--> -->
17.01.2012 | (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt Radsport News die 18 WorldTeams vor und beurteilt Stärken und Schwächen der einzelnen Mannschaften.
Teil 6: GreenEdge
Mit dem neugeschaffenen GreenEdge-Rennstall gehört erstmals auch ein australisches Team zur WorldTour. Mit Siegen bei den nationalen Meisterschaften im Straßenrennen durch Simon Gerrans und im Zeitfahren durch Luke Durbridge gelang dem Team von Manager Shayne Bannan ein Traumstart in der Heimat. An diese Erfolge will GreenEdge, das 17 australische Fahrer unter Vertrag genommen hat, auch in den großen Rennen anknüpfen.
Kommen und Gehen: Da die Mannschaft erst im vergangenen Herbst gegründet wurde, sind keine Abgänge zu vermelden. GreenEdge verpflichtete insgesamt 30 Fahrer und erreicht damit die vom Radsport-Weltverband UCI vorgeschriebene Maximalzahl.
Die Kapitäne: Besonders für die Sprints sind die Australier stark aufgestellt. Mit Matthew Goss (von HTC-Highroad) hat man den Mailand-San Remo-Sieger und Vize-Weltmeister im Kader. Der 25-Jährige zählt zu den derzeit fünf besten Sprintern der Welt und wird seinem Rennstall einige große Siege bescheren. Ebenfalls für Siege gut sind Allan Davis (von Astana), der mittlerweile 39-jährige Robbie McEwen (von RadioShack), der erst 22-jährige Leigh Howard (von HTC-Highroad) oder der Belgier Jens Keukeleire (von Cofidis).
Bei den hügeligen Klassikern wird der neue australische Straßenmeister Gerrans (von Sky) das Team anführen. In den flämischen Rennen soll es der Niederländer Sebastian Langeveld (von Rabobank) richten. Langeveld gewann 2011 Omloop Het Nieuwsblad und wurde Fünfter bei der Flandern-Rundfahrt. Etwas schwächer ist der mittlerweile 38 Jahre alte Australier Stuart O`Grady, 2007 Gewinner von Paris-Roubaix, einzuschätzen. Auch der Litauer Aidis Kruopis (von Landbouwkrediet) beherrscht die zumindest kleineren Eintagesrennen bestens und wird sich noch verbessern können.
Bei den kleineren Rundfahrten setzt GreenEdge auf den Schweizer Michael Albasini (von HTC-Highroad) sowie auf den Niederländer Pieter Weening (von Rabobank), der 2011 für einige Tage im Rosa Trikot beim Giro d`Italia unterwegs war. Der Kanadier Svein Tuft (von Spidertech) sowie die Australier Jack Bobridge (Garmin-Cervélo und Durbridge (Neo-Profi) sind ausgewiesene Spezialisten im Kampf gegen die Uhr.
Der Geheimtipp: Der Litauer Aidis Kruopis war einer der Aufsteiger der vergangenen Saison. Im Dress von Landbouwkrediet lieferte der 25-Jährige zahlreiche Spitzenergebnisse ab, darunter Siege bei den Eintagesrennen Schaal Sels (Kat. 1.1), Omloop van het Waasland (Kat. 1.2) und dem Meiprijs (Kat. 1.2) sowie ein Etappenerfolg bei der Belgien-Rundfahrt (Kat. 2.HC). Dazu kamen Rang drei beim GP Denain (Kat. 1.1) sowie fünfte Plätze bei Rund um Köln (Kat. 1.1) und dem Memorial Rik van Steenbergen (Kat. 1.1). Kruopis hat seine Stärken im Sprint und bei Eintagesrennen. Seine Klasse deutete er bereits 2011 mehrmals an - man darf gespannt sein, wie der Balte in WorldTour-Rennen abschneidet. An Goss wird Kruopis in der Teamhierarchie zwar nicht vorbeikommen, mit den anderen Sprintern im Team kann er aber mithalten und wird deshalb seine Freiheiten erhalten.
Stärken und Schwächen: Für viele australische Fahrer war es schon immer ein Traum, für ein heimisches Top-Team an den Start zu gehen. Entsprechend groß wird die Motivation der 17 Australier sein. Bei Sprintankünften sind gleich ein Dutzend Fahrer für Siege gut. Egal ob Kapitän Goss oder Davis, Howard, Docker, McEwen, Kruopis oder Keukeleire – sie alle haben das Potenzial, um ganz vorne zu landen. Allerdings kann die starke Sprintabteilung auch zum Problem werden, nämlich dann, wenn nicht an einem Strang gezogen wird und jeder der schnellen Männer seine eigene Chance sucht. Teamchef Bannan und die Sportlichen Leiter werden deshalb versuchen, jeden der Sprinter zum Zug kommen zu lassen.
Auch bei den Klassikern ist GreenEdge mit Goss, Langeveld, O`Grady und Gerrans für alle Terrains gut aufgestellt, auch wenn es -mit Ausnahme von Goss - schwer werden wird, einen der ganz großen Wettbewerbe zu gewinnen. Bei kleineren Rundfahrten, die über Zeitfahren entschieden werden, stehen mit Tuft und Bobridge zwei Kandidaten bereit. Bei nicht all zu bergigen Rundfahrten ohne Zeitfahren können auch Albasini und Gerrans um den Sieg mitfahren. Die Gesamtwertungen der großen Rundfahrten sind dagegen kein Thema, so dass sich GreenEdge beim Giro, der Tour und der Vuelta auf Etappenjagden konzentrieren wird.
Prognose: Das Greenedge-Team wird 2012 seine Erfolge feiern, auch wenn die personelle Ausrichtung zu sprinterlastig scheint. Ein Rundfahrtsieg wäre deshalb eine Überraschung. Dafür aber können die Australier bei kleineren Eintagesrennen oder auf Teilstücken von Mehretappenrennen Siege fest einplanen.
GreenEdge 2012: Jack Bobridge, Simon Clarke, Baden Cooke, Allan Davis, Mitchell Docker, Luke Durbridge, Simon Gerrans, Matthew Goss, Michael Hepburn, Leigh Howard, Brett Lancaster, Robbie McEwen, Cameron Meyer, Travis Meyer, Stuart O`Grady, Wesley Sulzberger, Matt Wilson (alle Australien), Sebastian Langeveld, Jens Mouris, Pieter Weening (alle Niederlande), Aidis Kruopis, Tomas Vaitkus (beide Litauen), Christian Meier, Svein Tuft (beide Kanada), Michael Albasini (Schweiz), Fumiyuki Beppu (Japan), Daryl Impey (Südafrika) Jens Keukeleire (Belgien), Julian Dean (Neuseeland), Daniel Teklehaimanot (Eritrea).
Neuzugänge: Allan Davis, Simon Clarke, Tomas Vaitkus (alle Astana), Jack Bobridge, Matt Wilson, Julian Dean, Brett Lancaster, Travis Meyer, Cameron Meyer (alle Garmin-Cervelo), Matt Goss, Michael Albasini, Leigh Howard (alle HTC Highroad), Robbie McEWen, Fumiyuki Beppu (beide Radioshack), Sebastian Langeveld, Pieter Weening (beide Rabobank), Stuart O`Grady (Leopard-Trek), Baden Cooke (Saxo Bank), Jens Mouris (Vacansoleil), Wesley Sulzberger (Fdjeux), Jens Keukeleire (Cofidis), Mitchell Docker (Skil-Shimano), Christian Meier (United Healthcare), Daryl Impey (NetApp), Svein Tuft (Spiderweb), Aidis Kruopis (Landbouwkrediet), Luke Durbridge, Michael Hepburn, Daniel Teklehaimanot (alle Neo-Profis)
29.02.2012Champion Systems: Ein reines Lehrjahr(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
27.02.2012UnitedHealthcare: Erfolg durch Routine?(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stel
17.02.2012Project 1t4i: Kittel & Co. wollen zur Tour(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
10.02.2012Europcar: Das Ziel lautet WorldTour(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
03.02.2012Euskaltel: Magere Zeiten für die Basken(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
31.01.2012Saxo Bank: Alles hängt von Contador ab(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
30.01.2012Katjuscha: Deutsche Hilfe für Russland(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
26.01.2012Movistar: Aufschwung durch die Rückkehrer(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
24.01.2012BMC: Die neue Supermacht im Radsport?(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
24.01.2012FDJ-BigMat: Nur in Frankreich top(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
22.01.2012Lotto-Belisol: Macht Greipel Gilbert vergessen?(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
20.01.2012Garmin-Barracuda: Umbruch, aber kein Bruch(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
05.11.2025Lafay beendet Karriere nicht und wechselt zu Unibet (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte (rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht
05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht (rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen
05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla (rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun
05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen” (rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene
05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke (rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple