--> -->
06.04.2011 | (rsn) – Andreas Klöden (RadioShack) hat auf der 3. Etappe Baskenland-Rundfahrt sein Gelbes Trikot wieder an Joaquin Rodriguez (Katjuscha) abgeben müssen. Der 35 Jahre alte Deutsche erreichte über 180 Kilometer von Villatuerta nach Zuia-Murgia mit der Favoritengruppe acht Sekunden hinter dem Tagessieger Alexander Winokurow (Astana) das Ziel. Der 37 Jahre alte Kasache setzte sich nach einer Attacke auf den letzten Kilometern in unnachahmlicher Manier als Solist durch und machte auch im Gesamtklassement einen Sprung nach vorn.
Tageszweiter wurde der Spanier Oscar Freire, Dritter dessen deutscher Rabobank-Teamkollege Paul Martens. Vierter wurde der Niederländer Pim Ligthart (Vacansoleil-DCM) vor dem Franzosen Mikael Cherel (Ag2R) und dem Spanier Egoitz García (Caja Rural).
Rang sieben ging an den Italiener Francesco Gavazzi (Lampre-ISD), Platz acht belegte der US-Amerikaner Chris Horner (RadioShack) vor dem Italiener Giampaolo Caruso und Rodríguez, der dank der besseren Tagesplatzierung den zeitgleichen Klöden wieder von der Spitze der Gesamtwertung verdrängte. Als zweitbester deutscher Starter belegte der junge Dominik Nerz (Lqiuigas-Cannondale) Rang12, sieben Plätze vor Klöden.
Hinter Rodriguez und Klöden folgt dessen Landsmann Samuel Sanchez (Euskaltel) – ebenfalls zeitgleich – auf Rang drei. Horner belegt mit einer Sekunden Rückstand weiterhin Rang vier. Winokurow verbesserte sich bei jetzt nur noch zehn Sekunden Rückstand auf Position elf.
Bei warmem und sonnigem Wetter konnte sich auf dem mit vier Bergwertungen versehenen Teilstück zunächst trotz zahlreicher Attacken keine Gruppe entscheidend absetzen. Erst nach knapp 40 Kilometern gelang dem im Gesamtklassement aussichtslos zurückliegenden Tony Martin (HTC-Highroad) als erstem Fahrer eine erfolgversprechende Aktion.
Der Paris-Nizza-Gewinner blieb bis zum Gipfel des ersten Berges, des Alto de Opakua (Kat. 2), als Solist in Front, bevor die beiden Spanier Juan Manuel Garate (Rabobank) und Egoi Martinez (Euskaltel), die Franzosen Amaël Moinard (BMC) und Jerome Pineau (Quick Step), der Pole Przemyslaw Niemiec (Lampre-ISD) sowie der Italiener Francesco Bellotti (Liquigas-Cannondale) aufschlossen.
Obwohl der Vorsprung auf mehr als drei Minten anwuchs, harmonierte die Gruppe nicht, so dass Moinard noch vor dem zweiten Berg, dem Alto de Zarate (Kat. 3), davonfuhr. Bellotti und Pineau zogen nach und in der Folge klappte auch die Zusammenarbeit besser – so gut, dass das Trio sich bis in den letzten Anstieg des Tages hinein, dem Alto de Altube (Kat.2), an der Spitze behauptete.
Doch elf Kilometer vor dem Ziel waren die Ausreißer gestellt, kurz darauf zog Martins Teamkollege Tejay Van Garderen (HTC-Highroad) auf und davon. Dem jungen US-Amerikaner schlossen sich der Russische Meister Alexander Kolobnev (Katjuscha) und der Belgier Kevin Seeldrayers (Quick Step) an. Aber noch vor der Bergwertung waren die Drei wieder gestellt.
Danach startete wie gestern bereits der Kolumbianer Fabio Duarte (Geox-TMC) in einem letzten, nicht kategorisierten Ansieg eine Attacke, doch auch der U23-Weltmeister von 2008 blieb erfolglos. Auf dem nun folgenden Flachstück setzte Winokurow, im Gesamtklassement mit 18 Sekunden Rückstand auf Klöden geführt, schließlich rund vier Kilometer vor dem Ziel die entscheidende Attacke. Obwohl die Verfollger alles versuchten, den erfahrenen Kasachen wieder einzufangen, hielt der seinen Vorsprung bis ins Ziel.
Compiegne (dpa/rsn) - Andreas Klöden erlebt seinen dritten Frühling. Der zweite Sieg des 35-Jährigen bei der Baskenland-Rundfahrt nach 2000 weckt Hoffnungen auf einen starken Sommer. Bei der Tour d
(rsn) – Andreas Klöden (RadioShack) fährt im Frühjahr 2011 wie entfesselt. Etappensiegen bei Paris-Nizza und dem Critérium ließ der 35-Jährige im Baskenland nun den ersten Rundfahrtsieg des Ja
(rsn) - Ich habe mir heute schon einen Ruhetag gegönnt, denn am nächsten Mittwoch steht schon wieder der "Brabantse Pijl" auf dem Programm und etwas Erholung kann ich wirklich gebrauchen. Dafür hat
(rsn) – Andreas Klöden (RadioShack) hat zum zweiten Mal nach 2000 die Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Der 35 Jahre alte Deutsche war im abschließenden Zeitfahren von Zalla zweitschnellster Fahrer h
(rsn) – Oscar Freire (Rabobank) konnte sich im Ziel der 5. Etappe der Baskenland-Rundfahrt über 177 Kilometer von Eibar nach Zalla nur kurz über seinen vermeintlich vierten Saisonsieg freuen. Der
(rsn) – Einen Tag nach seinem Landsmann Ivan Basso (Liquigas-Cannondale) ist auch Damiano Cunego (Lampre-ISD) bei der Baskenland-Rundfahrt ausgestiegen. Der 29 Jahre alte Italiener handelte sich auf
(rsn) - Wie heute morgen auf meinem Twitter schon angedeutet, wurde die Etappe zu einer Angelegenheit für die Kletterer. Nachdem schnell eine dreiköpfige Spitzengruppe stand, hätte man während der
(rsn) – Die 51. Baskenland-Rundfahrt bleibt ein Sekundenpoker und Andreas Klöden (RadioShack) hat weiterhin alle Chancen, das Rennen im spanischen Norden zum zweiten Mal in seiner Karriere zu gewin
(rsn) – Nach eher diskretem Saisonbeginn hat Alexander Winokurow (Astana) auf der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt erstmals von sich reden gemacht. Der 37 Jahre alte Kasache attackierte rund vier
(rsn) - Ivan Basso (Liquigas-Cannondale) hat ebenso wie seine Landsleute Danilo Di Luca (Katjuscha) und Mauro Finetto (Liquigas-Cannondale) bereits auf der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt das Renne
(rsn) – Nach einer erneut souveränen Vorstellung trägt Andreas Klöden (RadioShack) nach der 2. Etappe der Baskenland-Rundfahrt nicht nur das Gelbe Trikot des Gesamtführenden. Der mittlerweile 35
(rsn) - Was ist denn hier bloß im Baskenland los? Strahlender Sonnenschein und 25 Grad, aber gut, mich hört ihr sicher nicht klagen. Auf der heutigen Etappe war schon weniger Stress im Feld zu spür
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b