Das Graue Trikot 2011 – Teil 6

Die Grauen müssen endlich aus dem Schatten

Von Guido Scholl

Foto zu dem Text "Die Grauen müssen endlich aus dem Schatten"
Das Graue Trikot | Foto: ROTH

24.07.2011  |  (rsn) - Keine Veränderungen mehr nach Zeitfahren und Schlussetappe im Ü 35-Klassement der 98. Tour de France. Christian Vande Velde nimmt das Graue Trikot des besten Radsport-Senioren mit auf den Heimweg. Und auch mit dem ersten und einzigen Etappensieg bei dieser Großen Schleife hat es für einen der Altgedienten nicht mehr geklappt: Weder Alessandro Petacchi heute im Massenspurt noch Vande Velde oder Levi Leipheimer im Zeitfahren spielten eine größere Rolle.

Dasselbe Bild im Gesamtklassement, da liegt der beste Altfuchs auf Position 17. Vergleichen wir dies mal mit der Endplatzierung des Bengels im Weißen Trikot, Pierre Rolland: Der junge Mann ist Elfter geworden. Und noch `was: Vor zwei Jahren mischte Tour-Opa Lance Armstrong weit vorn mit, wurde Gesamtdritter. Weil er die Doping-Kontrolleure in jener Tour austrickste, wurde er aber im Altersklassement mit einer Zeitstrafe von einer Stunde belegt. Alte Menschen mögen keine Tricksereien.

Heuer fehlt der mausgrauen Tour-Sonderwertung der Angestaubten etwas Glanz. Das ändert sich aller Voraussicht nach im kommenden Jahr. Dann bewirbt sich nämlich auch der diesjährige Gelbe um das Graue Trikot, denn Cadel Evans wird am 24. Februar 2012 stolze 35 Jahre alt und wechselt damit ins Senioren-Lager. Es ist davon auszugehen, dass der Australier bei der nächsten Tour erneut um das Maillot Jaune buhlen will. Da dürfte es im Ü 35-Klassement rauer zugehen als in diesem Jahr.

Ob Leipheimer und Vande Velde nochmal an alte Glanzleistungen anknüpfen können? Dann wäre Evans nicht ganz so einsam an der Spitze der Wertung Grau. Und aus Sicht des deutschen Seniorenbeirats ist unbedingt zu hoffen, dass Andreas Klöden nochmal in Topform zur Großen Schleife erscheint und dann nicht so eine magische Bindung zum Straßenbelag entwickelt.

Man stelle sich vor: Klöden und Evans balgen im Zeitfahren (nächstes Jahr probiert es die Tour-Organisation mal mit einem einzigen Kampf gegen die Uhr über 30 Kilometer) um den Gesamtsieg, weil sie zuvor an den Hinterrädern der Schlecks und Contadors hingen wie Teenie-Schwärme an Justin Mader. Ähh, Justin Bieber. Wäre gar nicht so unwahrscheinlich. Mit nachlassendem Gedächtnis im Alter vergessen die Tour-Opas vielleicht, dass ihnen bei zehn Prozent Steigung die Beine brennen wie ungekühlte Reaktorkerne.

Wenn die beiden alten Knochen dann wie gesagt ums Gelbe kämpfen, dann machten sie damit auch gleich untereinander aus, wer das Graue Trikot gewinnt. Das wäre sicher der Durchbruch der Seniorenwertung, der komischerweise noch immer keine größere Aufmerksamkeit zuteil geworden ist.

Typisch für den Jugendwahn unserer Gesellschaft: Immer wird ständig über Bildung und Jugendförderung palavert. Nur die Alten fristen ein Schattendasein. Sieht man ja am Ballermann: Während knackige Leiber in der Sonne braten, werden die mit dem schütterem Haar unter die Sonnenschirme gedrängt. Levi Leipheimer kann ein Lied davon singen. Wenn auch ein schiefes.

Aber manchmal sind die Alten auch selbst schuld, dass sie ständig in den Schatten gestellt werden. Als ich beim letzten Balearen-Urlaub mit dem Ziel, Gerechtigkeit walten zu lassen, eine muntere Senioren-Truppe entschirmte und den Sonnenschutz stattdessen zwei blondbraunen Schwedinnen über die Astralkörper stellte, erntete ich mehr Gezeter als Contador von dem OP-Fan in Alpe d’Huez und bekam als Krönung eine Tube Anti-Faltencreme an die Stirn und eine gefakte Gucci-Tasche an den Hinterkopf geschmissen.

In dem Sinne: Ich bin trotzdem locker geblieben!

Finale Ü35-Gesamtwertung:


1. (1.) Chrischi Vande Velde (GRM)
2. (2.) Levi Leipheimer (RSH) +36:46
3. (3.) David Moncoutie (COF) +58:13
4. (4.) Schorse Hincapie (BMC) +1:18:04
5. (5.) Voigte (LEO) +1:32:44
6. (6.) Grischa Niermann (RAB) +1:40:14
7. (7.) Stu O'Grady (LEO) +1:50:46
8. (8.) Nicki Sörensen (SAX) +2:09:14
9. (9.) Alessandro Petacchi (LAM) +2:27:08
10. (10.) Danilo Hondo (LAM) +2:32:48
11. (11.) Sébastien Hinault (ALM) +2:33:32
12. (12.) Matteo Tosatto (SAX) +2:43:24
13. (13.) Julian Dean (GRM) +3:00:48
DNF: Klödi, Horner, Wino, Garate

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)