--> -->
04.04.2011 | (rsn) - Zum Auftakt der 51. Baskenland-Rundfahrt haben die Spanier einen Doppelerfolg gefeiert. Joaquin Rodriguez (Katjuscha) entschied die 1. Etappe über 151,2 Kilometer mit Start und Ziel in Zumarraga im Sprint einer vier Fahrer starken Spitzengruppe, die sich im letzten Anstieg des Tages abgesetzt hatte, nach Foto-Finish vor seinem Landsmann Samuel Sanchez (Euskaltel) für sich.
Die beiden Spanier setzten sich gegen das RadioShack-Duo Andreas Klöden (3.) und Chris Horner (4.) durch. Der US-amerikanische Titelverteidiger hatte mit seiner Attacke am kurzen, aber extrem steilen Alto de la Antigua (Kat.2) das Finale eingeläutet.
Mit sechs Sekunden Rückstand erreichte eine erste Verfolgergruppe das Ziel. Den Sprint um Platz fünf entschied der Kanadier Ryder Hesjedal (Garmin-Cervélo) vor dem Italiener Damiano Cunego (Lampre-ISD) für sich. Dahinter folgten zeitgleich der Spanier David Lopez (Movistar), der Niederländer Robert Gesink (Rabobank), der Italiener Danilo Di Luca (Katjuscha) und der Spanier Xavier Tondo (Movistar) auf den Plätzen sieben bis zehn
Zahlreiche weitere Favoriten wie der Kasache Alexander Winokurow (Astana), der Spanier Luis Léon Sanchez (Rabobank), die Luxemburger Andy und Fränk Schleck (Leopard-Trek) oder der Italiener Ivan Basso (Lquigas-Cannondale) handelten sich sogar jeweils 18 Sekunden Rückstand ein.
Der 31 Jahre alte Rodriguez feierte seinen ersten Saisonsieg, nachdem er am Samstag bereits als Neunter des GP Indurain ansteigende Form bewiesen hatte. Zuvor war der letztjährige Weltranglistenerste wegen einer Verletzung gehandicapt.
Der Russe Ivan Rovny (RadioShack), der Niederländer Bram Tankink (Rabobank) und der Franzose Mathieu Perget (Ag2R) zogen bei Kilometer 15 nach der ersten von insgesamt sechs Bergwertungen auf und davon und bekamen lange Zeit freie Fahrt zugestanden. Gut neun Minuten lag das Trio zwischenzeitlich vor dem Feld, in dem meistens Euskaltel für das Tempo sorgte, so dass der Rückstand nach und nach geringer wurde.
Auf den letzten 20 Kilometern spannte sich Leopard-Trek vor das Feld, kurz darauf war der Abstand zwischen den beiden Gruppen auf unter eine Minute geschmolzen. Am Alto de Gabiria (Kat.3) 12 Kilometer vor dem Ziel war die Flucht des Trios beendet. Auch danach sah man die schwarz-hellblauen Leopard-Trikots an der Spitze aufgereiht, um für Kapitän Fränk Schleck das Tempo vor dem letzten und entscheidenden Berg des Tages hochzuhalten.
Die rund 70 Fahrer starke Spitzengruppe zerfiel im kurzen, schmalen und stellenweise extrem steilen Alto de la Antigua (Kat.2) schnell in ihre Bestandteile. Fränk Schleck griff als Erster an, hatte aber nichts mehr zuzusetzen, als Horner seine Gegenattacke fuhr. Kurzzeitig sah es so aus, als ob der Oldie sich würde absetzen können, doch schnell schlossen Rodriguez und Sanchez auf und gemeinsam überquerte die kleine Gruppe die Kuppe des Berges. In der Abfahrt stieß noch der sehr aufmerksam fahrende Klöden zur Spitze vor.
Im Sprintfinale gelang es Rodriguez, vor Sanchez die letzte Kurve zu nehmen und sich ganz knapp vor dem Olympiasieger durchzusetzen, der nach seiner heutigen Vorstellung aber gemeinsam mit Klöden als Topfavorit auf den Gesamtsieg gelten dürfte.
Compiegne (dpa/rsn) - Andreas Klöden erlebt seinen dritten Frühling. Der zweite Sieg des 35-Jährigen bei der Baskenland-Rundfahrt nach 2000 weckt Hoffnungen auf einen starken Sommer. Bei der Tour d
(rsn) – Andreas Klöden (RadioShack) fährt im Frühjahr 2011 wie entfesselt. Etappensiegen bei Paris-Nizza und dem Critérium ließ der 35-Jährige im Baskenland nun den ersten Rundfahrtsieg des Ja
(rsn) - Ich habe mir heute schon einen Ruhetag gegönnt, denn am nächsten Mittwoch steht schon wieder der "Brabantse Pijl" auf dem Programm und etwas Erholung kann ich wirklich gebrauchen. Dafür hat
(rsn) – Andreas Klöden (RadioShack) hat zum zweiten Mal nach 2000 die Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Der 35 Jahre alte Deutsche war im abschließenden Zeitfahren von Zalla zweitschnellster Fahrer h
(rsn) – Oscar Freire (Rabobank) konnte sich im Ziel der 5. Etappe der Baskenland-Rundfahrt über 177 Kilometer von Eibar nach Zalla nur kurz über seinen vermeintlich vierten Saisonsieg freuen. Der
(rsn) – Einen Tag nach seinem Landsmann Ivan Basso (Liquigas-Cannondale) ist auch Damiano Cunego (Lampre-ISD) bei der Baskenland-Rundfahrt ausgestiegen. Der 29 Jahre alte Italiener handelte sich auf
(rsn) - Wie heute morgen auf meinem Twitter schon angedeutet, wurde die Etappe zu einer Angelegenheit für die Kletterer. Nachdem schnell eine dreiköpfige Spitzengruppe stand, hätte man während der
(rsn) – Die 51. Baskenland-Rundfahrt bleibt ein Sekundenpoker und Andreas Klöden (RadioShack) hat weiterhin alle Chancen, das Rennen im spanischen Norden zum zweiten Mal in seiner Karriere zu gewin
(rsn) – Nach eher diskretem Saisonbeginn hat Alexander Winokurow (Astana) auf der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt erstmals von sich reden gemacht. Der 37 Jahre alte Kasache attackierte rund vier
(rsn) - Ivan Basso (Liquigas-Cannondale) hat ebenso wie seine Landsleute Danilo Di Luca (Katjuscha) und Mauro Finetto (Liquigas-Cannondale) bereits auf der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt das Renne
(rsn) – Andreas Klöden (RadioShack) hat auf der 3. Etappe Baskenland-Rundfahrt sein Gelbes Trikot wieder an Joaquin Rodriguez (Katjuscha) abgeben müssen. Der 35 Jahre alte Deutsche erreichte übe
(rsn) – Nach einer erneut souveränen Vorstellung trägt Andreas Klöden (RadioShack) nach der 2. Etappe der Baskenland-Rundfahrt nicht nur das Gelbe Trikot des Gesamtführenden. Der mittlerweile 35
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus