Tirreno-Adriatico: Gasparotto gewinnt verkürzte Etapp5

Scarponi verteidigt trotz Sturz sein Blaues Trikot

Foto zu dem Text "Scarponi verteidigt trotz Sturz sein Blaues Trikot"
Enrico Gasparotto (Astana) gewinnt die 5. Etappe von Tirreno-Adriatico. Foto: ROTH

14.03.2010  |  (rsn) – Einen Tag nach seinem Etappensieg hat Michele Scarponi (Androni Giocattoli) seine Führung bei der Fernfahrt Tirreno-Adriatico trotz eines Sturzes verteidigt. Im Ziel der auf 216 Kilometer verkürzten 5. Etappe reichte dem 30-jährigen Italiener, der vor drei Jahren als Kunde des spanischen Dopingarztes Eufemiano Fuentes zu einer 18-monatigen Sperre verurteilt worden war, bei der Bergankunft in Comurano ein Platz in der zweiten Verfolgergruppe. Nach der Siegerehrung musste der Mann im Blauen Trikot aber zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus.

Den Tagessieg sicherte sich Scarponis Landsmann Enrico Gasparotto (Astana) im Sprint einer vierköpfigen Spitzengruppe vor Stefano Garzelli (Acqua & Sapone), einem weiteren Italiener. Dritter wurde Gasparottos kasachischer Teamkollege Maxim Iglinsky. Weltmeister Cadel Evans (BMC) belegte Platz vier.

Sechs Sekunden später führte der Italiener Vincenzo Nibali (Lquigas) eine erste Verfolgergruppe ins Ziel. Als bester Deutscher belegte Markus Fothen (Milram) den 18. Platz. Für Gasparotto, der in der vergangenen Saison für Lampre fuhr aber ohne Sieg blieb, feierte für seinen neuen Arbeitgeber seinen ersten Erfolg des Jahres.

Im Gesamtklassement verbesserte sich Garzelli bei jetzt nur noch zehn Sekunden Rückstand auf den zweiten Platz. Weitere fünf Sekunden dahinter folgt Iglinsky. Evans (+0:18) folgt auf Platz vier vor dem Niederländer Robert Gesink (Rabobank/0:27) und dem Australier Michael Rogers (HTC-Columbia/+0:29). Markus Fothen folgt mit 1:21 Minuten Rückstand auf Platz 14, Paul Martens (Rabobank/+1:36) belegt Rang 18.

Scarponi war in der rasenden Abfahrt vom 1.455 Meter hohen Sasso Tetto gestürzt, hatte sich aber bis ins Ziel kämpfen können. "Bis zum Sasso Tetto lief alles prima, das Team war stark und kontrollierte das Rennen. Dann stürzte Serpa (Scarponis Teamkollege, d. Red.) direkt vor mir", schilderte Scarponi die Szene. "Ich stand schnell wieder auf und nahm das Rad von Serpa, der blutend am Boden lag. Am beginn des Schlussanstiges hatte ich wieder Anschluss gefunden."

Nach den stressigen 243 Kilometern vom Samstag hatten die Organisatoren zwischen Chieti und Colmurano weitere 234 anspruchsvolle Kilometer geplant. Doch der Winter machte ihnen einen Strich durch die Planung. Weil einige Straßen nicht passierbar waren, musste die Distanz um 18 Kilometer verkürzt werden.

Früh im Rennen setzte sich eine elf Fahrer starke Gruppe ab, bestehend aus Marco Pinotti (HTC-Columbia) Daniele Oss (Liquigas-Doimo), Roger Hammond (Cervelo TestTeam), Sacha Modolo (Colnago–ISF Inox), Dymitro Grabovskyy (ISD-Neri), Marco Bandiera (Lampre), Lloyd Mondory (Ag2r- La Mondiale), Alan Perez Lezaun (Euskaltel-Euskadi), Johan Van Summeren (Garmin-Transitions), Luca Mazzanti (Katjuscha) und Kasper Klostergaard (Saxo Bank) .

Scarponis Androni-Team ließ die gefährliche Gruppe aber nicht entscheidend ziehen und nach 160 Kilometern war mit Pinotti auch der letzte Ausreißer gestellt. Auf den letzten 30 Kilometern löste sich Gasparatto aus dem Feld und konnte den bis dahin führenden Spanier Juan Oroz (Euskaltel)  ein- und überholen. Kurz vor der Zielankunft konnten im bis zu 15 Prozent steilen Schlussanstieg noch Garzelli, Iglinsky und Evans zu Gasparotto aufschließen, der im Sprint aber die meisten Kraftreserven hatte.

"Als ich drei Kilometer vor dem Ziel die breite Straße und den Anstieg sah, dachte ich, es wäre vorbei", gestand der 28 Jahre alte Gasparotto in der Pressekonferenz nach dem Rennen. "Zum Glück kam ich über die steilste Stelle des Anstiegs drüber und hatte noch was zuzusetzen, als Garzelli zu mir aufschloss. Ich habe mich an ihn drangehängt, nochmal tief durchgeatmet und dann im Sprint alles gegeben."


Mehr Informationen zu diesem Thema

16.03.2010BMC-Sportdirektor Lelangue denkt schon an Giro und Tour

(rsn) – Weltmeister Cadel Evans (BMC Racing) hat sein erstes europäisches Mehretappenrennen auf dem Podium beendet. Der 33 Jahre alte Australier verteidigte auf der abschließenden 7. Etappe der it

16.03.2010Garzelli fängt Scarponi noch ab

(rsn) – Stefano Garzelli (Acqua e Sapone) hat auf der letzten Etappe von Tirreno-Adriatico seinen Landsmann Michele Scarponi (Androni) noch aus dem Blauen Trikot gefahren. Der 36 Jahre alte Italiene

16.03.2010Wegmann beginnt mit Reha-Programm

(rsn) – Fabian Wegmann wird nach seinem Schlüsselbeinbruch, den er sich bei einem Sturz auf der 3. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico zugezogen hatte, bereits am Dienstag mit seinem Reha-Progra

15.03.2010Martens sauer auf Ignatiev

(rsn) – Paul Martens (Rabobank) hat der Reihe seiner starken Auftritte bei Tirreno-Adriatico am Montag einen weiteren hinzu gefügt. Der gebürtige Rostocker fand sich in einer prominent besetzten 1

15.03.2010Scarponi rettet zwei Sekunden vor Garzelli

(rsn) – Titelverteidiger Michele Scarponi (Androni-Giocattoli) hat auf der vorentscheidenden 6. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico die Angriffe von Weltmeister Cadel Evans (BMC Racing) und Stefa

15.03.2010Evans mit guten Karten im Sekundenpoker

(rsn) – Acht Fahrer sind vor der wohl entscheidenden 6. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico im Gesamtklassement nur durch rund 30 Sekunden getrennt. Hinter den beiden Italienern Michele Scarponi

14.03.2010Wegmann hofft auf Comeback in vier Wochen

(rsn) - Fabian Wegmann, der sich bei einem Sturz auf der 3. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico einen Schlüsselbeinbruch zugezogen hatte, ist nach Angaben seines Milram-Teams bereits am Samstag in

14.03.2010Magen-Darm-Infekt: Gerdemann gibt auf

Chieti (dpa/rsn) - Linus Gerdemann ist bei der Fernfahrt Tirreno-Adriatico vorzeitig ausgestiegen und hat damit schon als dritter Milram-Profi nach Fabian Wegmann und Johannes Fröhlinger das Rennenau

13.03.2010Scarponi nach Solosieg im Blauen Trikot

(rsn) – Michele Scarponi (Androni Giocattoli) hat die 4. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico gewonnen und darf sich berechtigte Hoffnungen machen, seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Der

12.03.2010Wegmann mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch ausgeschieden

(rsn) – Auf der 3. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico musste Linus Gerdemann die Führung in der Gesamtwertung an den italienischen Tagessieger Daniele Bennati (Liquigas) abgeben. Viel schwerer

12.03.2010Bennati löst Gerdemann im Blauen Trikot ab

(rsn) – Am dritten Tag der Fernfahrt Tirreno-Adriatico hat Linus Gerdemann (Milram) sein Blaues Trikot abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist der Italiener Daniele Bennati (Liquigas), der sich

11.03.2010Fast wäre Martens der große Wurf gelungen

(rsn) – Auf der 2. Etappe von Tirreno-Adriatico nutzten die Sprinter ihre Chance. Aber auch ein Fahrer, der eher auf Klassiker spezialisiert ist, mischte ganz vorne mit: Paul Martens (Rabobank) verl

Weitere Radsportnachrichten

15.09.2025UCI äußert “völlige Ablehnung und tiefe Besorgnis“ nach Vuelta-Chaos

(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew

15.09.2025“Das war organisiertes Verbrechen“, “Sie waren fast wie wilde Tiere“

(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande

15.09.2025Cofidis-Profi Robeet mit Schlaganfall ins Krankenhaus

(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab

15.09.2025Vuelta-Chef Guillén spricht von “absolut inakzeptablen“ Verhältnissen

(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen

15.09.2025Pidcock strahlt neben Vingegaard: Wo geht die Reise hin?

(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen

15.09.2025Vingegaard & Co. am Hotelparkplatz auf Kühlboxen geehrt

(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh

15.09.2025Zwischen Stolz und Unvollendung: Vingegaards seltsamer Triumph

(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1

15.09.2025Mattheis gewinnt Bergankunft am Lushan Mountain

(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut

15.09.2025Riccitello schließt sich Decathlon an

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

15.09.2025Bock gewinnt Finale in Wenholthausen – Theiler sichert sich Bundesliga-Gesamtsieg

(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De

15.09.2025Die Strecken für die Straßenrennen bei der WM 2025 in Ruanda

(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp

15.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine