London 2012 - letztes Kapitel einer Radsport-Geschichte

Ciao, Wino!

Von Guido Scholl

Foto zu dem Text "Ciao, Wino!"
Alexander Winokurow gewann Gold in London. Foto: ROTH

29.07.2012  |  (rsn) – Was für ein Paukenschlag: Der alte Kämpe Alexander Winokurow hat es nach glückloser Tour de France doch noch geschafft, am Ende seiner Karriere einen Big Point zu setzen. Und was für einen. Mit Olympia-Gold dürfte der durchaus streitbare „Wino“ sein Heimatland in Feierlaune versetzt haben. Und er hat sich einen Titel geholt, den nicht einmal Rad-Giganten wie (die ebenso streitbaren) Lance Armstrong und Johan Museeuw errungen haben.

Dabei hat der Kasache mehr als nur einen glanzvollen Schlusspunkt einer wechselhaften Karriere gesetzt. Er hat nebenbei gewissermaßen eine ganze Radsport-Generation stilvoll verabschiedet. Denn Winokurow und Olympia – da ist die Assoziation zu den Spielen von Sydney (2000) sofort da. Das geniale Manöver der damaligen Telekom-Profis Jan Ullrich, Alexander Winokurow und Andreas Klöden, das Gold und Bronze für Deutschland sowie Silber für Kasachstan brachte, ist auch aus heutiger Sicht noch als Sternstunde des Radsports zu bezeichnen.

Ullrich hat die Bühne längst verlassen. Über die Art und Weise lässt sich kaum streiten. Doch wie präsent der große Deutsche in den Köpfen der Fans noch immer ist, zeigt sich an der Begeisterung, die „Ulle“ auslöst, wenn er einen seiner wenigen öffentlichen Auftritte wagt. Und daran, dass vor Jahresfrist, als er einen Radmarathon in ordentlicher Zeit absolvierte, doch tatsächlich ernst gemeinte Comeback-Aufforderungen in der Fangemeinde aufkamen. Zur Erinnerung: Ullrich war da 37 Jahre alt, und seit fünf Jahren kein Radprofi mehr.

Klöden und Winokurow sind bis heute auf hohem Niveau im Feld unterwegs gewesen. Und wann immer einer der beiden ein wichtiges Rennen gewann, dürften bei den Fans wehmütige Gedanken an eine große Ära aufgekommen sein. Eine Ära, die das Sydney-Trio maßgeblich mitgeprägt hat. Nicht nur mit Siegen, sondern auch als unermüdliche Antipoden zum fast unbezwingbaren Lance Armstrong, dem sie in Sydney eine der wenigen Niederlagen beigebracht hatten.

Dass so viele Profis dieser Generation - man denke an Levi Leipheimer, Chris Horner, Jens Voigt oder auch an George Hincapie – in hohem Radsport-Alter noch aktiv sind, während es früher eher die Ausnahme war, dass Profis jenseits der 35 Jahre um Siege fuhren, könnte mit dem Comeback Lance Armstrongs zusammenhängen. Der US-Amerikaner hat gezeigt, dass man heutzutage mit 38 Jahren aufs Tour-Podest fahren kann. Wohl auch deshalb traute es sich Klöden Anfang 2012, diesen unglaublichen Satz zu sagen: „Ich will in meiner Karriere noch eine Dreiwochenrundfahrt gewinnen.“ Mit zarten 37 Jahren. Aber O-Ton Klöden: „Ich fühle, dass ich das in mir habe.“

Hatte er sicher auch. Aber eben nicht mehr in diesem Stadium seiner Karriere. Das belegt auch die Tour 2012, die er als 11. beendete, fünf Plätze hinter seinem nur zwei Jahre jüngeren Teamkollegen Haimar Zubeldia – ein weiteres Relikt der Ära Ullrich/Armstrong. Und nun hatten Beobachter – ob mit Erleichterung oder Wehmut – attestiert, dass Winokurows Zeit ebenfalls endgültig abgelaufen ist, da er es trotz vieler Versuche einfach nicht schaffte, seine Karriere mit einem Tour-Etappensieg abzuschließen.

Doch Totgesagte leben länger. Und im Straßenrennen von London holte „Wino“ den glänzenden Schlusspunkt nach. Zwölf Jahre nach dem Coup von Sydney strahlt noch einmal einer der alten Garde. Wahrscheinlich zum letzten Mal überhaupt. Insofern dürfte in London das letzte Kapitel einer, wenn auch nicht immer schönen, so doch zumindest höchst unterhaltsamen Radsport-Geschichte geschrieben worden sein.

Gemeint ist die Geschichte der Generation zwischen Festina-Skandal (1998) und Fuentes-Skandal (2006). Der Generation von Ullrich und Armstrong. Der Generation, der auch Marco Pantani (1970-2004), Jose Maria Jimenez (1971-2003) und Frank Vandenbroucke (1974-2009) angehörten.

Mit dem Gewinn der Goldmedaille hat Alexander Winokurow seinen Rücktritt erklärt.

Ciao, Wino!

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.08.2012Contador will seinen zweiten Vuelta-Gesamtsieg

(rsn) - Mit einem ganz auf Alberto Contador ausgerichteten Aufgebot tritt das dänische Saxo Bank-Tinkoff Bank-Team bei der am 18. August in Pamplona beginnenden 67. Vuelta a España an. Der 29 Jahre

12.08.2012BDR kehrt mit sechs Medaillen aus London heim

London (dapd) - Mit einer beeindruckenden Silberfahrt von Sabine Spitz und einem siebten Platz von Manuel Fumic in den Mountainbike-Rennen haben sich die deutschen Radsportler von der olympischen Büh

12.08.2012Kulhavy Olympiasieger im Mountainbike

London (dapd) - Manuel Fumic (Kirchheim/Teck) hat bei den Olympischen Spielen eine Medaille im Mountainbike-Rennen deutlich verpasst. Der Deutsche Meister musste sich nach sieben Runden und 34,08 Kil

12.08.2012Spitz: 2016 nach Rio - aber höchstens zum Baden

London (dapd) - Mit ihrer Silbermedaille im hohen Sportler-Alter von 40 Jahren und 228 Tagen bewegt sie sich auf den Spuren von Jeannie Longo. Der "Grande Dame" des Radsports, die mit 53 immer noch ak

11.08.2012Sabine Spitz: "Ich habe meine Kollektion zusammen"

London (dapd) - Interview mit Sabine Spitz, Silbermedaillengewinnerin im Olympischen Moutainbikerennen von London.Sabine Spitz, wie ist Ihre Gefühlslage nach der Silbermedaille bei den Olympischen Sp

11.08.2012Spitz verabschiedet sich mit Silber von der Olympia-Bühne

London (dapd) - Ein schmerzhafter Sturz im Felsparcours hat Sabine Spitz womöglich um ihre zweite Goldfahrt gebracht, aber auch mit Silber hat sich die Powerfrau in großartiger Manier von der Olympi

10.08.2012BMX: Strombergs erneut Olympiasieger

London (dapd) - Vor den Augen von Fußballstar David Beckham haben der Lette Maris Strombergs und die Kolumbianerin Mariana Pajon die Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen im BMX gewonnen. Bei str

10.08.2012Sabine Spitz will mit 40 nochmals Gold im Mountainbike

London (dapd) - Zum Schutz vor französischen Angriffen nahm das Hadleigh Castle im Mittelalter einst eine strategisch wichtige Rolle ein. Französische Angriffe hat Olympiasiegerin Sabine Spitz bei i

10.08.2012Vogel/Welte: Teamsprint-Goldmedaille in Gefahr?

London (dapd) - Kristina Vogel und Miriam Welte müssen womöglich um ihren Olympiasieg im Teamsprint bangen. Die chinesische Delegation hat ein zweites Mal beim Radsport-Weltverband UCI Einspruch geg

09.08.2012BMX: Brethauer und Baier im Viertelfinale raus

London (dapd) - Das Olympia-Debüt der beiden deutschen BMX-Fahrer Luis Brethauer (Betzingen) und Maik Baier (Bietigheim) war bereits nach dem Viertelfinale beendet. Brethauer wurde in seiner Gruppe n

09.08.2012Olympia: Belgier schicken van Hoecke nach Hause

London (dapd) - Der belgische Bahnfahrer Gijs van Hoecke muss nach einem nächtlichen Ausflug in die Londoner Partyszene vorzeitig die Heimreise antreten. Das Belgische Olympische Komitee teilte am Do

09.08.2012Bundestrainer Schirle: "Mission impossible" mit 26

London (dapd) - Zu beneiden ist Simon Schirle nicht. Eigentlich könnte er selbst noch auf dem BMX-Rad sitzen, er ist ja gerade einmal 26 Jahre alt. Doch der Schwabe hat längst die Seiten gewechselt,

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna gewinnt Zeitfahren, Almeida macht Zeit auf Vingegaard gut

(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

10.09.2025Vingegaard: “Diese Tage muss man eben überstehen“

(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)