--> -->
10.08.2010 | (rsn) – Der Kampf um die beiden Startplätze im WM-Zeitfahren geht in die entscheidende Phase. Neben dem gesetzten Tony Martin (HTC-Columbia) machen sich dessen Teamkollegen Bert Grabsch und Patrick Gretsch berechtigte Hoffnungen auf einen Start Ende September in Australien. Ein direktes Aufeinandertreffen des Columbia-Trios wird es kommende Woche bei der Eneco-Tour geben, wo ein Zeitfahren auf dem Programm steht.
Am wenigsten Gedanken um seine Nominierung muss sich Tony Martin machen. Der 25-jährige Eschborner gewann im Vorjahr bei der WM die Bronzemedaille und konnte in diesem Jahr bereits zweimal den Top-Favoriten auf Gold, den Schweizer Titelverteidiger Fabian Cancellara (Saxo Bank), schlagen. Nach seinen beiden zweiten Plätzen in den Zeitfahren der Tour de France zeigte sich Martin gegenüber Radsport News optimistisch. "Ich werde sicher versuchen, die Goldmedaille zu holen", sagte der Deutsche Zeitfahrmeister.
Seine Hoffnungen auf eine WM-Teilnahme stützt Martins Teamkollege Gretsch auf die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften. In Sangerhausen wurde der 23-Jährige Zweiter vor Titelverteidiger Grabsch. „Ich denke, ich habe dieses Jahr oft unter Beweis gestellt, dass ich im Zeitfahren eine Topleistung zeigen kann"“, so Gretsch zu Radsport News. "Mit dem zweiten Platz bei der Deutschen Meisterschaft, die das Haupt-Nominierungskriterium des Bund Deutscher Radfahrer ist, sollte ich mich ebenfalls deutlich empfohlen haben."
Im Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt musste Gretsch, der zuvor eine längere Wettkampfpause eingelegt hatte, allerdings einen kleinen Dämpfer hinnehmen. Mehr als Platz sechs sprang für den 23-Jährigen nicht heraus.
Sein großer Rivale um den zweiten Startplatz, Bert Grabsch, sieht die nationalen Titelkämpfe hingegen nicht als ausschlaggebend. “Die DM war für mich kein Kriterium, weil ich durch meinen Sturz bei der Dauphiné noch gehandicapt war“, erklärte Weltmeister von 2008 gegenüber Radsport News. „Ich denke, das Tour-Zeitfahren sagt alles (Platz drei hinter Fabian Cancellara und Martin, d. Red.). Wenn ich sehr gut in Form bin, habe ich nur zwei Gegner, Cancellara und Tony Martin“, so der gebürtige Wittenberger selbstbewusst.
Der 35 Jahre alte Grabsch führt ein weiteres Argument ins Feld, das für ihn sprechen könnte: „Dadurch, dass die Zeitfahrer wahrscheinlich auch das Straßenrennen bestreiten werden, stehen meine Chancen nicht schlecht“, sagte der dreifache nationale Zeitfahrmeister, der bei Columbia als Tempobolzer und in den Sprintvorbereitungen eine wichtige Rolle spielt.
04.10.2010Pozzato war am falschen Hinterrad(rsn) – Zu den großen Geschlagenen im WM-Finale von Melbourne zählten neben den Belgiern und Spaniern auch die Italiener. Filippo Pozzato musste sich als Vierter mit dem undankbarsten aller Plätz
04.10.2010Freire: "Das ganze Feld fuhr gegen Spanien"(rsn) – Für Oscar Freire wird sich der Traum vom vierten WM-Titel wohl nicht mehr erfüllen. Der 34 Jahre alte Spanier, der am Sonntag im Straßenrennen von Melbourne zu den Gold-Kandidaten zählte
04.10.2010Martens: "Keiner wollte ´abgesprintet´ werden"(rsn) – Mit einem starken Auftritt im WM-Straßenrennen von Melbourne hat Paul Martens seine nachträgliche Nominierung gerechtfertigt. Der gebürtige Rostocker, der seit einigen Jahren in Belgien l
Geelong (dpa/rsn) - Stark begonnen, aber im Zielsprint dann ohne Fortune: Nach zweimal Silber und zweimal Bronze an den ersten Tagen sind die deutschen Radsportler bei der WM in Australien in den Elit
03.10.2010Hushovd: Metamorphose mit WM-Sieg abgeschlossen(rsn) – Mit dem WM-Titel hat Thor Hushovd seine Metamorphose vom reinen Sprinter zum endschnellen Klassikerfahrer endgültig abgeschlossen. Der Norweger hatte zuletzt zwar an Endschnelligkeit eingeb
03.10.2010Gilbert: "Wir haben uns nichts vorzuwerfen"(rsn) – Im Ziel herrschte Enttäuschung bei den Belgiern. Sie bestimmten zwar das Finale des 260 Kilometer langen WM-Straßenrennens von Melbourne. Die mustergültig vorbereitete Attacke des Topfavo
03.10.2010Breschel fühlte sich als Außenseiter wohl(rsn) – Matti Breschel ist seinem großen Ziel, Weltmeister zu werden, wieder einen Podiumsplatz näher gekommen. Der 26 Jahre alte Däne, der bei der WM in Varese vor zwei Jahren den dritten Platz
03.10.2010Deutsche in Form, aber ohne Medaille(sid/rsn) - Alles gewagt, doch nichts gewonnen: Die deutschen Radprofis müssen weiter auf den ersten Weltmeistertitel seit 1966 warten, stattdessen sprintete der Norweger Thor Hushovd in Australien a
03.10.2010Hushovd neuer Weltmeister, Deutsche gehen leer aus(rsn) – Thor Hushovd ist neuer Straßenweltmeister. Der 32 Jahre alte Norweger gewann das 260 Kilometer lange Rennen im Schlusssprint einer rund 30 Fahrer starken Spitzengruppe vor dem Dänen Matti
02.10.2010Verteidigt Evans sein Regenbogentrikot?(rsn) – Kann Cadel Evans beim Heimspiel sein Regenbogentrikot verteidigen? Der Titelverteidiger zählt im WM-Straßenrennen von Melbourne zum engeren Favoritenkreis und kann auf dem 260 Kilometer la
02.10.2010Massensprint oder Ausscheidungsfahren?(rsn/sid) – Mit großen Ambitionen und viel Zuversicht geht das deutsche Team am Sonntag bei der WM in Australien in das Straßenrennen der Profis. Im Gegensatz zu anderen starken Nationen wie Itali
02.10.2010Gilbert: "Der cleverste Fahrer wird gewinnen"(rsn) - Philippe Gilbert scheint im bevorstehenden WM-Straßenrennen für alle Eventualitäten gerüstet. Der belgische Kapitän ist zuversichtlich, sowohl als Ausreißer als auch aus einem Massenspri
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh
02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“ (rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem
02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus (rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver
02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen (rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc
01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“ (rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom