Weltcup noch schneller geworden. Die großen Gegenspieler dürften dabei die Gastgeber um Superstar Sir Chris Hoy sein, die vor vier Jahren den Olympiasieg geholt hatten.

Den Triumph wollen die Briten wiederholen - mit deutscher Hilfe. Der 19-jährige Krefelder Philip Hindes startet inzwischen mit dem Union Jack auf der Brust, dem Herkunftsland seines Vaters. In Deutschland hatte er angesichts der starken Konkurrenz auf der Position des Anfahrers keine Chance mehr gesehen. Denn hinter Enders hat der BDR in Ersatzfahrer Robert Förstemann nicht nur den Mann mit den dicksten Oberschenkeln (73 Zentimeter Umfang), sondern auch den wohl weltweit zweitschnellsten Anfahrer auf Position 1. Für Förstemann bleibt nur die Zuschauerrolle, dafür soll er sich in der Königsdisziplin Sprint beweisen.

Ihr Können unter Beweis gestellt haben auch längst Miriam Welte und Kristina Vogel im Teamsprint der Frauen, als sie in Melbourne sensationell den WM-Titel gewannen. "Eine Medaille ist realistisch", sagt Uibel und ergänzt: "Das sie zu den Favoritinnen zählen, ist eine Geschichte, die muss man so hinnehmen. Ich denke, sie sind keine Favoriten." Auch hier dürften die Britinnen zu den schärfsten Rivalinnen zählen.

So erwartet die deutschen Bahnasse im Velodrome vor gut 6.000 Zuschauern ein Hexenkessel. Beim Weltcup sei es im positiven Sinn die Hölle gewesen. Aber auch das könne beflügeln, sagte Uibel, der seine Mannschaft wieder auf Augenhöhe sieht: "2008 waren die Briten die Überflieger und haben alles beherrscht. Ich denke, dass es diesmal nicht so sein wird."

Da nur jeweils ein Teilnehmer eines Landes in den Einzeldisziplinen starten darf, dürften die Chancen auf Edelmetall noch größer als bei Weltmeisterschaften sein. So hat sich Förstemann, der erst über den Umweg einer Nominierung als Mountainbiker nach London gekommen war, im Sprint das Halbfinale zum Ziel gesetzt. Levy wird den Keirin fahren. Bei den Frauen wird Vogel beide Einzel-Wettbewerbe bestreiten.

In den Ausdauer-Disziplinen sieht es beim BDR nicht so rosig aus. Der Vierer, einstmals das Flaggschiff, hatte sich wie schon 2008 nicht qualifiziert. Im Omnium werden Roger Kluge Außenseiterchancen eingeräumt.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.08.2012Contador will seinen zweiten Vuelta-Gesamtsieg

(rsn) - Mit einem ganz auf Alberto Contador ausgerichteten Aufgebot tritt das dänische Saxo Bank-Tinkoff Bank-Team bei der am 18. August in Pamplona beginnenden 67. Vuelta a España an. Der 29 Jahre

12.08.2012BDR kehrt mit sechs Medaillen aus London heim

London (dapd) - Mit einer beeindruckenden Silberfahrt von Sabine Spitz und einem siebten Platz von Manuel Fumic in den Mountainbike-Rennen haben sich die deutschen Radsportler von der olympischen Büh

12.08.2012Kulhavy Olympiasieger im Mountainbike

London (dapd) - Manuel Fumic (Kirchheim/Teck) hat bei den Olympischen Spielen eine Medaille im Mountainbike-Rennen deutlich verpasst. Der Deutsche Meister musste sich nach sieben Runden und 34,08 Kil

12.08.2012Spitz: 2016 nach Rio - aber höchstens zum Baden

London (dapd) - Mit ihrer Silbermedaille im hohen Sportler-Alter von 40 Jahren und 228 Tagen bewegt sie sich auf den Spuren von Jeannie Longo. Der "Grande Dame" des Radsports, die mit 53 immer noch ak

11.08.2012Sabine Spitz: "Ich habe meine Kollektion zusammen"

London (dapd) - Interview mit Sabine Spitz, Silbermedaillengewinnerin im Olympischen Moutainbikerennen von London.Sabine Spitz, wie ist Ihre Gefühlslage nach der Silbermedaille bei den Olympischen Sp

11.08.2012Spitz verabschiedet sich mit Silber von der Olympia-Bühne

London (dapd) - Ein schmerzhafter Sturz im Felsparcours hat Sabine Spitz womöglich um ihre zweite Goldfahrt gebracht, aber auch mit Silber hat sich die Powerfrau in großartiger Manier von der Olympi

10.08.2012BMX: Strombergs erneut Olympiasieger

London (dapd) - Vor den Augen von Fußballstar David Beckham haben der Lette Maris Strombergs und die Kolumbianerin Mariana Pajon die Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen im BMX gewonnen. Bei str

10.08.2012Sabine Spitz will mit 40 nochmals Gold im Mountainbike

London (dapd) - Zum Schutz vor französischen Angriffen nahm das Hadleigh Castle im Mittelalter einst eine strategisch wichtige Rolle ein. Französische Angriffe hat Olympiasiegerin Sabine Spitz bei i

10.08.2012Vogel/Welte: Teamsprint-Goldmedaille in Gefahr?

London (dapd) - Kristina Vogel und Miriam Welte müssen womöglich um ihren Olympiasieg im Teamsprint bangen. Die chinesische Delegation hat ein zweites Mal beim Radsport-Weltverband UCI Einspruch geg

09.08.2012BMX: Brethauer und Baier im Viertelfinale raus

London (dapd) - Das Olympia-Debüt der beiden deutschen BMX-Fahrer Luis Brethauer (Betzingen) und Maik Baier (Bietigheim) war bereits nach dem Viertelfinale beendet. Brethauer wurde in seiner Gruppe n

09.08.2012Olympia: Belgier schicken van Hoecke nach Hause

London (dapd) - Der belgische Bahnfahrer Gijs van Hoecke muss nach einem nächtlichen Ausflug in die Londoner Partyszene vorzeitig die Heimreise antreten. Das Belgische Olympische Komitee teilte am Do

09.08.2012Bundestrainer Schirle: "Mission impossible" mit 26

London (dapd) - Zu beneiden ist Simon Schirle nicht. Eigentlich könnte er selbst noch auf dem BMX-Rad sitzen, er ist ja gerade einmal 26 Jahre alt. Doch der Schwabe hat längst die Seiten gewechselt,

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)