--> -->
29.03.2010 | (rsn) - Michael Rasmussen fühlt sich von der Radsportwelt ungerecht behandelt und ergeht sich in Verschwörungstheorien. "Wenn einige Leute tot und begraben wären, wäre ich wahrscheinlich glücklicher", ließ der offensichtlich verbitterte 35-Jährige in einem verbalen Amoklauf die dänischen Zeitung Ekstra Bladet wissen. "Aber ich werde nicht ein paar kolumbianische Auftragskiller mieten, um es Wirklichkeit werden zu lassen."
Rasmussen fühlt sich um seinen Sieg bei der Tour de France 2007 betrogen und macht dafür eine sportpolitische Achse des Bösen verantwortlich, bestehend aus Patrick McQuaid, dem Chef des Radsportweltverbands UCI, die Organisatoren der Tour de France, den dänischen Radsportverband mit dessen Präsidenten Jasper Worre, sein damaliges Team Rabobank, aber auch die dänische Regierung und die dänischen Sportmedien.
"Mir wurde zu Unrecht der Toursieg genommen und das ist ein großer Verlust", erklärte Rasmussen, der nach zweijähriger Dopingesperre beim kleinen italienischen Miche-Team angeheuert hat. "Da ist eine heftige Reaktion ganz natürlich. Ich denke, was ich sage und ich schäme mich nicht dafür."
Speziell dem dänische Verband gilt Rasmussens Zorn. "Ich hätte meine Nationalität im Jahr 2005 wechseln sollen", sagte er der dänischen website weekendavisen.dk. "Ich hätte die mexikanische Nationalität annehmen sollen. Dann hätte ich nie Probleme mit dem dänischen Radsport-Verband und seinem Präsidenten Jasper Worre bekommen."
Rasmussen war im Jahr 2007 als Gesamtführender einige Tage vor dem Ende der Tour de France nach großem öffentlichen Druck von seinem damaligen Rabobank-Team aus dem Rennen genommen worden. Wie sich herausstellte, hatte der Kletterspezialist mehrfach falsche Angaben über seine Aufenthaltsorte während seiner Vorbereitung gemacht. Gemäß den Anti-Doping-Statuten war Rasmussen später deswegen zu einer zweijährigen Dopingsperre verurteilt worden.
Im September 2007 wurde außerdem bekannt, dass Rasmussen während der Tour mehrfach positiv auf das EPO-Präparat Dynepo getestet worden war. Da die Nachweismethode von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA noch nicht autorisiert war, war der Befund juristisch allerdings nicht verwertbar.
(rsn) - Der Dänische Radsportverband DIF hat die gegen Michael Rasmussen verhängte Dopingsperre von acht auf zwei Jahre reduziert. Grund dafür ist die Zusammenarbeit des 39-jährigen Dänen mit den
Amsterdam (dpa) - Michael Rasmussen ist laut einem Gerichtsurteil zurecht während der Tour de France 2007 fristlos vom damaligen Rabobank-Rennstall entlassen worden. Ein Gericht in Arnheim gab seinem
Berlin (dpa/rsn) - Michael Rasmussen hat bei seinen Aussagen über seine Dopingvergangenheit auch Mittäter, Mitwisser und Helfer genannt. „Ja, ich habe über andere Fahrer ausgesagt, über Trainer,
Kopenhagen (dpa/rsn) - Dänische Anti-Doping-Experten stufen die Aussagen, die Michael Rasmussen im Zusammenhang mit seinem Dopinggeständnis gemacht hat, als „bahnbrechend“ für die Enthüllung v
Kopenhagen (dpa/rsn) - Der Nächste bitte: Nach Lance Armstrong und einigen anderen Radprofis hat nun auch Michael Rasmussen Doping eingeräumt. Von 1998 bis 2010 habe er „so gut wie ohne Unterbrech
(rsn) – Der frühere Rabobank-Profi Michael Rasmussen hat nach jahrelangem Leugnen am Nachmittag in einer Pressekonferenz der dänischen Anti-Doping-Agentur zugegeben, von 1998 bis 2010 systematisch
(rsn) – Mit Michael Rasmussen wird der nächste ehemalige Rabobank-Profi nach jahrelangem Leugnen ein Dopinggeständnis ablegen. Sein derzeitiges Team Christina Watches kündügte für den Nachmitta
(rsn) – Michael Rasmussen verklagt das Team Rabobank auf 5,8 Millionen Euro Schadenersatz. Der Däne war bei der Tour 2007 von seinem damaligen Rennstall aus dem Rennen genommen worden, da er gegen
(rsn) – Michael Rasmussen (Christina Watches) hat eine neue Version zum Besten gegeben, warum er falsche Angaben über seine Aufenthaltsorte vor der Tour de France 2007 gemacht hat. Wie der Däne ge
(rsn) – Obwohl im Zusammenhang mit den Dopingermittlungen der Staatsanwaltschaft von Mantua auch der Name Michael Rasmussen (Christiana Watches) gefallen ist, sieht sein Teamchef Claus Hembo keine
(rsn) – Christina Watches, das neue Team von Michael Rasmussen, hat nach eigenen Angaben die letzten noch erforderlichen Dokumente an den Radsportweltverband UCI gesendet und rechnet in Kürze mit d
(rsn) - Michael Rasmussen hat mit seinem neuen Team Christina Watches viel vor. Doch geht es nach dem Chef des Dänischen Radsportverbands, dann wird der ehemalige Bergkönig der Tour de France weder
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon