Radsport News Teamcheck

FDJ-BigMat: Nur in Frankreich top

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "FDJ-BigMat: Nur in Frankreich top"
Die FDJ-BigMat-Equipe bei der Tour Down Under | Foto: ROTH

24.01.2012  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt Radsport News die 18 WorldTeams vor und beurteilt Stärken und Schwächen der einzelnen Mannschaften

Teil 11: FDJ-BigMat

Nach einem Jahr in der zweiten Liga meldet sich die Equipe von Marc Madiot wieder in der WorldTour zurück - und zwar mit dem neuen Co-Sponsor BigMat. In der höchsten Liga des Radsports wird sich für die Mannschaft  wohl wenig ändern. Madiot vertraut den bewährten Kraften, möchte auch künftig die französischen Talente fördern und vor allem in den heimischen Rennen Siege einfahren.

Kommen und Gehen: Trotz der Rückkehr in die WorldTour hat sich FDJ auf dem Transfermarkt zurückgehalten. Nur drei Fahrer haben das Team verlassen, fünf stießen neu dazu. Der Australier Wesley Sulzberger kehrte in seine Heimat zum neuen GreenEdge-Team zurück, der Belgier Gianni Meersman schloss sich Lotto-Belisol an und der Franzose Olivier Bonnaire ist derzeit noch ohne Job.

Um den WorldTour-Ansprüchen gerecht zu werden, wurde der Kader um zwei Fahrer vergrößert. Mit den erfahrenen Kräften Gabriel Rasch (von Garmin-Cervélo), Jussi Veikkanen und David Boucher (beide von Omega Pharma Lotto) sowie den beiden Neo-Profis Kenny Elissonde und Arnaud Demare - dem aktuellen U23-Weltmeister -, umfasst das Aufgebot nun 29 Akteure.

Die Kapitäne: FDJ verfügt über eine Handvoll herausragender Etappenjäger und Spezialisten für Eintagesrennen. Dazu zählen die Franzose Sandy Casar, Pierrick Fedrigo, Anthony Roux, Yoann Offredo und Anthony Geslin. In den Rundfahrten auf Gesamtwertung soll Arnold Jeannesson fahren. Der Franzose belegte Platz 15 bei der Tour de France 2011. Auch Roux - im vergangenen Jahr Gesamtsieger bei der Sarthe-Rundfahrt und dem Circuit Lorraine - hat sein Potenzial bei kürzeren Rundfahrten zuletzt unter Beweis stellen können. Gleiches gilt für Thibaut Pinot, einen weiteren Franzosen, der 2011 unter anderem die Lombardische Woche gewann. Auf mittelschwerem bis bergigen Terrain können auch die routinierten Casar und Fedrigo vorne reinfahren. Der 33-jährige Fedrigo, dreifacher Tour-Etappensieger, will das schwache vergangene Jahr, in dem er durch eine Krankheit lange Zeit außer Gefecht getzt wurde, vergessen machen

Für die Spitzenergebnisse ini den Sprints ist in erster Linie nach wie vor der Weißrusse Yauheni Hutarovich verantwortlich. Aber auch der Franzose Nacer Bouhanni hat bewiesen, dass er für bei Massenankünften das Podium gut ist. Bei den flämischen Klassikern sollen es sein Landsmann William Bonnet, im Vorjahr Sechster beim E3 Prijs und der Kanadier Dominique Rollin, 2011 Fünfzehnter der Flandern-Rundfahrt, richten. Für sein letztes Paris-Roubaix hatte sich der Sieger von 1997, Frederic Guesdon, viel vorgenommen. Doch nach einem schlimmen Sturz zu Beginn der Tour Down Under ist es fraglich, ob der 40-jährige Franzose noch einmal zurückkommt. Guesdon wollte seine lange Karriere unmittelbar nach dem Frühjahrsklassiker beenden

Der Geheimtipp: Eigentlich steht Kenny Elissonde ganz klar im Schatten von Arnaud Demare, dem U23-Weltmeister von Kopenhagen. Doch der 20-jährige Elissonde braucht sich vor seinem bekannteren Landsmann nicht zu verstecken. So gewann er 2011 unter anderem die prestigeträchtige Nachwuchs-Rundfahrt Ronde de l`Isard und konnte anschließend als Stagiaire für FDJ bei der schweren Burgos-Rundfahrt mit Platz 13 der Gesamtwertung überraschen. Da im Aufgebot nur wenige bergfeste Rundfahrer und Klassiker-Spezialisten stehen, könnte der junge Franzose bereits 2012 viele Freiheiten bekommen.

Stärken und Schwächen: Für die französischen Rennen ist FDJ hervorragend aufgestellt. Vor allem in den kleineren französischen Eintagesrennen und Rundfahrten wird der Sieg zumeist nur über Madiots Mannen führen. Allein Hutarovch ist für eine Handvoll Sprintsiege gut. Allerdings fehlen dem Team Fahrer, die sowohl bei den größeren Rundfahrten als auch bei den Klassikern auf dem Podium landen könnten. Da viele der FDJ-Profis ihre besten Jahre noch vor sich haben, kann es aber sein, dass sich der eine oder andere in dieser Saison deutlich verbessern wird. 

Prognose: Bei den zum Coupe de France zählenden Wettbewerben wird FDJ eine Macht sein. Auch bei den großen heimischen Rennen wie Paris-Nizza, dem Critérium du Dauphiné oder der Tour de France hat die Equipe gute Chancen auf Etappensiege. Ein ganz großer Coup außerhalb der Landesgrenzen wird aber wohl nicht drin sein.

FDJ-Bigmat 2012: William Bonnet, David Boucher, Nacer Bouhanni, Sandy Casar, Steve Chainel, Arnaud Courteille, Mickael Delage, Arnaud Demare, Kenny Elissonde, Pierrick Fedrigo, Arnaud Gerard, Anthony Geslin, Frederic Guesdon, Arnold Jeannesson, Mathieu Ladagnous, Francis Mourey, Yoann Offredo, Remi Pauriol, Cedric Pineau, Thibaut Pinot, Anthony Roux, Jeremy Roy, Geoffrey Soupe, Benoit Vaugrenard, Arthur Vichot (alle Frankreich), Gabriel Rasch (Norwegen), Yauheni Hutarovich (Weißrussland), Dominique Rollin (Kanada), Jussi Veikkanen (Finnland)

Zugänge: David Boucher, Jussi Veikkanen (beide Omega Pharma-Lotto), Gabriel Rasch (Garmin-Cervelo), Arnaud Demare, Kenny Elissonde (beide Neo-Profi)

Abgänge: Gianni Meersman (Lotto-Belisol), Wesley Sulzberger (GreenEdge), Olivier Bonnaire (Ziel unbekannt)

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.02.2012Champion Systems: Ein reines Lehrjahr

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

27.02.2012UnitedHealthcare: Erfolg durch Routine?

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stel

17.02.2012Project 1t4i: Kittel & Co. wollen zur Tour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

10.02.2012Europcar: Das Ziel lautet WorldTour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

03.02.2012Euskaltel: Magere Zeiten für die Basken

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

31.01.2012Saxo Bank: Alles hängt von Contador ab

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

30.01.2012Katjuscha: Deutsche Hilfe für Russland

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

26.01.2012Movistar: Aufschwung durch die Rückkehrer

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

24.01.2012BMC: Die neue Supermacht im Radsport?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

22.01.2012Lotto-Belisol: Macht Greipel Gilbert vergessen?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

20.01.2012Garmin-Barracuda: Umbruch, aber kein Bruch

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

19.01.2012OPQS: Vom Klassiker-Team zur bunten Truppe

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine