Radsport News Teamcheck

GreenEdge: Die Sprinter als tragende Kräfte

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "GreenEdge: Die Sprinter als tragende Kräfte"
GreenEdge Team-Manager Shayne Bannan | Foto: ROTH

17.01.2012  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt Radsport News die 18 WorldTeams vor und beurteilt Stärken und Schwächen der einzelnen Mannschaften.

Teil 6: GreenEdge

Mit dem neugeschaffenen GreenEdge-Rennstall gehört erstmals auch ein australisches Team zur WorldTour. Mit Siegen bei den nationalen Meisterschaften im Straßenrennen durch Simon Gerrans und im Zeitfahren durch Luke Durbridge gelang dem Team von Manager Shayne Bannan ein Traumstart in der Heimat. An diese Erfolge will GreenEdge, das 17 australische Fahrer unter Vertrag genommen hat, auch in den großen Rennen anknüpfen.

Kommen und Gehen: Da die Mannschaft erst im vergangenen Herbst gegründet wurde, sind keine Abgänge zu vermelden. GreenEdge verpflichtete insgesamt 30 Fahrer und erreicht damit die vom Radsport-Weltverband UCI vorgeschriebene Maximalzahl.

Die Kapitäne: Besonders für die Sprints sind die Australier stark aufgestellt. Mit Matthew Goss (von HTC-Highroad) hat man den Mailand-San Remo-Sieger und Vize-Weltmeister im Kader. Der 25-Jährige zählt zu den derzeit fünf besten Sprintern der Welt und wird seinem Rennstall einige große Siege bescheren. Ebenfalls für Siege gut sind Allan Davis (von Astana), der mittlerweile 39-jährige Robbie McEwen (von RadioShack), der erst 22-jährige Leigh Howard (von HTC-Highroad) oder der Belgier Jens Keukeleire (von Cofidis).

Bei den hügeligen Klassikern wird der neue australische Straßenmeister Gerrans (von Sky) das Team anführen. In den flämischen Rennen soll es der Niederländer Sebastian Langeveld (von Rabobank) richten. Langeveld gewann 2011 Omloop Het Nieuwsblad und wurde Fünfter bei der Flandern-Rundfahrt. Etwas schwächer ist der mittlerweile 38 Jahre alte Australier Stuart O`Grady, 2007 Gewinner von Paris-Roubaix, einzuschätzen. Auch der Litauer Aidis Kruopis (von Landbouwkrediet) beherrscht die zumindest kleineren Eintagesrennen bestens und wird sich noch verbessern können.

Bei den kleineren Rundfahrten setzt GreenEdge auf den Schweizer Michael Albasini (von HTC-Highroad) sowie auf den Niederländer Pieter Weening (von Rabobank), der 2011 für einige Tage im Rosa Trikot beim Giro d`Italia unterwegs war. Der Kanadier Svein Tuft (von Spidertech) sowie die Australier Jack Bobridge (Garmin-Cervélo und Durbridge (Neo-Profi) sind ausgewiesene Spezialisten im Kampf gegen die Uhr.

Der Geheimtipp: Der Litauer Aidis Kruopis war einer der Aufsteiger der vergangenen Saison. Im Dress von Landbouwkrediet lieferte der 25-Jährige zahlreiche Spitzenergebnisse ab, darunter Siege bei den Eintagesrennen Schaal Sels (Kat. 1.1), Omloop van het Waasland (Kat. 1.2) und dem Meiprijs (Kat. 1.2) sowie ein Etappenerfolg bei der Belgien-Rundfahrt (Kat. 2.HC). Dazu kamen Rang drei beim GP Denain (Kat. 1.1) sowie fünfte Plätze bei Rund um Köln (Kat. 1.1) und dem Memorial Rik van Steenbergen (Kat. 1.1). Kruopis hat seine Stärken im Sprint und bei Eintagesrennen. Seine Klasse deutete er bereits 2011 mehrmals an - man darf gespannt sein, wie der Balte in WorldTour-Rennen abschneidet. An Goss wird Kruopis in der Teamhierarchie zwar nicht vorbeikommen, mit den anderen Sprintern im Team kann er aber mithalten und  wird deshalb seine Freiheiten erhalten.

Stärken und Schwächen: Für viele australische Fahrer war es schon immer ein Traum, für ein heimisches Top-Team an den Start zu gehen. Entsprechend groß wird die Motivation der 17 Australier sein. Bei Sprintankünften sind gleich ein Dutzend Fahrer für Siege gut. Egal ob Kapitän Goss oder Davis, Howard, Docker, McEwen, Kruopis oder Keukeleire – sie alle haben das Potenzial, um ganz vorne zu landen. Allerdings kann die starke Sprintabteilung auch zum Problem werden, nämlich dann, wenn nicht an einem Strang gezogen wird und jeder der schnellen Männer seine eigene Chance sucht. Teamchef Bannan und die Sportlichen Leiter werden deshalb versuchen, jeden der Sprinter zum Zug kommen zu lassen.

Auch bei den Klassikern ist GreenEdge mit Goss, Langeveld, O`Grady und Gerrans für alle Terrains gut aufgestellt, auch wenn es -mit Ausnahme von Goss - schwer werden wird, einen der ganz großen Wettbewerbe zu gewinnen. Bei kleineren Rundfahrten, die über Zeitfahren entschieden werden, stehen mit Tuft und Bobridge zwei Kandidaten bereit. Bei nicht all zu bergigen Rundfahrten ohne Zeitfahren können auch Albasini und Gerrans um den Sieg mitfahren. Die Gesamtwertungen der großen Rundfahrten sind dagegen kein Thema, so dass sich GreenEdge beim Giro, der Tour und der Vuelta auf Etappenjagden konzentrieren wird.

Prognose: Das Greenedge-Team wird 2012 seine Erfolge feiern, auch wenn die personelle Ausrichtung zu sprinterlastig scheint. Ein Rundfahrtsieg wäre deshalb eine Überraschung. Dafür aber können die Australier bei kleineren Eintagesrennen oder auf Teilstücken von Mehretappenrennen Siege fest einplanen.

GreenEdge 2012: Jack Bobridge, Simon Clarke, Baden Cooke, Allan Davis, Mitchell Docker, Luke Durbridge, Simon Gerrans, Matthew Goss, Michael Hepburn, Leigh Howard, Brett Lancaster, Robbie McEwen, Cameron Meyer, Travis Meyer, Stuart O`Grady, Wesley Sulzberger, Matt Wilson (alle Australien), Sebastian Langeveld, Jens Mouris, Pieter Weening (alle Niederlande), Aidis Kruopis, Tomas Vaitkus (beide Litauen), Christian Meier, Svein Tuft (beide Kanada), Michael Albasini (Schweiz), Fumiyuki Beppu (Japan), Daryl Impey (Südafrika) Jens Keukeleire (Belgien), Julian Dean (Neuseeland), Daniel Teklehaimanot (Eritrea).

Neuzugänge: Allan Davis, Simon Clarke, Tomas Vaitkus (alle Astana), Jack Bobridge, Matt Wilson, Julian Dean, Brett Lancaster, Travis Meyer, Cameron Meyer (alle Garmin-Cervelo), Matt Goss, Michael Albasini, Leigh Howard (alle HTC Highroad), Robbie McEWen, Fumiyuki Beppu (beide Radioshack), Sebastian Langeveld, Pieter Weening (beide Rabobank), Stuart O`Grady (Leopard-Trek), Baden Cooke (Saxo Bank), Jens Mouris (Vacansoleil), Wesley Sulzberger (Fdjeux), Jens Keukeleire (Cofidis), Mitchell Docker (Skil-Shimano), Christian Meier (United Healthcare), Daryl Impey (NetApp), Svein Tuft (Spiderweb), Aidis Kruopis (Landbouwkrediet), Luke Durbridge, Michael Hepburn, Daniel Teklehaimanot (alle Neo-Profis)

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.02.2012Champion Systems: Ein reines Lehrjahr

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

27.02.2012UnitedHealthcare: Erfolg durch Routine?

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stel

17.02.2012Project 1t4i: Kittel & Co. wollen zur Tour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

10.02.2012Europcar: Das Ziel lautet WorldTour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

03.02.2012Euskaltel: Magere Zeiten für die Basken

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

31.01.2012Saxo Bank: Alles hängt von Contador ab

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

30.01.2012Katjuscha: Deutsche Hilfe für Russland

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

26.01.2012Movistar: Aufschwung durch die Rückkehrer

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

24.01.2012BMC: Die neue Supermacht im Radsport?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

24.01.2012FDJ-BigMat: Nur in Frankreich top

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

22.01.2012Lotto-Belisol: Macht Greipel Gilbert vergessen?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

20.01.2012Garmin-Barracuda: Umbruch, aber kein Bruch

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Degenkolb bei Dwars Door Vlaanderen zufrieden mit der Form

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)