Kasache gewinnt Olympia-Gold im Straßenrennen

Winokurow überrascht Schlafmütze Uran

Foto zu dem Text "Winokurow überrascht Schlafmütze Uran"
Alexander Winokurow holt Gold in London.| Foto: ROTH

28.07.2012  |  London (dapd/rsn) – Alexander Winokurow hat den Sprintstars um Weltmeister Mark Cavendish und André Greipel beim Spektakel vor dem Buckingham Palace die Show gestohlen. Der 38-jährige Kasache, einst wegen Dopings überführt, holte sich bei den Olympischen Spielen nach 250 Kilometern auf dem Prachtboulevard The Mall überraschend die Goldmedaille im Straßenrennen.

Winokurow gewann in einem seiner letzten Rennen den Sprint gegen den kolumbianischen Mitausreißer Rigoberto Uran und kehrte zwölf Jahre nach seiner Silbermedaille in Sydney wieder auf das olympische Podium zurück. Dritter wurde der Norweger Alexander Kristoff.



"Das war ein unglaubliches Rennen. Ich bin völlig fertig. Ich bin der Gruppe gefolgt und habe attackiert. Unglaublich", sagte der 38-jährige Winokurow, der sich gut sieben Kilometer vor dem Ziel mit Uran aus der Spitzengruppe abgesetzt hatte. Gemeinsam mit seinem Begleiter erreichte der Polizeihauptmann die 300-Meter-Marke. Als der Kolumbianer eine Sekunde nicht aufpasste und nach links schaute, trat Winokurow rechts an und überraschte den schlafmützigen Uran, der bis dahin alles richtig gemacht hatte. Immerhin wurde Uran mit Silber belohnt.


Der Traum der britischen Gastgeber von der Fortsetzung des Radsportmärchens durch Weltmeister Cavendish erfüllte sich nicht. Eine ganze Nation hatte dem Straßenrennen am ersten Tag der Sommerspiele entgegen gefiebert, mehrere Millionen Zuschauer säumten die Strecke. Aber sechs Tage nach dem Toursieg von Bradley Wiggins fiel die nächste fest eingeplante Radsport-Party aus.



Auch Greipel ging bei seiner Olympia-Premiere leer aus. Der 30-Jährige aus Rostock, der bei der Tour de France drei Etappen gewann, gehörte wie Cavendish zum geschlagenen Feld, das 40 Sekunden hinter Sieger Winokurow das Ziel vor dem königlichen Palast erreichte. Am Ende landete Greipel, der den Sprint des Feldes gewann, auf Platz 27. Damit wartet Deutschland weiter auf den dritten Olympiasieger im Straßenradrennen nach Olaf Ludwig (1988) und Jan Ullrich (2000).



Bei der "Stadtrundfahrt" quer durch die englische Hauptstadt mit einem 15,5 Kilometer langen Rundkurs herrschte bereits in den Morgenstunden eine riesige Begeisterung. So waren die Tribünen im St. James's Park bereits beim Startschuss um 10.00 Uhr Ortszeit in der Früh voll besetzt. Das Dream-Team um Cavendish, Wiggins und Co. wurde von den britischen Fans wie Volkshelden empfangen.


Danach kam aber erwartungsgemäß Bewegung ins Feld, kampflos wollten die restlichen Nationen den Sprintern nicht das Feld überlassen. Noch bevor der Rundkurs mit dem Box Hill - ein 2,5 Kilometer langer Anstieg mit durchschnittlich 5,5 Prozent Steigung - erreicht war, hatte sich nach gut 25 Kilometern eine größere Gruppe um den früheren Tour-Zweiten Denis Mentschow gebildet. Phasenweise betrug ihr Vorsprung sechs Minuten. Den Ausreißern gesellten sich später weitere Fahrer hinzu, darunter auch der Tour-Dritte Vincenzo Nibali sowie der Belgier Philippe Gilbert und Fabian Cancellara.



Der Schweizer kam allerdings 15 Kilometer vor dem Ziel heftig zu Fall, als er sich in einer Kurve versteuerte und in die Absperrung stürzte. Wie schwer sich der 31-Jährige, der zu den Topfavoriten im Zeitfahren zählt, verletzt hat, blieb zunächst unklar.


Nervosität kam bei den Briten im Hauptfeld zunächst nicht auf. Wie versprochen stellten sich Wiggins und Co. ganz in den Dienst von "King Cav". Doch die Gruppe an der Spitze harmonierte zu gut. Die Taktik – auch die der Deutschen – auf einen Sprint zu setzen, ging nicht auf

Am Sonntag werden die olympischen Radsport-Wettbewerbe mit dem Straßenrennen der Frauen über 140 Kilometer fortgesetzt. Dabei darf sich die vierköpfige Mannschaft des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) berechtigte Medaillenhoffnungen machen. Bei einem möglichen Sprint ist Ina-Yoko Teutenberg (Mettmann) der Trumpf, ansonsten könnten Allrounderin Judith Arndt (Leipzig) oder Trixi Worrack (Dissen) ein Wörtchen mitreden.


Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.08.2012Contador will seinen zweiten Vuelta-Gesamtsieg

(rsn) - Mit einem ganz auf Alberto Contador ausgerichteten Aufgebot tritt das dänische Saxo Bank-Tinkoff Bank-Team bei der am 18. August in Pamplona beginnenden 67. Vuelta a España an. Der 29 Jahre

12.08.2012BDR kehrt mit sechs Medaillen aus London heim

London (dapd) - Mit einer beeindruckenden Silberfahrt von Sabine Spitz und einem siebten Platz von Manuel Fumic in den Mountainbike-Rennen haben sich die deutschen Radsportler von der olympischen Büh

12.08.2012Kulhavy Olympiasieger im Mountainbike

London (dapd) - Manuel Fumic (Kirchheim/Teck) hat bei den Olympischen Spielen eine Medaille im Mountainbike-Rennen deutlich verpasst. Der Deutsche Meister musste sich nach sieben Runden und 34,08 Kil

12.08.2012Spitz: 2016 nach Rio - aber höchstens zum Baden

London (dapd) - Mit ihrer Silbermedaille im hohen Sportler-Alter von 40 Jahren und 228 Tagen bewegt sie sich auf den Spuren von Jeannie Longo. Der "Grande Dame" des Radsports, die mit 53 immer noch ak

11.08.2012Sabine Spitz: "Ich habe meine Kollektion zusammen"

London (dapd) - Interview mit Sabine Spitz, Silbermedaillengewinnerin im Olympischen Moutainbikerennen von London.Sabine Spitz, wie ist Ihre Gefühlslage nach der Silbermedaille bei den Olympischen Sp

11.08.2012Spitz verabschiedet sich mit Silber von der Olympia-Bühne

London (dapd) - Ein schmerzhafter Sturz im Felsparcours hat Sabine Spitz womöglich um ihre zweite Goldfahrt gebracht, aber auch mit Silber hat sich die Powerfrau in großartiger Manier von der Olympi

10.08.2012BMX: Strombergs erneut Olympiasieger

London (dapd) - Vor den Augen von Fußballstar David Beckham haben der Lette Maris Strombergs und die Kolumbianerin Mariana Pajon die Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen im BMX gewonnen. Bei str

10.08.2012Sabine Spitz will mit 40 nochmals Gold im Mountainbike

London (dapd) - Zum Schutz vor französischen Angriffen nahm das Hadleigh Castle im Mittelalter einst eine strategisch wichtige Rolle ein. Französische Angriffe hat Olympiasiegerin Sabine Spitz bei i

10.08.2012Vogel/Welte: Teamsprint-Goldmedaille in Gefahr?

London (dapd) - Kristina Vogel und Miriam Welte müssen womöglich um ihren Olympiasieg im Teamsprint bangen. Die chinesische Delegation hat ein zweites Mal beim Radsport-Weltverband UCI Einspruch geg

09.08.2012BMX: Brethauer und Baier im Viertelfinale raus

London (dapd) - Das Olympia-Debüt der beiden deutschen BMX-Fahrer Luis Brethauer (Betzingen) und Maik Baier (Bietigheim) war bereits nach dem Viertelfinale beendet. Brethauer wurde in seiner Gruppe n

09.08.2012Olympia: Belgier schicken van Hoecke nach Hause

London (dapd) - Der belgische Bahnfahrer Gijs van Hoecke muss nach einem nächtlichen Ausflug in die Londoner Partyszene vorzeitig die Heimreise antreten. Das Belgische Olympische Komitee teilte am Do

09.08.2012Bundestrainer Schirle: "Mission impossible" mit 26

London (dapd) - Zu beneiden ist Simon Schirle nicht. Eigentlich könnte er selbst noch auf dem BMX-Rad sitzen, er ist ja gerade einmal 26 Jahre alt. Doch der Schwabe hat längst die Seiten gewechselt,

Weitere Radsportnachrichten

06.07.2025Almeida: “Ich dachte eigentlich, dass das Finale härter wird“

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem

06.07.2025Van der Poel bezwingt Pogacar und übernimmt Gelb von Philipsen

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E

06.07.2025Bullen-Rookie Thornley gewinnt in Sibiu Abschlusszeitfahren

(rsn) – Callum Thornley (Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies) das das 3,3 Kilometer lange Abschlusszeitfahren der Tour of Sibiu (2.1) gewonnen. Der Gesamtsieg ging an Matthew Riccitello (Israel

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

06.07.2025Räder von Buchmanns Team Cofidis bei der Tour gestohlen

(rsn) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden dem Cofidis-Rennstall vor seinem Hotel in Bondues elf Räder der Marke Look entwendet. Die Diebe hatten einen Lastwagen der Mannschaft von Emanuel

06.07.2025Reusser holt sich das Auftaktzeitfahren beim Giro d’Italia

(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku

06.07.2025Lappartient kündigt Gespräche der UCI mit Saudi-Arabien an

(rsn) – UCI-Präsident David Lappartient hat im ´Village du Tour´ am Rande der Frankreich-Rundfahrt in einem Gespräch mit Wielerflits-Journalist Raymond Kerckhoffs erklärt, dass er Anfang Novemb

06.07.2025Evenepoel reagiert auf kleinen Social-Media-Shitstorm

(rsn) – Die 112. Tour de France hat schon am ersten Tag ihren ersten kleinen Social-Media-Shitstorm und in seinem Zentrum steht Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). Der Belgier rollte gestern, d

06.07.2025Regen und Stau vor Start zur 2. Tour-de-France-Etappe

(rsn) - Regnerisches Wetter wird die 2. Etappe der Tour de France 2025, das mit 209 Kilometern längste Teilstück der drei Wochen, von Lauwin-Planque an die Küste nach Boulogne-sur-Mer prägen. Und

06.07.2025Ein Tag für die Klassikerspezialisten

(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste

06.07.2025Mayrhofer auf seiner allerersten Tour-Etappe in den Top 10

(rsn) – Alpecin – Deceuninck und Uno-X Mobility haben das Finale der 1. Etappe in Lille am Samstag dominiert und Jasper Philipsen trug völlig überlegen den Tagessieg davon. Dazu waren Tadej Poga

06.07.2025Waerenskjold Dritter und Johannessen macht bereits Boden gut

(rsn) – Das norwegische Team Uno-X Mobility war einer der Gewinner am ersten Tag der Tour de France 2025. Nicht nur, dass die Wildcard-Mannschaft das Feld im Finale anführte, den Sprint vorbereitet

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • BW Classic (1.2, BEL)
  • Giro del Medio Brenta (1.2, ITA)
  • Grand Prix Edebiyat Yolu (1.2, TUR)
  • Grand Prix de la Ville de (1.2, FRA)
  • Midden-Brabant Poort Omloop (1.2, NED)
  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)