Radsport News Teamcheck

Rabobank: Kontinuität als Trumpfkarte

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Rabobank: Kontinuität als Trumpfkarte"
Rabobank bei der Team-Präsentation im Dezember 2011 | Foto: ROTH

12.01.2012  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt Radsport News die 18 WorldTeams vor und beurteilt Stärken und Schwächen der einzelnen Mannschaften.

Teil 4: Rabobank

Auch 2012 setzen die Niederländer auf die Trumpfkarte „Kontinuität“. Wie bereits im Vorjahr veränderte Manager Harold Knebel das Team auf nur wenigen Positionen. Dabei wurde der Altersdurchschnitt weiter gesenkt. Nur noch sieben der 27 Fahrer sind über 30 Jahre alt. Die Kapitäne haben allesamt die 30 noch nicht erreicht und sind demnach noch nicht am Ende ihrer Entwicklung angelangt. Das lässt auf eine erfolgreiche Zukunft hoffen.

Kommen und Gehen: Nach neun Jahren hat der fast 36 Jahre alte Spanier Oscar Freire (zu Katjuscha) das Team verlassen. Der dreifache Weltmeister ist im Spätherbst seiner Karriere angelangt und konnte 2011 nur noch wenige Erfolge verbuchen. Zum neuen australischen GreenEdge-Team zog es Kletterspezialist Pieter Weening, der beim Giro 2011 nach einem Etappensieg mehrere Tage das Rosa Trikot trug, sowie dessen niederländischen Landsmann Sebastien Langeveld, der Rabobank vor allem in den flämischen Klassikern fehlen wird. 2011 wurde er Fünfter bei der Flandern-Rundfahrt.

Freires Abgang will Rabobank mit der Verpflichtung von Mark Renshaw kompensieren. Der 29-jährige Australier war bei HTC-Highroad der perfekt funktionierende Anfahrer von Mark Cavendish. Nach dem Aus des US-Rennstalls wechselte Renshaw allerdings nicht mit seinem Kapitän zum Team Sky, sondern entschied sich für Rabobank, wo er die Rolle des Sprintkapitäns übernhemen soll.

Aus der Talentschmiede Rabobank-Continental wurden die beiden Niederländer Jetse Bol und Wilco Kelderman ins Profiteam geholt. Der 20-Jährige Kelderman gilt als großes Rundfahr-Talent, was er 2011 mit seinen Gesamtsiegen bei der Thüringen-Rundfahrt und der Norwegen-Rundfahrt unter Beweis stellte. Der ein Jahr ältere Bol fuhr im zweiten Halbjahr 2011 als Stagiaire für die großen Rabobanker. Seine größten Erfolge 2011 waren der Gesamtsieg bei der Olympia`s Tour sowie Rang sechs bei der Ronde van Drenthe (Kat. 2.1). Der Allrounder hat seine Stärken im Sprint und in kurzen Zeitfahren, aber auch die flämischen Klassiker liegen ihm.

Die Kapitäne: Mit drei starken Niederländern als Kapitäne für die Rundfahrten geht Raboank in die Saison 2012: Nach auskuriertem Beinbruch will Robert Gesink bei der Tour de France wieder voll angreifen. Mit Steven Kruijswijk (9. beim Giro und 3. bei der Tour de Suisse) und Bauke Mollema (4. bei der Vuelta und 5. bei der Tour de Suisse) steht aber bereits aufstrebende, teaminterne Konkurrenz parat. Beide könnten auch bei der Tour de France für Furore sorgen. In den kleineren Rundfahrten baut Rabobank in erster Linie auf den Spanier Luis Leon Sanchez.

In den Sprints ruhen nach dem Abgang von Freire die Hoffnungen vor allem auf Neuzugang Renshaw. Bei den flachen Ankünften hat auch der Niederländer Theo Bos gute Chancen, auf anspruchsvollerem Terrain kommt Renshaws  Landsmann Michael Matthews zum Zug. Mit dem erfahrenen Greaeme Brown hat Rabobank einen weiteren Sprinter aus Australier im Aufgebot, der eher bei kleineren Rundfahrten für Erfolge sorgen kann.

Bei anspruchsvollen Eintagesrennen sind neben Gesink und Sanchez auch der Deutsche Paul Martens und der Spanier Carlos Barredo zu beachten. Für die flämischen Klassiker sind die Niederländer Lars Boom und Maarten Tjallingii - Vierter bei Paris-Roubaix -  sowie der 2011 dauerverletzte Däne Matti Breschel gesetzt.

Der Geheimtipp: 2011 war für den Dänen Matti Breschel ein "Seuchenjahr". Der 27-Jährige, im vergangenen Winter mit großen Ambitionen von Saxo Bank zu Rabobank gewechselt, musste zunächst wegen Knieproblemen die komplette Klassiker-Saison aussetzen. In der zweiten Saisonhälte stand die Heim-WM im Fokus, doch auch für Kopenhagen musste Breschel seinen Start  absagen, nachdem er bei der Vuelta bei einem Sturz zwei Finger gebrochen hatte. Im Jahr 2012 soll alles besser werden. Das Potenzial für große Erfolge hat der endschnelle Spezialist für Eintagesrennen allemal. Nach dem Abgang von Sebastien Langeveld ist Breschel bei den flämischen Rennen zudem Rabobanks schärfste Waffe im Kampf um einen Podiumsplatz.

Stärken und Schwächen: In der Breite ist Rabobank zweifellos gut aufgestellt, gleich elf Fahrer konnten sich 2011 in die Siegeslisten eintragen. Zudem verfügt die Mannschaft über einen guten Mix aus erfahrenen Akteuren wie Grischa Niermann oder Bram Tankink und aufstrebenden Talenten wie die Neo-Profis  Bol und Kelderman sowie Michael Matthews und Coen Vermeltfoort, die in ihr zweites Profijahr gehen. Für die Rundfahrten bilden Gesink, Kruijswijk und Mollema ein starkes Trio. Allerdings müssen die beiden letztgenannten ihre Erfolge von 2011  bestätigen. Gesink ist zudem verletzungsanfällig und scheint das Sturz-Pech geradezu magisch anzuziehen. Im Sprint hat Rabobank diverse Optionen. Dabei muss sich zeigen, wie sich Matthews in seinem zweiten Profijahr schlägt und ob der „ewige Anfahrer“ Renshaw mit der Kapitänsrolle zurecht kommt.

Prognose: Rufen die Rabobanker 2012 ihr Potenzial ab und bleiben von Verletzungen verschont, so zählen sie zu den fünf stärksten Teams der WorldTour. Aufgrund der Ausgeglichenheit des Kaders können auch Ausfälle gut verkraftet werden. Die Erfolgsmarke aus dem Vorjahr - 25 Siege - dürfte in etwa wieder erreicht werden.

Rabobank 2012: Jetse Bol, Lars Boom, Theo Bos, Stef Clement, Rick Flens, Robert Gesink, Wilco Kelderman, Steven Krujswijk, Tom Leezer, Bauke Mollema, Tom Slagter, Bram Tankink, Laurens Ten Dam, Maarten Tjallingii, Jos van Emden, Dennis van Winden, Coen Vermeltfoort (alle Niederlande), Carlos Barredo, Luis Leon Sanchez, Manuel Garate (alle Spanien), Michael Matthews, Graeme Brown, Mark Renshaw (alle Australien), Paul Martens, Grischa Niermann (beide Deutschland), Matti Breschel (Dänemark), Maarten Wynants (Belgien)

Zugänge: Mark Renshaw (HTC Highroad), Jetse Bol, Wilco Kelderman (beide Rabobank Continental)

Abgänge: Sebastien Langeveld, Pieter Weening (beide GreenEdge), Oscar Freire (Katjuscha)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.02.2012Champion Systems: Ein reines Lehrjahr

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

27.02.2012UnitedHealthcare: Erfolg durch Routine?

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stel

17.02.2012Project 1t4i: Kittel & Co. wollen zur Tour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

10.02.2012Europcar: Das Ziel lautet WorldTour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

03.02.2012Euskaltel: Magere Zeiten für die Basken

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

31.01.2012Saxo Bank: Alles hängt von Contador ab

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

30.01.2012Katjuscha: Deutsche Hilfe für Russland

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

26.01.2012Movistar: Aufschwung durch die Rückkehrer

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

24.01.2012BMC: Die neue Supermacht im Radsport?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

24.01.2012FDJ-BigMat: Nur in Frankreich top

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

22.01.2012Lotto-Belisol: Macht Greipel Gilbert vergessen?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

20.01.2012Garmin-Barracuda: Umbruch, aber kein Bruch

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)