--> -->
10.02.2012 | (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt Radsport News nach den 18 WorldTour-Teams auch die ProContinental-Rennställe mit deutschen Fahrern vor.
Teil 2: Europcar
Mit der anvisierten Rückkehr in die WorldTour wurde es 2012 für die Mannschaft von Jean-René Bernaudeau nichts. Dennoch braucht sich der Zweitdivisionär vor zahlreichen Teams der höchsten Division nicht zu verstecken. 2011 mischten Voeckler & Co. bei vielen großen Rennen – allen voran die Tour de France – ganz vorne mit. Die 22 Siege aus dem Jahr 2011 will die Mannschaft bestätigen, denn das Ziel lautete nach wie vor WorldTour.
Kommen und Gehen: Zur Saison 2012 hat Teamchef Jean-René Bernaudeau den Kader vergrößert und internationaler ausgerichtet. Mit dem Franzosen Guillaume Le Floch (Ziel unbekannt) musste nur ein Fahrer Europcar verlassen.
Im Gegenzug wurden gleich fünf Fahrer verpflichtet. Mit Angelo Tulik befindet sich nur ein Franzose unter den Neuzugängen. Die Italiener Davide Malacarne (von QuickStep) und Matteo Pelucchi (von Geox), der Deutsche Björn Thurau (von NSP) sowie der Tunesier Rafaa Chtioui (von Acqua e Sapone) erhöhen den Anteil internationaler Fahrer von zwei auf sechs.
Neu-Profi Tulik belegte im Vorjahr Rang drei bei der U23-Ausgabe von Paris-Tours. Malacarne, der in der noch jungen Saison bereits mit Platz fünf beim GP Marseillaise (Kat. 1.1) überzeugen konnte, hat seine Stärken in den anspruchsvollen Eintagesrennen. Pelucchi, im Vorjahr Gewinner der Clasica Almeria (Kat. 1.1), verstärkt die Sprintabteilung - wie er vergangene Woche mit Platz drei bei der Trofeo Migjorn auf Mallorca schon beweisen konnte. Thurau wurde für die flämischen Klassiker verpflichtet und der endschnelle Chtioui verfügt über passable Zeitfahrqualitäten.
Die Kapitäne: In den anspruchsvollen Eintagesrennen und den Rundfahrten übernimmt wieder Thomas Voeckler die Führungsrolle. In guter Verfassung kann der 32-jährige Elsässer in nahezu jedem Rennen um den Sieg mitfahren - sogar bei der Tour de France, wie er 2011 mit seinem vierten Gesamtrang zeigte. Mit seinem sieben Jahre jüngeren Landsmann Pierre Rolland steht ein weiterer starker Kletterer im Kader, der ebenfalls bei der vergangenen Tour de France für Furore sorgte. Da triumphierte der 25-Jährige in Alpe d'Huez und gewann in Paris die Nachwuchswertung. Auch 2012 zeigte sich Rolland bereits, und zwar mit einem Etappensieg und Gesamtrang vier beim Etoile de Bességes. Aber auch Christophe Kern, im vergangenen Jahr Sechster beim Critérium du Dauphiné, und Anthony Charteau, Gewinner der Tour-Bergwertung 2010, können bei anspruchsvollen Rundfahrten vordere Ergebnisse einfahren.
In den Sprints setzt das Team vor allem auf Sebastién Chavanel, der mit einem dritten Etappenplatz bei der Mittelmeer-Rundfahrt in die Saison startete. Aber auch Neuzugang Pelucchi zeigte bereits sein Potenzial. Bei den flämischen Klassikern ist Vincent Jerome Kapitän - im Vorjahr Elfter beim E3 Prijs -, aber auch Thurau wird einige Freiheiten erhalten. Auf praktisch jedem Terrain fühlt sich Cyril Gautier wohl, für die anspruchsvollen Rennen wird Neuzugang Malacarne eine Verstärkung sein.
Der Geheimtipp: Bei Europcar konzentriert sich fast alles auf Voeckler, Rolland, Kern und Charteau. Doch dahinter steht mit Damien Gaudin ein weiterer starker Fahrer bereit, der seine Stärken bei Rundfahrten und Eintagesrennen hat. Der 25-Jährige machte bereits im vergangenen Jahr einen großen Leistungssprung und wurde Gesamtvierter der Dänemark-Rundfahrt, Sechster bei der Tour du Poitou Charentes, Sechzehnter bei Paris-Roubaix und Fünfzehnter bei Paris-Tours. Seinen ersten Profisieg verpasste er als Zweiter des Prologs der Luxemburg-Rundfahrt nur knapp. Sollte sich Gaudin weiter so prächtig entwickeln, werden sicher weitere Ergebnisse unter den besten Zehn herausspringen. Seine Freiheiten wird er jedenfalls bekommen.
Stärken und Schwächen: Mit Voeckler, Rolland, Kern und Charteau präsentiert Europcar ein starkes Quartett für die anspruchsvollen Rennen. Ein Sieggarant ist allerdings nur Voeckler, Rolland könnte einer werden. Im Sprint hat das Team mit Chavanel und Pelucchi nur zwei wirklich schnelle Männer, die zudem eher Platzierungen zwischen vier und zehn herausfahren werden, zudem fehlt ein starker Zeitfahrer. Für die flämischen Eintagesrennen sieht es ebenfalls eher mau aus, in den topographisch schwereren Eintagesrennen könnten dagegen einige Ergebnisse herausspringen. Für die französischen Rennen ist Europcar bestens aufgestellt, der mit 26 Fahrern für ein ProContinental-Team sehr große Kader wird den Kapitänen auch Erholungspausen ermöglichen. Allerdings sind auch viele Fahrer nicht viel mehr als Wasserträger.
Prognose: Vieles wird bei Europcar auch 2012 wieder von Voeckler abhängen. Hält der Kapitän die Form der vergangenen Jahre, so kann Europcar wieder von einer erfolgreichen Saison ausgehen. Sollte auch Rolland seine Leistungen bestätigen, könnte die bisher beste Saison der Teamgeschichte sogar noch übertroffen werden.
Europcar 2012: Giovanni Bernaudeau, Franck Bouyer, Anthony Charteau, Sebastien Chavanel, Mathieu Claude, Jerome Cousin, Damien Gaudin, Cyril Gautier, Yohann Gene, Said Haddou, Tony Hurel, Vincent Jerome, Christophe Kern, Alexandre Pichot, Perriq Quemeneur, Kevin Reza, Pierre Rolland, Angelo Tulik, Sebastien Turgot, Thomas Voeckler (alle Frankreich), Davide Malacarne, Matteo Pelucchi (beide Italien), Björn Thurau (Deutschland), David Veilleux (Kanada), Yukija Arashiro (Japan), Rafaa Chtioui (Tunesien)
Zugänge : Davide Malacarne (Quickstep), Matteo Pelucchi (Geox-TMC), Rafaa Chtioui (Acqua e Sapone), Björn Thurau (NSP), Angelo Tulik (Neo-Profi)
Abgänge : Guillaume LeFloch (Ziel unbekannt)
29.02.2012Champion Systems: Ein reines Lehrjahr(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
27.02.2012UnitedHealthcare: Erfolg durch Routine?(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stel
17.02.2012Project 1t4i: Kittel & Co. wollen zur Tour(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
03.02.2012Euskaltel: Magere Zeiten für die Basken(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
31.01.2012Saxo Bank: Alles hängt von Contador ab(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
30.01.2012Katjuscha: Deutsche Hilfe für Russland(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
26.01.2012Movistar: Aufschwung durch die Rückkehrer(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
24.01.2012BMC: Die neue Supermacht im Radsport?(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
24.01.2012FDJ-BigMat: Nur in Frankreich top(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
22.01.2012Lotto-Belisol: Macht Greipel Gilbert vergessen?(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste
20.01.2012Garmin-Barracuda: Umbruch, aber kein Bruch(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
19.01.2012OPQS: Vom Klassiker-Team zur bunten Truppe(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,
05.11.2025Lafay beendet Karriere nicht und wechselt zu Unibet (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte (rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht
05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht (rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen
05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla (rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun
05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen” (rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene
05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke (rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple